.. werfen wir heute. Und zwar Gruppe B bei der DSAM in Potsdam und genauer gesagt auf eine Partie von Oliver. Da mir vier seiner Partien vorliegen habe ich nun einfach eine ausgewählt. Entschieden habe ich mich gleich für Runde 1, wo Oliver die weißen Steine führt und gegen Martin Sechting vom SC Weisse Dame spielt. Vor allem die entstandene Bauernstruktur ist interessant, denn man erlebt vor allem im Kinder- und Jugendbereich häufig, das solche Bauernstrukturen, wie hier von Schwarz, zu Freibauern und später zum Partiegewinn führen. Oliver zeigt hier sehr schön, wie man gegen solch vorgerückte Bauern, die das Zentrum kontrollieren, spielen kann. Solche Bauern können dann schnell zur Schwäche werden, wie hier schön demonstriert wird. Seine nun folgenden Analysen und Kommentare sehen natürlich wieder nur eingeloggte Mitglieder unseres Vereins.
Vielen Dank an Oliver für das Vorstellen seiner Partie! Am Ende kam er auf 3 / 5 und Platz 15 im Turnier. Dabei spielte Oliver aber auch gegen den Erst- und gegen den Zweitplatzierten in der B-Gruppe. Als Belohnung gab es ein knappes DWZ Plus von +9. Einem neuen “career high” nach der aktuellen BMM Saison sollte also nichts mehr im Wege stehen. 🙂
Währenddessen ist die Organisation vom Grenke Chess Open 2020 angelaufen und alle Spieler ab 13 Jahren werden dazu in den kommenden Stunden eine Mail von Georg erhalten, mit der Bitte, bis zum 25.01.20 zu- oder abzusagen. Im Anschluss wird das Hotel gebucht und die Fahrkarten gekauft. Hier habe ich euch mal die Ausschreibung verlinkt und natürlich das Turnier im Kalender eingetragen. Wir wollen schließlich mit möglichst vielen Mattnetzern beim größten Schachturnier Europas teilnehmen, also meldet euch möglichst schnell bei Georg, damit wir mit der Planung beginnen können. Einen Bericht von Georg, Richard, Henrik & Bennet und einige Bilder vom Grenke 2017 findet ihr hier.
Gestern wurde von Georg eine E-Mail an alle Mitglieder verschickt in Vorbereitung auf unsere Mitgliederversammlung im Februar. Dort geht es um einige konzeptionelle Ideen und deren zeitnahe Umsetzung und um die Bitte an euch, sich Gedanken darüber zu machen und bei Bedarf Ideen, Wünsche und Anregungen beizutragen. Falls ihr diese E-Mail nicht erhalten habt, so findet ihr den gesamten Inhalt auch im internen Bereich auf unserer Website. Natürlich können nur eingeloggte Mitglieder diesen Bereich sehen. Sollte es Fragen zu diesen Themen geben, sprecht bitte unsere Vorstandsmitglieder an.
Jetzt lassen wir auch schachlich das alte Jahr mal hinter uns und blicken gleich auf das erste Januarwochenende, wo einige unserer Mitglieder schon wieder mächtig aktiv waren. Praktisch zeitgleich fand die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft in Potsdam und das Neujahrs-Schach-Festival in Berlin statt und insgesamt 20 Mitglieder unseres Vereins nahmen an diesen Turnieren teil. Von der DSAM haben ich einige Partien erhalten und werde diese in den kommenden Tagen vorstellen. Alle Partien sind analysiert und kommentiert vom jeweiligen Spieler. Den Beginn macht heute Georg mit seiner Partie aus Runde 3 der A-Gruppe. Vielen Dank an Georg für das zur Verfügung stellen seiner Partie und viel Spaß beim anschauen. Solltet ihr nun keine Partie sehen, als Mitglied einloggen und los gehts!
Ich hoffe, dass ihr an unserer neuen Rubrik “Partieanalysen” Spaß habt und euch die vorgestellten Partien gefallen. Während eines Turniers oder Mannschaftskampfes kann man als Spieler ja doch nicht immer überall zuschauen. Manchmal entgehen einem so interessante Eröffnungsideen, tolle Kombinationen und natürlich auch entscheidende Patzer.
Zu diesem Thema und natürlich vielen weiteren hat sich am Sonntag auch der Vorstand zusammengesetzt. Es wurde ein Konzept erarbeitet, wie wir das Vereinsleben weiter ausbauen können. Dazu gab es einige Vorschläge, wie z.B. Trainingsangebote für alle Mitglieder aussehen könnten, wie man Partieanalysen gemeinsam an einem Trainingsabend machen könnte und wie die Blitz- und Schnellschachturniere aufgewertet werden können. Dazu wird euch der Vorstand in den kommenden Tagen Informationen zukommen lassen. So könnt ihr euch bis zur Mitgliederversammlung Ende Februar Gedanken darüber machen, denn der Vorstand möchte sich dort gerne ein Meinungsbild einholen. Schon bald wird auch das Protokoll vom Vorstandstreffen vorliegen und online zur Verfügung stehen, Mike arbeitet bereits daran. Alle älteren Protokolle finden unsere Mitglieder seit geraumer Zeit hier.
Mehr Schach auf unserer Website gibt es bereits morgen! Denn es stehen noch weitere Partien von der DSAM, der JBL und der BMM zur Verfügung. Vielen Dank schon jetzt an Oliver, Jaroslaw, Richard und Jasper und ich denke und hoffe, es trudeln noch weitere Partien von euch ein! Denn ein Gutes hat diese neue Rubrik in jedem Fall, unsere Mitglieder beschäftigen sich mit ihren Partien – mehr als je zuvor! 🙂
Die 5. Runde der BMM-Saison 2019/2020, die erste in 2020, hat uns viel Licht, aber auch etwas Schatten gebracht. Wir hatten mit unseren 6 Mannschaften wieder Heimspiele im schönen Saal im Rathaus Treptow. Unsere Gegner waren die SF Nord-Ost Berlin, 3x Neuenhagen, Tempelhof 2 und die 8. Mannschaft aus Oberschöneweide.
Ein Blick in den Spielsaal unserer Ersten zur 5. Runde der BMM 2019/2020 gegen SF Nord-Ost
SV Mattnetz Berlin am 5. Spieltag der BMM 2019 / 2020 im Rathaus Treptow
Insgesamt haben 5 unserer Mannschaften gewonnen aber, der Wermutstropfen, auch unsere Spitzenmannschaft verloren. Somit wurden 10:2 Mannschaftspunkte erreicht. Wir waren aber auch bei 5 Mannschaften leicht bis deutlich favorisiert. Aber dazu später mehr. Dabei hatten wir mit 35 zu 11 eine deutlich positive Brettpunktausbeute.
Schauen wir uns nun die konkreten Mannschaftsergebnisse an.
Mattnetz 1
Unsere 1. Mannschaft war gegen die SF Nordost Berlin favorisiert. Und obwohl die 1. in stärkster Besetzung antreten konnte und auch einen Punkt kampflos erhielt, konnten die SF Nordost 4,5 Brettpunkte erkämpfen und damit die erhofften Mannschaftspunkte entführen. Die Aufstiegsambitionen unserer 1. Mannschaft in die Oberliga, die nach der klaren Niederlage gegen die SF Berlin schon deutlich verringert waren, haben sich jetzt wohl erledigt. Dies ist umso ärgerlicher, weil Oberschöneweide in dieser Runde einen Punkt abgab und wir bei einem Sieg noch gute Chancen auf den Aufstiegsplatz gehabt hätten. Schade!
Mattnetz 2
Unsere Zweite galt gegen Neuenhagen als deutlicher Favorit und konnte in dieser Rolle mit 7 Brettpunkten voll überzeugen. Dabei kam uns ein von Neuenhagen freigelassenes Brett noch zugute. Da aber auch Rotation Berlin sich wieder keine Blöße gegeben und voll gepunktet hat, läuft unsere 2. Mannschaft noch immer dem gegen Rotation Berlin verlorenem Auftakt-Match hinterher und hofft weiterhin auf ein Stolpern von Rotation Berlin, um den angestrebten Aufstieg noch realisieren zu können.
Mattnetz 3
Unsere 3. Mannschaft war als Tabellenerster gegen den Tabellenletzten Tempelhof 2 natürlich Top-Favorit und konnte, wie die 2. Mannschaft, die Erwartungen voll erfüllen. Auch bei der 3. trat der Gegner nur zu siebt an. Da gleichzeitig unsere direkten Verfolger Eckbauer 2, SG Weißensee und Wildau, die einen Punkt Rückstand auf uns hatten, allesamt 4:4 gespielt haben, ist unser Vorsprung nunmehr auf 2 Mannschaftspunkte angewachsen. Und gleichzeitig haben wir nun auch 5 Brettpunkte Vorsprung, so dass unsere Chancen für den Aufstieg in die Stadtliga nach der 5. Runde noch weiter gestiegen sind.
Auch unsere Vierte war gegen die 2. von Neuenhagen favorisiert. Blieb unsere 4. Mannschaft bisher unter ihren Möglichkeiten, konnte sie in der 5. Runde bei nicht einmal stärkster Aufstellung an allen 8 Brettern die Partien siegreich beenden. Kompliment! Wie schon im Resümee zur 4. Runde ausgeführt, werden die folgenden Mannschaftskämpfe mutmaßlich etwas leichter, als die bisherigen, sodass unsere 4. Mannschaft zum Saisonende knapp hinter den Podestplätzen einlaufen sollte.
Mattnetz 5
Unsere 5. Mannschaft war etwa gleichstark wie die 3. von Neuenhagen eingeschätzt. Entsprechend entwickelte sich der Mannschaftskampf und erst die beim Stande von 3,5 zu 3,5 letzte noch umkämpfte Partie konnte schließlich zum Sieg und damit zum Gewinn des Mannschaftskampfes geführt werden. Und wir gehen davon aus, dass die 5. Mannschaft mit diesem Rückenwind noch weitere Mannschaftspunkte sammeln und nicht mehr auf die Abstiegsränge rutschen wird.
Mattnetz 6
Unsere 6. Mannschaft war gegenüber der 8. der TSG Oberschöneweide leicht favorisiert. Dabei kommt unsere Nachwuchsmannschaft immer besser in Fahrt und konnte den Mannschaftskampf mit 4 Siegen und 2 Unentschieden deutlich für sich entscheiden. Ein tolles Erfolgserlebnis für unsere Jüngsten, die auf bestem Wege sind, einen guten Mittelplatz zum Saisonende zu erreichen.
Wichtige Links zur 5. Runde der BMM:
Den Bereich der BMM auf unserer Website findet ihr hier, nun auch mit einem tollen Mannschaftsfoto unserer 1. Mannschaft. Dort sind auch alle weiteren Informationen über unsere einzelnen Mannschaften und natürlich auch die Spielberichtsbögen zum ausdrucken. Der aktuelle Spieltag 5 im BMM Skript ist hier nur einen klick weg. Dort könnt ihr dann auf die jeweilige Staffel eurer Mannschaft klicken. Natürlich haben wir auch wieder einige Bilder vom heutigen Tage in unserem Bilder Archiv.
Hier eine kleine Übersicht zu allen BMM Ergebnissen unserer Mannschaften vom heutigen Tage. Leider hat unsere 1. Mannschaft heute gegen Nord-Ost knapp den kürzeren gezogen. Die zweite und dritte Mannschaft haben ihre Aufstiegsambitionen mit deutlichen Siegen untermauert. Unsere Vierte hat das Abstiegsgespenst zurück nach Neuenhagen geschickt und unsere fünfte Mannschaft hat sich daran gleich ein Beispiel genommen und zwei wichtige Punkte gegen die 3. Mannschaft aus Neuenhagen eingefahren. Schließlich gelang unserer sechsten Mannschaft der zweite Sieg in Folge. Insgesamt gab es also 10:2 Mannschaftspunkte und 35 : 11 Brettpunkte.
Landesliga:
Knappe Niederlage für unsere 1. Mannschaft an Spieltag 5 der BMM
Klasse 1.2:
Kantersieg für unsere 2. Mannschaft an Spieltag 5
Klasse 1.4:
Auch unsere 3. Mannschaft hält mit einem Erdrutschsieg die Aufstiegsambition hoch
Klasse 2.2:
Abstiegssorgen? Vollwaschgang! Mannschaft 4 gewinnt an Spieltag 5 zu Null
Klasse 3.1:
Knapper Sieg für unsere 5. Mannschaft an Spieltag 5 der BMM
Klasse 4 Ost:
Die Punkte 3 & 4 für unsere 6. Mannschaft und Platz 3 nach Spieltag 5.
Wichtige Links zur BMM:
Den Bereich der BMM auf unserer Website findet ihr hier, nun auch mit einem tollen Mannschaftsfoto unserer 1. Mannschaft. Von den Mannschaften 2,4,5 und 6 fehlen mir noch solche Bilder. Wenn ihr eure BMM Seite also etwas verschönern wollt, lasst mir doch mal ein Teamfoto zukommen. Dort sind auch alle weiteren Informationen über unsere einzelnen Mannschaften und natürlich auch die Spielberichtsbögen zum ausdrucken. Der aktuelle Spieltag 5 im BMM Skript ist hier nur einen klick weg. Dort könnt ihr dann auf die jeweilige Staffel eurer Mannschaft klicken. Natürlich haben wir auch wieder einige Bilder vom heutigen Tage in unserem Bilder Archiv.