Archiv der Kategorie:

24. Abrafaxe-Turnier 2022

Am vergangenen Samstag, den 18.06.2022, haben wir mit 10 Kindern am prestigeträchtigen Abrafaxe-Turnier teilgenommen. Dieses Mal hat es im bekannten Andreas-Gymnasium stattgefunden.
Das Teilnehmerfeld wurde wieder in Altersgruppen aufgeteilt. Von uns haben Paul, Luka, Philip, Elias, Jan, Timo, Marius, Leon, Adrian und Justus bei dem Turnier mitgespielt. Insgesamt waren ca. 250 Kinder in fünf Altersgruppen bei dem 15min-Schnellschachturnier dabei. Zum Glück gab es bei diesem Großen Turnier und Schulgebäude überall auch einen aufgehängten Lageplan, wo was zu finden ist.

Lageplan vom Abrafaxe-Turnier 2022
Lageplan vom Abrafaxe-Turnier 2022

Unsere Jüngsten waren in der Gruppe D “Die Ratte” (u8) an den Start gegangen. Dabei war es für Luka, Philip und Elias das erste Schachturnier und die Aufregung war entsprechend groß. Somit war es hilfreich, dass auch die beiden Papas Florian und Stefan vor Ort waren und ihre Kids moralisch unterstützt haben. Auch der erfahrene Paul hatte seinen Papa Marco vor Ort, der ihn gut gecoacht hat. Nach dem souveränen ersten Platz am letzten Wochenende beim S5-Cup war für Paul das Ziel, auf den vorderen Plätzen zu landen, obwohl das Teilnehmerfeld beim Abrafaxe schon deutlich stärker war. Für die anderen ging es hingegen nur darum, erste Turniererfahrungen zu sammeln und Spaß zu haben.

Luka & Philip beim ersten Schachturnier

Die erste Runde brachte bei dem Teilnehmerfeld von über 50 Spielern gleich eine überraschende Vereinspaarung. Philip durfte gegen Luka spielen. Nach einer wilden Partie mit wechselndem Materialvorteil kam am Ende dann ein vermutlich gerechtfertigtes Unentschieden heraus.

Philip gegen Luka
Philip gegen Luka

Nach dem schönen Start folgte dann in Runde 2 für beide eine Niederlage. Luka konnte danach ihren ersten Sieg einfahren! In der vierten Runde hat sie nicht so genau aufgepasst und ihre Dame hergegeben, sodass ihr nicht genug Material zum gewinnen verblieb. Das sollte in der nächsten Runde anders werden. Dort hatte sie dann im Endspiel Dame, Turm, Läufer und vier Bauern gegen Läufer und Bauer beim Gegner. Doch das Matt setzen klappte noch nicht so sicher.
Zuerst ging der Turm verloren, das erschwerte die Angelegenheit schonmal. Danach folgte andauernd ein Schach mit der Dame, aber der gegnerische König wollte einfach nicht am Rand bleiben. Hinzu kam, dass der Gegner gefühlt jeden dritten Zug mit seinem König auf ein angegriffenes Feld zog, was einen regelwidrigen Zug darstellt. Hätte Luka das richtig bei der daneben stehenden Schiedsrichterin reklamiert, wäre die Partie schon längst für sie gewonnen gewesen. Aber so musste sie sich irgendwie zum Sieg zittern und hat es letztendlich auch noch geschafft. Mit 2.5/5 Punkten hat sie dann in Runde 6 ein schnelles Matt mit Dame und Läufer hingezaubert, sodass sie weit über der Erwartung gespielt hat. In der letzten Runde war dann der Gegner zu stark und es blieb bei den 3.5/7 Punkten. Ein richtig tolles Ergebnis für das erste Turnier!

Lukas Zitterpartie in Runde 5
Lukas Zitterpartie in Runde 5

Philip ist mit 0.5/3 Punkten in das Turnier gestartet, wobei er sich von Partie zu Partie verbesserte. In der vierten Runde war die Lage leider schon wieder aussichtslos und der Gegner war kurz davor Matt zu setzen, aber wollte noch ein paar Züge mit seiner Figurenmehrheit machen. Und so kam was kommen musste, wenn man zu leichtfertig mit gewonnenen Stellungen umgeht, der Gegner hat Philips König alle möglichen Felder genommen und hat ihn Patt gesetzt! Damit gab es den nächsten halben Punkt für Philip.
In der fünften Runde lief es dann noch besser und Philip setzte seinen Gegner gekonnt mit Turm und Dame Treppenmatt. Auch in Runde 6 kam wieder ein voller Punkt auf sein Konto und die Freude war groß! Leider war dann in Runde 7 die Luft raus und der Gegner sammelte fast alle Figuren von Philip ein und setzte souverän Matt. Damit hat Philip 3/7 Punkten geholt und kann stolz auf sich sein.

Elias beim Abrafaxe-Turnier 2022 in der u8

Für Elias war das Turnier sicherlich recht lehrreich. Er wurde in den ersten beiden Runden Matt gesetzt und konnte dann in der dritten Runde einen gegnerischen Turm auf g8 mit seiner Dame erobern und anschließend den Gegner Matt setzen. In der vierten Runde wurde er dann leider Schäfermatt gesetzt. Nach der Partie haben wir dann nochmal wiederholt, wie man sich dagegen ganz einfach verteidigen kann. In der fünften Runde hatte Elias eine chancenreiche Stellung. Er konnte Matt in 1 setzen. Leider stand seine Dame auf b1 ganz weit vom Mattfeld auf h7 entfernt. Er entschied sich statt mit der Dame auf h7, mit dem Springer von g5 auf h7 zu schlagen. Dann konnte der Gegner den Turm von f8 nach e8 ziehen und die Mattgefahr war gebannt. Anschließend schaffte der Gegner Elias ein paar Figuren zu klauen und gewann noch.

Elias - Runde 5 mit möglichem Matt in zwei Zügen
Elias – Runde 5 mit möglichem Matt vor zwei Zügen

Auch in Runde 6 gab es leider keine Punkte zu holen. Elias Papa Ralph war noch dazugekommen und motivierte seinen Sohn vor der letzten Runde nochmal. In dieser bekam Elias dann Lukas Gegner aus der Zitterpartie in Runde 5. Ich erklärte Elias vorab, dass bei einem regelwidrigen Zug die Uhr anzuhalten sei, damit es nicht wieder zu der gleichen Situation kommt. Aber Elias schaffte es relativ schnell Material zu erobern und setzte den Gegner dann gekonnt Matt. Somit hat sich Elias 2/7 Punkten gesichert und hat für das nächste Turnier auf jeden Fall, was dazu gelernt.

Paul erreicht Platz 8 in der u8 beim Abrafaxe-Turnier 2022

Kommen wir nun zu Paul, der sich Hoffnungen auf die vorderen Plätze machte. Er startete gut ins Abrafaxe-Turnier mit drei relativ schnellen Siegen in Folge. In der vierten Runde hat er dann aber zu schnell gespielt und die gegnerische Drohung nicht erkannt und wurde Matt gesetzt. Das war natürlich sehr schade, aber sein Gegner hat auch schon sehr viele Turnier gespielt und hat auch eine Wertungszahl. Da die beiden sich schon gut kannten, wurde dann in der Mittagspause auch noch zusammen gespielt. Es gab wieder Gutscheine für Essen und Getränke.
Letztere waren bei den Temperaturen über 30 Grad im Schatten auch bitter nötig. So holten sich die Kinder auch alle was von den zwei Verpflegungsständen bzw. auch was Leckeres vom Bäcker vor der Schule. Nach der Mittagspause holte sich Paul dann wieder einen souveränen Sieg und hatte 4/5 Punkten. Leider war das Glück nicht auf seiner Seite und er verlor die entscheidende sechste Runde. Zum Abschluss gewann er die siebte Runde sehr schnell hatte sich damit mit 5/7 Punkten den 8.Platz gesichert. Wahrscheinlich wäre bei ruhigerer Spielweise auch noch mehr drin gewesen.

Gruppenbild nach der Siegerehrung beim Abrafaxe-Turnier 2022
Gruppenbild nach der Siegerehrung beim Abrafaxe-Turnier 2022

Turnierdebüt auch für Jan in der u10

Für Jan in der Gruppe C “Califax” (u10) war es auch das erste Turnier und die Aufregung war groß. Die Nacht davor hatte er deswegen auch schon schlecht geschlafen. Aber das bedeutet ja auch, dass das Turnier mit entsprechender Ernsthaftigkeit gespielt wird. Bei den u10 Kindern gab es schon mehr, die bereits Turniere mitgespielt hatten. Daher waren die ersten drei Runden für Jan auch eine harte Nuss. Er konnte sich zwar in jeder Partie etwas verbessern, aber leider blieben doch zu viele Figuren auf der Strecke. Daher startete er mit 0/3 Punkten.
Ab Runde vier sollte es dann besser werden. Sein Gegner war nicht aufmerksam genug und setzte ihn Patt. Das war der erste halbe Punkt für Jan! In der fünften Runde hat sein Gegner die drohende Springergabel auf c7 übersehen und einen Turm eingestellt. Das reichte Jan zum gewinnen und er setzte seinen Gegner Matt. In der sechsten Runde profitierte Jan davon, dass sein Gegner voreilig seinen Springer angefasst hat, obwohl seine Dame angegriffen war. Wegen der Regel “Berührt, geführt!” musste der Gegner seinen Springer ziehen und verlor die Dame. Jan konnte sich somit den zweiten vollen Punkt holen. In der letzten Runde war die Konzentration dann erschöpft und Jan hat zu schnell gezogen, sodass sein Gegner auf leichte Figurenjagd gehen konnte. Also erreichte Jan mit 2.5/7 Punkten ein akzeptables Ergebnis in seinem ersten Turnier.

Jan - Runde 5 nach Springergabel auf c7
Jan – Runde 5 nach Springergabel auf c7

Brabax beim Abrafaxe-Turnier mit Timo & Marius

In Gruppe B “Brabax” (u12) startete Timo wieder erfolgreich mit 2/2 Punkten ins Abrafaxe-Turnier. In Runde 3 hatte er dann Glück, dass sein Gegner so großzügig bzw. fair war und im Turmendspiel ins Remis eingewilligt hat, obwohl er nur noch 13 Sekunden auf der Uhr hatte. Timo musste in der vierten Runde dann seine Dame gegen einen Turm tauschen. Anschließend konnte er zumindest noch Grundreihenmatt drohen, aber sein Gegner ist darauf nicht reingefallen und hat Timo besiegt. Auch in der fünften Runde konnte Timo keine Punkte dazugewinnen. In der sechsten und siebten Runde setzte sich Timo dann gegen die etwas schwächeren Gegner durch und gewann z.B. durch eine Springergabel auf König und Dame die letztere. Also erreichte er 4.5/7 Punkte und ist mit seinem Ergebnis sehr zufrieden.

Timo - nach der Siegerehrung mit Mosaik-Heft
Timo – nach der Siegerehrung mit Mosaik-Heft

Auch Marius hat in der Gruppe B mitgespielt. Er hat die ersten drei Runden sehr schnell gewonnen und war ganz oben mit dabei. In der vierten Runde gab es dann einen starken Gegner, der mit zwei Bauern mehr im Turm-Springer-Endpiel gewonnen hat. Die fünfte Runde sollte Marius dann wieder für sich entscheiden können. Damit hatte er 4/5 Punkte und noch alle Chancen vorne zu landen.
Allerdings lief die sechste Runde nicht wie gehofft. Marius versuchte zum Schluss noch sich ins Patt zu stellen, aber der Gegner hatte keine Mühe dieser Falle zu entgehen und setzte ihn Matt.
Glücklicherweise konnte Marius in der letzten Runde in der Eröffnung einen Springer gewinnen und holte sich einen schnellen Sieg. Damit hat er sich 5/7 Punkten ergattert und hat es in die Top 10 geschafft. Die ersten 10 durften sich dann beim diesjährigen Abrafaxe-Turnier noch einen Abrafaxe-Beutel mit Mosaik-Heft und Abrafaxe-Glas und weiteren Kleinigkeiten aussuchen.

Schöne Angriffsstellung von Marius
Schöne Angriffsstellung von Marius

Adrian, Justus & Leon in der stark besetzten u14

In der Gruppe A “Abrax” (u14) spielten von uns Adrian, Justus und Leon mit. Dort waren die stärksten Gegner, denn hier gab es nicht wie in den anderen Gruppen, eine DWZ-Obergrenze von 1200, sondern viele Spieler mit weitaus mehr DWZ.

Adrian hat die erste Runde klar gewonnen. In der zweiten Runde kam dann ein Gegner mit über 1500 DWZ. Adrian (ca. 1100 DWZ) schaffte es einen Bauern zu gewinnen und stand etwas besser. Allerdings verlor er noch auf Zeit und hat vielleicht eine Chance liegen gelassen. Auch die dritte Runde ging leider an den Gegner. In der vierten Runde konnte Adrian mit einer Gabel einen Springer gewinnen, der Gegner hat dann auf Zeit verloren. Die fünfte Runde war dann besonders spannend, denn beide hatten in ausgeglichener Stellung noch 1min auf der Uhr. Doch dann macht die Gegnerin einen unmöglichen Zug und Adrian bekommt eine Minute Zeitgutschift. Danach hat die Gegnerin in Zeitnot ihren Turm eingestellt und Adrian konnte so gewinnen.

Adrian mit tollen Ergebnis in der u14

In Runde 6 hat Adrians Gegner in einer kniffligen Stellung 4min seiner Bedenkzeit investiert. Das sollte ihm zum Verhängnis werden, denn Adrian hat ein cleveres Bauernopfer angeboten, worauf der Gegner dann in Zeitnot reingefallen ist. So konnte Adrian durch einen Turmspieß die gegnerische Dame gewinnen und hatte 4/6 Punkten. In der letzten Runde verlor er dann aber schnell eine Figur und damit die Partie. Also blieb es bei 4/7 Punkten bei einem starkbesetzten Teilnehmerfeld. Er kann mit seinem Abrafaxe-Turnier 2022 sehr zufrieden sein.

Adrian beim Abrafaxe-Turnier 2022 in Runde 2
Adrian beim Abrafaxe-Turnier 2022 in Runde 2

Justus (ca. 1000 DWZ) hat auch die erste Runde gewonnen und hat in der zweiten Runde dann Theo mit über 1500 DWZ bekommen. Dieser konnte sich im Endspiel mit zwei Türmen gegen Läufer und Bauer leicht durchsetzen. In der dritten Runde wurde Justus ein Turm auf der siebten Reihe zum Verhängnis. In der vierten Runde reichte dem Gegner ein Mehrbauer im Endspiel zum Sieg. Die fünfte Runde war erst vielversprechend mit einem starken Angriff für Justus, allerdings war er zu sehr auf diesen fokussiert, dass er die gegnerischen Chancen übersehen hat. Also setzte ihn der Gegner mit einer schönen Mattkombination in drei Zügen Matt.
Justus hatte also bisher erst 1/5 Punkten geholt und wollte auf jeden Fall noch zweimal gewinnen. In der sechsten Runde schaffte er den Sieg mit einer Bauernübermacht im Endspiel. In der letzten Runde wollte der Gegner mit seiner Dame auf h2 Matt setzten, doch er übersah, dass er im Schach steht. Also musste er die berührte Dame dazwischen ziehen. Diese war dort allerdings ungedeckt und konnte leicht geschlagen werden. Damit hat Justus die letzte Runde gewonnen und noch Schadensbegrenzung betrieben. Er hat also 3/7 Punkten geholt und blieb vielleicht etwas unter seinen Möglichkeiten.

Justus beim Abrafaxe-Turnier 2022 in Runde 2
Justus beim Abrafaxe-Turnier 2022 in Runde 2

Immer Glück? … ist Können!

Leon sollte auch in diesem Turnier wieder ein wenig mehr Glück als andere haben. In der ersten Runde stand er zunächst nach Figurenverlust schlechter, doch konnte den Gegner trotzdem Schachmatt setzen. In der Auslosung wurde allerdings das falsche Ergebnis berücksichtigt, sodass Leon in der zweiten Runde einen Gegner mit 0 Punkten bekam. Diesem konnte er Material abjagen und die Partie für sich entscheiden. In der dritten Partie spielte Leon in ausgeglichener Stellung clever auf Zeit. Er stellte sich sehr kompakt auf, konnte sogar einen Bauern gewinnen und letztendlich verlor der Gegner auf Zeit. Damit hatte Leon einen furiosen Start mit 3/3 Punkten hingelegt. Jetzt kamen die richtig guten Gegner.
In Runde 4 konnte der Gegner durch einen umgewandelten Freibauern gewinnen. Leon konnte in der nächsten Runde dann Dame und Turm gewinnen und sich somit den vierten Punkt einheimsen. In der sechsten Runde war ihm seine offene Königsstellung und das gegnerische Läuferpaar zum Verhängnis geworden. Der Gegner konnte ihn dann mit der Dame Matt setzen. Mit 4/6 Punkten ging Leon in die letzte Runde. Leider kam dort auch kein Punkt mehr hinzu, denn nach einem schnellen Qualitätsgewinn für den Gegner, konnte dieser noch weitere Bauern einsammeln und Leon war leider chancenlos. Aber mit 4/7 Punkten hat Leon ein sehr schönes Turnierergebnis erreicht.

Gruppenbild nach der Siegerehrung beim Abrafaxe-Turnier 2022
Gruppenbild nach der Siegerehrung beim Abrafaxe-Turnier 2022

Es war erneut ein sehr schönes Kinderschachturnier und die Kids hatten ihren Spaß. Jeder hat bei der Siegerehrung noch einen Abrafaxe-Beutel mit Mosaik-Heft und Abrafaxe-Glas und einer Kleinigkeit bekommen. Diesmal hat es leider nicht für einen Pokal gereicht, aber das war bei diesem stark besetzten Turnier auch nicht zu erwarten.
Vielen Dank an das Organisationsteam vom SC Borussia Lichtenberg!

Einige Bilder mehr finden angemeldete Mitglieder in unserem Bilderarchiv.

S5-Cup am 11.06.2022

Heute Morgen trafen wir uns bereits um kurz nach 8 Uhr, um die weite Reise nach Strausberg anzutreten. Dort nahmen wir mit fünf Kindern am 14. Petershagener Kinderschachturnier, dem 2.Turnier der S5-Cup-Turnierserie 2022, teil.

Paul, Timo, Marius, Justus und Leon waren bereits während der Fahrt mit der Regionalbahn voller Vorfreude und hatten sich für dieses Turnier hohe Ziele gesetzt. Auch Pauls Mama Tina, war wieder mit dabei. Sie war bereits beim ersten S5-Cup-Turnier 2022 in Fredersdorf als Aufsichtsperson dabei.

Das Schnellschachturnier fand in der Aula der Lise-Meitner-Oberschule in Strausberg statt. Diese hat ausreichend Platz für die 102 teilnehmenden Kinder und Jugendliche der Altersklassen u8, u10, u12, u14 und u16 geboten. Außerdem waren natürlich auch zahlreiche Eltern dabei, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten.

Ein kleiner Blick in den Turniersaal des S5-Cup in Strausberg und somit in die Aula der Lise-Meitner-Oberschule.
Ein kleiner Blick in den Turniersaal

Das Schiedsrichterteam vom Ausrichter, der TSG Rot-Weiß Fredersdorf, wurde von unserer Nachwuchsspielerin, Schiedsrichterin und angehenden Trainerin Malina unterstützt.

Um die Zeit vor der ersten Runde ein wenig zu überbrücken, spielten sich die Kids schonmal warm oder schauten sich die mitgebrachten Fußballkarten an. Nach einer kleinen Verzögerung, dem für ein Kinderschachturnier üblichen Gewusel bei der Anmeldung geschuldet, startete das Turnier dann endlich kurz vor halb 11.

Paul gewinnt überlegen die u8

Die erste Runde war ein Erfolg auf ganzer Linie. Alle fünf holten einen vollen Punkt! Damit war die Zielsetzung bestätigt, wenigstens die Hälfte der möglichen 7 Punkte sollten doch erreichbar sein. Vielleicht sogar eine Top 3 Platzierung!?

In den folgenden Runden konnte sich Paul als Favorit in der u8 durchsetzen und holte einen Punkt nach dem anderen in Rekordzeit. In der fünften Runde kam es dann zur Vorentscheidung in der u8. Paul spielte gegen den punktgleichen Benjamin Kogan von TuS Makkabi. Paul konnte dem Gegner ein paar Figuren abluchsen, sodass dieser aufgeben musste. Nun standen also 5/5 Punkte zu Buche. Und auch in den letzten beiden Runden ließ Paul nichts mehr anbrennen und erreichte das fantastische Ergebnis 7/7 Punkte! Damit belegte Paul den ersten Platz in der u8 und ergatterte sich den Siegerpokal und eine Urkunde.

Glückwunsch Paul zum 1.Platz in der u8 mit überragenden 7/7!
Paul – 1.Platz u8

S5-Cup mit Timo und Justus in Gruppe B

Timo hat seine Gegnerin in der B-Gruppe (u12 und u14) durch eine kleine Falle, in der zweiten Runde Grundreihenmatt gesetzt. Danach folgte in Runde 3 ein Ehrfurchtsremis, wodurch Timo mit 2,5/3 Punkten startete. Danach wurden die Gegner aber doch stärker und die erste Niederlage folgte. Da Timos Gegner in Runde 5 die Partie nicht angetreten hat, kam ein weiterer Punkt auf Timos Konto. In den letzten beiden Runden war das Glück dann allerdings nicht auf Timos Seite. Ein fieser Spieß mit der Dame auf a1 spießte Timos König und Turm auf h1 auf und schwupps war der Materialvorteil dahin. Somit blieb es leider bei den 3,5 Punkten. Aber die 50% wurden immerhin erreicht.

Bei Justus hat sich in den ersten fünf Runden jeweils ein Sieg und eine Niederlage abgewechselt. Teilweise fehlte die Konzentration, um eine vorteilhafte Stellung auch zu einem Sieg umzuwandeln. Ein paar taktische Ungenauigkeiten führten dann leider zu zwei Niederlagen. In der sechsten Runde wurde dann ein Remis erkämpft. Die letzte Runde konnte Justus dann nochmal für sich entscheiden, sodass er sein selbst gestecktes Ziel von 4,5/7 Punkten erreicht hat. Für das nächste S5-Cup-Turnier in zwei Wochen soll das dann nochmal getoppt werden.

Timo und Justus

Top Verpflegung und Tischtennis in den Pausen des S5-Cup

Zwischen den Runden haben die Kinder draußen auf dem Schulhof Tischtennis gespielt und hatten so einen guten Ausgleich, um neue Kraft zu tanken.
Außerdem gab es permanent die Möglichkeit sich beim Imbissstand der SchülerInnen der Lise-Meitner-Oberschule belegte Brötchen, Kuchen, Waffeln, Wiener, Buletten und auch Softdrinks zu kaufen. Damit wurde dann gleich noch die anstehende Klassenfahrt mitfinanziert. Ein kleines Problem stellte die große Nachfrage nach Waffeln dar. Denn leider ist ein Waffeleisen kaputt gegangen, sodass nur noch eins zur Verfügung stand und sich schon eine Schlange von 13 Kindern gebildet hat. Da die Mittagspause wegen des verspäteten Turnierbeginns ausgefallen ist, war keine Zeit zu warten, denn die nächste Runde sollte gleich losgehen. Es musste daher eine pragmatische Lösung gefunden werden. Kurzerhand bekamen die Kinder eine gefaltete Serviette als Gutschein für die bereits bezahlte Waffel. Diese konnten sie sich dann nach der Partie abholen. Der gutbesuchte Imbissstand sollte ein großer Erfolg gewesen sein und hat hoffentlich genügend Geld für die Klassenfahrt eingebracht.

Widmen wir uns wieder dem Schachlichen zu. Marius hat nach einer Niederlage in Runde 2 eine tolle Aufholjagd gestartet und drei Partien in Folge gewonnen. Seine schnelle angriffslustige Spielweise hat seine Gegner anscheinend beeindruckt und zu Fehlern animiert. So konnte er auch in Runde 5 den Gegner fast mit Dame und Springer erstickt Matt setzen, allerdings entschied sich der Gegner stattdessen dafür, mit der Dame auf f7 Matt gesetzt zu werden. Ein Remis in Runde 6 sicherte ihm 4,5/6 Punkte und somit war das Podium zum Greifen nah.

Platz 2 wird mit Plastik “belohnt”

Auch für Leon lief es ziemlich gut. Nach einer verdienten Niederlage gegen den späteren Turniersieger in der Gruppe B in Runde 2, startete auch Leon eine erstaunliche Aufholjagd. Mit vielen kleinen Fallen und natürlich auch einer guten Portion Glück, schaffte er es vier Partien in Folge zu gewinnen. Dabei war auch eine Partie, in der der Gegner einfach in gewonnener Stellung einzügig seine Dame gegen einen Bauern tauschte und somit verlor. Also hatte Leon mit 5/6 Punkten beste Chancen auf das Treppchen.

Marius und Leon in der letzten Runde

In der letzten Runde entschied sich Leon dafür, mit seinem Gegner ins Remis einzuwilligen, damit sich beide einen Podiumsplatz in der u12 und u14 sichern konnten. Also hat Leon mit 5,5/7 Punkten überraschend den 2.Platz in der u14 erreicht und hat sich endlich wieder einen Pokal ergattert. Dieser wurde allerdings nach gründlicher Begutachtung als “billiges Plastik” abgetan. Immerhin gab es auch noch eine schöne Urkunde.

Leon erreicht Platz 2 in der u14 und wird mit reichlich Plastik belohnt.
Leon – 2.Platz u14

Platz 3 für Marius in der u12

Das schnelle Ziehen sollte für Marius in der letzten Runde doch noch zum Verhängnis werden. Nach einem Figurengewinn für ihn folgte dann eine starke Kombination des Gegners, die Marius die Dame kostete. Damit war sein Gegner David Ritter Turniersieger der Gruppe B mit 7/7 Punkten und Marius hatte mit 4,5 Punkten wohl eher keine Pokalaussichten mehr. Groß war die Überraschung und Freude, als bei der Siegerehrung sein Name vorgelesen wurde. Es hatte doch noch für den dritten Platz in der u12 gereicht!

Marius erspielt sich am Ende Platz 3 in der u12 - stark und weiter so!
Marius – 3.Platz u12

Wir haben also alle unsere hoch gesteckten Ziele erreicht und drei von den fünf Jungs haben sogar einen Pokal gewonnen! Sogar in jeder der drei Altersklassen, in denen wir vertreten waren. Was kann man sich besseres wünschen?

Vielen Dank an das S5-Cup Organisationsteam um meinen ehemaligen Trainer und Internationalen Arbiter Martin Sebastian, der die Turnierserie ins Leben gerufen hat! Außerdem danken wir natürlich auch den fleißigen Jugendlichen der Klasse 9/3 der Lise-Meitner-Oberschule, die für den Imbissstand zuständig waren und uns gut versorgt haben.

Wenn ihr euch auch die Ergebnistabellen anschauen möchtet, dann könnt ihr dies über den folgenden Link zur Turnierseite tun.

Das nächste Kinderschachturnier, an dem wir teilnehmen werden, ist dann nächste Woche Samstag, das 24.Abrafaxe-Kinderschachturnier. Eine Woche später, am 25.06.2022, folgt dann das dritte Turnier der S5-Cup-Serie, auch wieder in Strausberg.

SV Mattnetz im Treptower Park

Als Abschluss seines FSJ hatte Oliver von unserem Jugendleiter Silvio folgende Aufgabe erhalten:
Veranstalte einen Trainingstag mit unseren Kindern und Jugendlichen im Treptower Park. Spiele mit ihnen dort ein Spaßturnier und löst gemeinsam ein paar Schachaufgaben. Lass die Gäste der Parkanlage ein paar Schachpartien gegen unsere Kids spielen.

SV Mattnetz Berlin im Treptower Park

Natürlich war der letzte Teil der Aufgabe auch eine Gelegenheit, um Gäste auf unseren Verein aufmerksam zu machen.

Solltet ihr nun ein Einladungsschreiben oder einen QR Code von uns erhalten haben und seid deshalb auf unsere Website gestolpert – Herzlich Willkommen beim coolsten Schachverein der Stadt, dem SV Mattnetz Berlin e.V!

Der SV Mattnetz Berlin ist amtierender Norddeutscher u16 Meister!
Der SV Mattnetz Berlin ist amtierender Norddeutscher u16 Meister!

Ich hoffe euch hat unsere kleine Veranstaltung im Treptower Park gefallen und falls ihr nun Lust bekommen habt mal in unseren Verein reinzuschnuppern, meldet euch per Mail unter svmattnetzberlin(at)gmail.com oder kommt an einem Freitag einfach mal bei uns im Verein vorbei. Die Adresse findet ihr im oben verlinkten Einladungsschreiben, oder rechts auf dieser Website unter dem Fanschal.

Ihr habt Kinder die sich für Schach interessieren?
Wir haben lizenzierte Trainer und bieten für jede Altersklasse und Spielstärke Training in Gruppen an. Kommt einfach mit euren Kids bei uns am Freitag ab 15:30 Uhr vorbei! Unser Jugendleiter ist dann persönlich vor Ort und bietet gerne auch Schnuppertrainings an.

Unsere jungen Talente testen verschiedene Schacharten.

Natürlich fahren wir zu zahlreichen Schachturnieren in ganz Europa, spielen bei Meisterschaften in Deutschland und nehmen selbstverständlich auch bei allen Veranstaltungen in Berlin teil.

Wir freuen uns auf euren Besuch beim

Ihr wollt auch so eine cooles Mattnetz Shirt oder eine Jacke? Dann klickt mal drauf!

“Jung gegen Alt” – Turnier 2022

Am 20.05 konnten wir nach langer covid-19-bedingter Pause endlich mal wieder ein SV Mattnetz Berlin Vereinsturnier im Kiezklub in Baumschulenweg in unserem berüchtigten “Jung gegen Alt” Format veranstalten.
An 15 Brettern kämpften die jungen Spieler als klare Underdogs gegen die siegessicheren Alten um jeden halben Punkt. Nach den angesetzten zwei Runden im Schnellschachmodus mussten sie sich jedoch tapfer mit 19 zu 11 geschlagen geben. Dabei gab es allerdings manche Überraschung. So setzten sich einige der kleineren Nachwuchsspieler wie Paul oder Erik sensationell gegen ihre weitaus erfahrenen Kontrahenten durch. Auch Malina konnte ihren Trainer Richard nach einer spannenden Partie bezwingen. Andere, wie z.B. Justus, holten immerhin einen halben Punkt.

vereinzelt wurde sich am Smartphone vorbereitet

Nach dem Turnier wurde dann noch gut gegessen! Ermöglicht durch das von allen Seiten mitgebrachte Proviant und Grillmeister Mike, der im Akkord für Verpflegung sorgte.

am Grill ist alles unter Kontrolle
Nachbesprechung des Sieges bei den Alten

Vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme und wir freuen uns auf eine Revanche im nächsten Jahr!
Weitere Bilder zum Turnier Jung gegen Alt findet ihr in unserem Bilderarchiv.