Archiv der Kategorie:

Trainings- und Spielbetrieb

Ganz Deutschland öffnet – vorsichtig – und wir sind dabei!
Endlich kann auch im Schach der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Natürlich mit entsprechenden Regeln, aber diese sind ziemlich moderat und gut umsetzbar.
Und so geht es auch bei uns in Adlershof und etwas später in Baumschulenweg wieder los.
Aktuell finden bereits die Berliner Senioren-Einzelmeisterschaften statt.
Die Kinder und Jugendlichen beginnen am kommenden Wochenende mit einem Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft 2021.

Trainings- und Spielbetrieb in Adlershof

In unserem Ausweich-Trainingslokal in Adlershof, in dem auch die Mitgliederversammlung stattfindet, starten wir bereits am Dienstag den 15.06.2021 ab 18:00 Uhr.

Start in den Trainings- und Spielbetrieb 2021 in unserem Ausweich-Trainingslokal im Kiezclub - Dörpfeldstraße 52 - Berlin Adlershof
Unser Ausweich-Trainingslokal im Kiezklub – Dörpfeldstraße 52 – Berlin Adlershof

Berthold und Georg werden dann vor Ort sein und Spielmaterial aus “unserem Lager” dort hinbringen. Dieses werden wir in einen bereits vorhandenen Schrank verstauen – vielen Dank!

Ihr seid also herzlich eingeladen ab 15.06.2021 wieder jeden Dienstag zum freien Spielabend zu kommen, euer Lieblingsgetränk mal wieder mit euren Kameraden zu trinken und ein wenig zu plaudern. Nebenher könnt ihr einige gepflegte Partien Schach spielen. Endlich!

Da es in diesen Zeiten aber (noch) nicht ganz ohne Regeln geht, werfen wir mal einen Blick darauf:

  • Es dürfen nur nachweislich Geimpfte, Getestete und Genesene das Lokal
    betreten. Die jeweiligen Nachweise müssen einem Schlüsselverantwortlichen
    (meist Georg oder Thomas S.) gezeigt werden.
    Geimpft bedeutet, dass die zweite Impfung mind. 14 Tage zurücklag.
    Getestet bedeutet, dass ein Antigen-Schnelltest in den letzten 24 Stunden negativ ausgefallen ist. Kinder gelten als getestet, wenn sie 2x wöchentlich während des Schulbetriebs getestet werden und dürfen in diesem Fall auch ohne Nachweis das Lokal betreten.
  • Es ist eine Anwesenheitsliste zu führen. Ein entsprechender Vordruck hängt im
    Spiellokal aus.
  • Es besteht keine Maskenpflicht.
  • Personen mit Erkältungssymptomen ist der Zugang nicht gestattet.

Trainingslokal Baumschulenweg

UPDATE:
Auch in unserem Trainingslokal in Baumschulenweg kann es ab Freitag den 18.06.2021 wieder losgehen und es gelten fast die gleichen Regeln – mit einer Ausnahme.

Kennt ihr es noch? Das ist (noch) unser Trainingslokal in Baumschulenweg!
Kennt ihr es noch? Das ist (noch) unser Trainingslokal in Baumschulenweg!

Wenn wir uns hier durch die Räumlichkeiten bewegen um z.B. Trainingsmaterial zu holen, etwas aus der Küche zu besorgen oder die Sanitären Einrichtungen zu nutzen herrscht Maskenpflicht. Sind wir wieder im Raum des Trainings angekommen, kann die Maske wieder abgenommen werden.
Wie sinnvoll diese Maßnahme jetzt ist lassen wir mal dahin gestellt, aber wie ein Schachspieler jetzt sagen würde “So ist Rääääääägellll!”

Dennoch bleibt es dabei das Silvio, Richard und Dennis mit ihren Trainingsgruppen erst nach den Sommerferien wieder offline trainieren werden und solange ihre Trainingsangebote noch online aufrecht erhalten.
Ihr werdet dann rechtzeitig zur neuen Saison in den jeweiligen Trainingsgruppen informiert.

Georg startet bereits am Freitag den 18.06.2021 um 19:15 Uhr mit seinem Trainingsangebot in Baumschulenweg.
Wie wir mit Henrik seinem Training am Mittwoch verfahren muss noch besprochen werden – solange findet es online statt und ihr erfahrt dann hier im Kalender und auf der Website, soabld sich etwas daran ändert.

Alles weitere, z.B. wie und wann die Schnellschach/Blitzschach-Meisterschaften gespielt werden und ob es am Freitag auch freie Spielabende geben soll, wird dann auf der Mitgliederversammlung am 06.07.2021 besprochen und gemeinsam entschieden.
Bis dahin wünschen wir natürlich viel Spaß beim Start in den Trainings- und Spielbetrieb und unseren Teilnehmern bei den Seniorenmeisterschaften und dem Qualifikationsturnier viel Erfolg.
Auf die Seniorenmeisterschaft und die ersten im Nahkampfschach gespielten Partien seit Monden schauen wir morgen genauer in einem seperaten Bericht!

Einladung Mitgliederversammlung 2021

Im Juli ist es endlich soweit – die Mitgliederversammlung 2021 kann endlich durchgeführt werden!
Und so lädt unser Vorstand alle Mitglieder ein, um am 06.07.2021 ab 18:30 Uhr in Adlershof daran teilzunehmen.

Ihr solltet diese Einladung auch per Mail oder Post erhalten haben bzw. in den kommenden Tagen erhalten.
Hier noch einmal für alle Mitglieder die Einladung als Bild Datei. Wenn ihr diese nicht seht, meldet euch bitte entsprechend an!

Da die Alte Schule umgebaut wird, findet die Mitgliederversammlung 2021 gleich nebenan in der Dörpfeldstraße 52 – 12489 Berlin statt.
Hier ein paar Bilder von unserem Ausweichlokal in Adlershof solange die Alte Schule umgebaut wird.

In diesen Räumlichkeiten dürfen sich nur Personen aufhalten, die geimpft, getestet oder genesen sind. Es wird also vor dem Lokal eine entsprechende Kontrolle geben, damit wir eine sichere Veranstaltung durchführen können. Nebenbei halten wir so natürlich auch die Regeln des Kiezclubs in Adlershof ein.
Wir werden einige Tests bereithalten für Leute die es nicht schaffen sich davor testen zu lassen. Bitte bedenkt, dass das zusätzliche 15 Minuten Wartezeit wären, die ihr mit einplanen müsst, bevor ihr das Lokal betreten dürft. Seid also bitte rechtzeitig da.

Nun folgen – nur sichtbar für angemeldete Mitglieder – die bisher vorliegenden Anträge und der Budgetplan 2021.

Solltet ihr weitere Anträge einbringen wollen, so beachtet bitte die Frist von 14 Tagen.
Natürlich ist unsere Mitgliederversammlung 2021 nun auch im Kalender eingetragen und das Spiellokal dort verlinkt.
Da es eine Menge wirklich spannender Themen geben wird, hoffen wir natürlich sehr, dass ihr zahlreich zur Mitgliederversammlung kommt!

Teamspeak 3 Server

Der SV Mattnetz Berlin ist nun stolzer Besitzer eines eigenen Teamspeak 3 Server.
Hier treffen sich unsere Mitglieder und Gäste zum Schach spielen, nutzen die Online Trainingsangebote unserer zahlreichen Trainer, plaudern einfach eine Runde über Schach, Gott und die Welt oder treffen sich um hin und wieder etwas anderes zu zocken.

Ihr benötigt lediglich den Teamspeak 3 Client den ihr hier für Windows, für Mac oder für Linux herunterladen könnt. Anschließend müsst ihr diese Datei auf eurem Gerät ausführen und installieren.
Natürlich gibt es Teamspeak 3 (TS3) auch im Google Play Store und App(le) Store für eure Mobilen Geräte.
Nach der Installation ist keine weitere Registrierung oder Mailanmeldung nötig, sondern ihr klickt einfach HIER und dann Teamspeak 3 Client öffnen. Schon werdet ihr automatisch auf unseren TS3 Server gelangen, auf den ihr hier schon einmal einen Blick werfen könnt.

SV Mattnetz Berlin Teamspeak 3 Server Live

Dies ist kein Bild, sondern die aktuelle Live Ansicht unseres Servers.
Natürlich könnt ihr als Mitglied des SV Mattnetz Berlin auch jederzeit unter Mattnetz intern den TS3 Server einsehen. So könnt ihr vorher schauen, wer sich derzeit auf dem Server befindet.
Sebstverständlich ist es auch dort jederzeit möglich mit nur einem klick auf “Teamspeak 3 Server” direkt zu connecten. Wer weitere Hilfe benötigt findet dort auch eine Schritt für Schritt Anleitung im PDF Format.

Solltet ihr zum allerersten Mal auf unserem TS3 Server sein, so muss euch ein Trainer oder Vorstandsmitglied die nötigen Rechte geben. Ihr erkennt diese auf dem Teamspeak Server an und hinter ihrem Namen. Ihr könnt bis dahin nur den Gästebereich betreten.
Sobald ihr diese notwendigen Rechte habt stehen euch alle Channel auch im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Natürlich könnt ihr den TS3 Server auch nutzen, um euch mit euren Freunden oder Klassenkameraden zu treffen. Diesen könnt ihr dann selbstständig Gästerechte zuteilen und sie in den Mitgliederbereich ziehen.

Für die nötige Sicherheit sorgt ein Bot, der sich auch um Nutzer kümmern wird, die gegen normale Umgangsformen verstoßen, oder sich nicht für einen vernünftigen Nickname entscheiden können. Dennoch geht bitte auch mit euren Freunden sorgsam mit unserem TS3 Server um.
Wenn ihr das schafft, steht euch dieser 24/7 zur Verfügung!

Der SV Mattnetz Berlin trifft sich nun auf dem Hauseigenen Teamspeak 3 Server … und ihr?

Teambattle auf Lichess

Als wir vor einigen Wochen von der TSG Oberschöneweide eine Anfrage für ein Teambattle auf Lichess bekamen, waren wir uns intern sofort einig – das sollten wir mal probieren!

Am gestrigen Freitag, den 09.04.21, war es dann endlich soweit.
Um 19:00 Uhr trafen sich insgesamt 26 Spieler, 14 von der TSG und 12 von Mattnetz, um insgesamt zwei Stunden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten + 5 Sekunden pro Zug zu spielen.

Die beiden Aufstellungen für das Teambattle auf Lichess:

SV Mattnetz BerlinTSG Oberschöneweide
Ali_MannDiabolo1
BerndStDrAlbertinsteine
CusilluEisi2k
Erik3936EvelinMartine
Jaro13Khoi_der_Vollpfosten
Justus26Khoi_TSG
RaceRedPonyMatzel53
Reavaynguyenkhoivu
SchaumburgerQueribus
supremeolli69Schacharchitekt
ThankYouForYourGiftSchachwalker2020
WotgenieTSG-Alex
virusfound
zambesi
Die Mannschaftsaufstellungen für das Teambattle auf Liches – Mattnetz vs. TSG

Die TSG war quantitativ etwas besser aufgestellt, qualitativ war sicher unser Team leicht favorisiert. Mit einem klick auf die einzelnen Namen seht ihr das Turnierergebnis des Spielers und natürlich seine einzelnen Ergebnisse.
Sehr schön das wir es geschafft haben ein breites Spektrum unserer Mitglieder anzusprechen, waren doch sowohl aus der 1. Mannschaft einige unserer besten Spieler dabei, als auch Spieler aus dem Kinder- und Jugendbereich, die endlich mal das im Training geübte anwenden konnten.

Die besten sechs Spieler jeder Mannschaft brachten ihre Punkte für das Gesamtergebnis ein.
Für die ungeduldigen Spieler gab es natürlich auch die Möglichkeit den “Beserk” anzuwerfen, was aber tatsächlich gar nicht so oft geschehen ist und die Nutzung am Ende des Turniers auf beide Mannschaften etwa gleich verteilt war.

Am Anfang entwickelte sich der Mannschaftskampf ziemlich ausgeglichen und so stand es nach etwa 25 Minuten 26 : 20 für Mattnetz.
Im laufe des Turniers kristallisierte sich dann aber heraus, dass unser Team einige sehr kampferprobte Onlinespieler in ihren Reihen hatte und das machte sich natürlich im Gesamtergebnis bemerkbar.

Ein Blick auf das Ergebnis der Mannschaften:

Team Mattnetz
Team TSG

Die Plätze 1 und 2 im Team Mattnetz von RaceRedPony (Turnierleistung 2389) und Cusillu (2274) sind sicher keine große Überraschung, dennoch natürlich spitze.
Aber schon Platz 3 von Schaumburger mit einer Leistung von 2192 ist verdammt stark!
Ebenfalls richtig gut unser Wotgenie mit einigen interessanten Partien, vor allem gegen Queribus und einer Turnierleistung von 2335, sowie Reavay mit 2247, der leider nur in der ersten Stunde teilnahm.
Sehr schön natürlich auch das unsere Kinder und Jugendlichen einige tolle Partien spielten und Punkte fürs Online Rating sammeln konnten.
Im Team TSG belegten EvelinMartine (Turnierleistung 2212), Matzel53 (2281) und Queribus (2165) die ersten drei Plätze.

Hier ein Blick auf das Ergebnis, wenn man beide Mannschaften ineinander mixt.

Endergebnis aller Spieler beim Teambattle Mattnetz vs. TSG
am 09.04.2021 auf Lichess.
Endergebnis aller Spieler beim Teambattle auf Lichess zwischen Mattnetz & TSG

Insgesamt wurden einige wirklich spannende und interessante Partien gespielt und auch die Bedenkzeit oft ausgiebig genutzt.
Ein wirklich schöner und kurzweiliger Abend an dem Team Mattnetz am Ende deutlich mit 157 : 106 die Oberhand behielt – herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

Endergebnis vom Teambattle am 09.04.2021 auf Liches zwischen dem SV Mattnetz Berlin und der TSG Oberschöneweide - schön wars!
Endergebnis SV Mattnetz Berlin vs. TSG Oberschöneweide – schön wars!

Und auch wenn jeder Spieler sein Lieblingskaltgetränk alleine trinken musste, so kam doch das Gefühl eines Vereinsspieleabends auf, zumal das Team zu großen Teilen auf unserem Teamspeak-Server miteinander verbunden war und so auch ein wenig plaudern konnte. Mehr Vereinsabend geht derzeit nicht!

Vielen Dank an die Spieler der TSG Oberschöneweide für das Angebot eines Mannschaftskampfs und den sehr angenehmen und reibungslosen Freitagabend – gerne wieder!

Alle Links zum Turnier und weitere Infos:

Hier findet ihr das Turnier auf Lichess.
Selbstverständlich könnt ihr euch hier auch alle Partien des gespielten Turniers als pgn-Datei herunterladen.
Und sollte jetzt eines unserer Mitglieder oder ein Gast unserer Website Lust auf Schach bekommen haben – Team Mattnetz nimmt zweimal wöchentlich an der Lichess Quarantäne Liga teil.
Jeweils Donnerstag- und Sonntagabend spielen wir von 20:00 – 21:40 Uhr Schach auf Lichess mit wechselnden Bedenkzeiten gegen Teams aus aller Welt und sowohl Mitglieder, als auch Gäste, sind natürlich herzlich eingeladen daran teilzunehmen!
Durch einen klick auf das Logo unter diesem Satz könnt ihr uns jederzeit kontaktieren.

Lust auf Teambattle auf Lichess, oder der zweimal wöchentlich stattfindenen Quarantäne Liga? Dann melde Dich bei uns!
Interesse an Schach im Verein? Dann kontaktiere uns jetzt!


Abschied von Kurt Hecht

Nicht oft verkünden wir auf unserer Homepage schlechte Nachrichten. Jedoch müssen wir an dieser Stelle den Tod unseres langjährigen Ehrenmitglieds Kurt Hecht betrauern. Er starb im Alter von 92 Jahren.
Es fällt mir nicht leicht zu beschreiben, was für ein Mensch Kurt war, habe ich ihn doch “erst” vor knapp 20 Jahren bei meinem Eintritt in unseren ehemaligen Verein Grün-Weiß Baumschulenweg kennengelernt. Damals war ich 7. Kurt war Anfang 70. Trotzdem würde jeder zustimmen, der Kurt kannte, dass er ein sehr hilfsbereiter und engagierter Mensch war. Bis ins hohe Alter fühlte sich Kurt zuständig, die Getränke für Alt und Jung in unserem Spiellokal in Adlershof zu besorgen – sowohl für Grün-Weiß als auch für den SV Mattnetz. Kurt hätte alle Gründe der Welt gehabt, sich um nichts zu kümmern. Nicht zuletzt wegen seines jahrzentelangen Engagements für den Verein wurde er vor einigen Jahren zum Ehrenmitglied ernannt.
Auch am Schachbrett war Kurt engagiert und man merkte ihm sein Alter lediglich an, wenn er mündliche Remisangebote des Gegner überhöhrte.
Danke, Kurt, für deinen jahrzentelangen Einsatz für den Verein. Du bist ein Paradebeispiel für Engagement bis ins hohe Alter und wir werden dich sehr vermissen!

Georg Tscheuschner, Vorsitzender SV Mattnetz Berlin