Am heutigen Sonntag, den 23.04.2023, übertragen wir aus der Berliner Landesliga den Mannschaftskampf unserer 1. Mannschaft gegen SC Kreuzberg 2. Die Partien haben begonnen – aus Sicherheitsgründen übertragen wir mit einer Verzögerung von 10 Minuten.
Vom 08.04.23 – 16.04.23 findet die Berliner Einzelmeisterschaft 2023 (M-Klasse) und das Qualifikationsturnier (QT) statt und die ersten 8 Bretter der M-Klasse werden von unserem Verein Live übertragen.
Chessbase zeigt die Live Übertragung hier. Auch auf chess.com könnt ihr die Berliner Meisterschaft verfolgen. Die Übertragung beginnt täglich um 16:00 Uhr, am 16.04.22 bereits um 11:00 Uhr. Die Übertragung auf chess.com ist 15 Minuten Zeitversetzt (delay) und auf Chessbase 20 Minuten.
Die ersten 8 Bretter der Meisterklasse werden live übertragen.
Auch unsere neuen Kabelbrücken sind bereits im Einsatz die Georg dankenswerterweise besorgt und mitgebracht hat.
So ist die Verkabelung deutlich besser und vor alllem es geht schneller.
In der Meisterklasse spielen vom SV Mattnetz Henrik Hesse und Georg Tscheuschner mit und hoffentlich sehen wir einen der beiden im späteren Turnierverlauf an diesem Brett.
Nach den Siegen in Runde 1 haben es Georg und Henrik in der Meisterklasse an die Live Bretter 5 & 6 geschafft.
In Runde 3 am Ostersonntag ist es nun bereits soweit – Georg spielt mit 2 / 2 an Brett 1 gegen Raphael Lagunow und auch Henrik bleibt mit 1,5 / 2 am Livebrett 5 und spielt gegen Emil Schmidek. Die Runde beginnt um 16:00 Uhr.
Nach zwei Siegen gegen GM Richter und GM Glek ist nun auch Henrik in Runde 8 an Brett 1 angekommen. Er spielt nun, leider wieder mit Schwarz, am morgigen Samstag gegen IM Baskin. Georg spielt an Brett 6 ebenfalls mit Schwarz gegen Michael Strache.
Henrik verliert leider an Brett 1 gegen IM Baskin und spielt nun in der Schlussrunde an Brett 4 gegen IM R. Lagunow. Georg hat heute an Brett 6 mit Schwarz gegen M. Strache gewonnen und spielt nun in der letzten Runde gegen FM Glantz an Brett 5. Die Runde am morgigen Sonntag beginnt bereits um 11:00 Uhr.
Hier könnt ihr euch täglich die Partien der ersten 8 Bretter derBerliner Einzelmeisterschaft 2023 herunterladen. PGN Datei alle Runden CBV Datei alle Runden Aktualisiert 16.04.2023 um 20:45 Uhr
Hier noch alle Links zur Meisterklasse und zum QT 2023:
der Vorstand lädt zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie wird stattfinden am 21.02.2023 (Dienstag), um 18:30 Uhr in unserem Trainingslokal in Adlershof (Kiezklub Adlershof, Dörpfeldstraße 52, 12489 Berlin).
Die Tagesordnung sieht wie folgt aus:
1. Begrüßung, Wahl eines Protokollierenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Ehrungen 4. Planung der internen Turniere 2023 5. Bericht des Vorstands, insb. aktuelle Situation im Kinder -und Jugendbereich 6. Aussprache über Rechnungsprüfung für das Jahr 2022 7. Verabschiedung des Haushaltsplans 2023 8. Anträge 9. Verschiedenes
Alle Mitglieder wurden auch per Mail eingeladen. Der zu diskutierende und verabschiedende Haushaltplan für das Jahr 2023 findet ihr im Anhang dieser Mail.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Mit besten Grüßen, Georg Tscheuschner
Update (28.02.2023) nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar:
Am heutigen Sonntag, den 22.01.2023, übertragen wir aus der Berliner Landesliga den Mannschaftskampf unserer 1. Mannschaft gegen Zitadelle Spandau. Die Partien haben begonnen – aus Sicherheitsgründen übertragen wir mit einer Verzögerung von 10 Minuten.
Ihr könnt die Partien hier auf unserer Website verfolgen und natürlich auch auf Lichess.
Von Peter: Am 13.12.2022 fand das mittlerweile schon legendäre Weihnachtsskatturnier des SV Mattnetz statt. Auch dieses Jahr nahmen wieder fast 20 Spielerinnen und Spieler teil. Erfreulicherweise nahm diesmal nicht nur die schon etwas ergraute Generation teil, es spielten mit Malina und Jaro auch zwei Jugendliche mit. Beide haben Skat erst im Dezember 2022 erlernt [Kommentar Jaroslaw: Malina konnte Skat schon länger 🙂 ]. Sie hatten so viel Freude daran, dass bei der Weihnachtsfeier am folgenden Freitag erneut die Karten herausgeholt wurden. Nach mehr als 3 Stunden Spielzeit gewann am Ende Heinz vor Harald das diesjährige Weihnachtsskatturnier. Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis, für das leibliche Wohl sorgten Harald und sein Organisationsteam