Archiv der Kategorie:

Training mit GM Wahls in Berlin

Am 29.02. & 01.03.20 kommt GM Matthias Wahls nach Berlin, um sein Wochenendseminar “Das Schachuniversum – Teil 1” zu geben.
Stattfinden wird dies in den Räumlichkeiten des SC Weisse Dame, genaueres in unserem Kalender.
Mit einem Klick auf den Link oben seht ihr die genauen Informationen zum Seminar.

Und warum schreibe ich es dann auf unserer Website?
Dafür gibt es gleich drei Gründe!
Erstens bin ich darum gebeten worden, etwas Werbung auf unserer vielbeachteten Webseite zu machen. Zweitens kann es ja sicher nicht Schaden, wenn sich unsere Mitglieder im Schach verbessern können und vielleicht ist das ja eine gute Gelegenheit. Und Drittens können unsere Vereinsmitglieder etwas Rabatt auf die Seminarkosten erhalten, wenn ich hier einen Link auf die Website von GM Matthias Wahls setze, was ich hiermit natürlich sehr gerne mache. Selbstverständlich ist Dein Seminar auch in unserem Kalender verlinkt und auch dort ist Deine Website gesetzt.

Kleine Anekdote aus 2005

Im Jahr 2005, genauer gesagt am 22/23.01 2005, habe ich beim SC Zugzwang an einem Seminar von Matthias teilgenommen. Das Thema damals “Nimzoindisch 1”.
Das Seminar war sehr gut vorbereitet und in lockerer Atmosphäre wurden wir in die Geheimnisse der Rubinsteinvariante 4. e3 und in die Klassische Variante 4. Dc2 eingeweiht. Die Unterlagen habe ich heute noch, genau wie die Aufgabenblätter, die ich später bei einigen Vorbereitungen nutzen konnte, da ich ja nun wusste, was man nicht spielen sollte. 🙂
Als wir am Sonntag noch in kleiner Gruppe zusammen Essen waren, konnte ich mich mit ihm noch über einige schachliche Dinge, Sport und Poker austauschen. Dabei vergaßen wir komplett die Zeit und so kam plötzlich Hektik auf, da Matthias in einigen Minuten seinen Zug am Berliner Ostbahnhof bekommen musste. Also rein in mein Auto und ab zum Bahnhof – Michael Schumacher wäre stolz auf mich gewesen. 🙂
Insgesamt war es jedenfalls ein schönes Schachwochenende und ein sehr lehrreiches Seminar von GM Matthias Wahls. Sollte also bei jemanden Interesse bestehen, meldet euch einfach bei ihm für das Seminar an.
Nähere Infos und damit die letzte Verlinkung auf seine Seite findet ihr HIER!

Ergebnisse BMM 6. Spieltag

Am heutigen Sonntag ging es in der BMM mit Auswärtsspielen weiter und die meisten davon waren mal nicht gleich nebenan, sicher auch ein Grund dafür, dass einige Mannschaften mit erheblichen Aufstellungsproblemen und kurzfristigen Absagen zu kämpfen hatten.
Dadurch lief es dann leider auch sportlich nicht so rund, was ein Blick auf die folgenden Ergebnisse verrät.

Landesliga:
Dritte Niederlage in Folge für unsere 1. Mannschaft am 6. Spieltag der BMM
Dritte Niederlage in Folge für unsere 1. Mannschaft am 6. Spieltag der BMM
Klasse 1.2:
Mit dem 4:4 Unentschieden konnte man den Ausrutscher von Rotation leider nur teilweise nutzen.
Mit dem 4:4 konnte man den Ausrutscher von Rotation leider nur teilweise nutzen.
Klasse 1.4:
Unsere 3. Mannschaft marschiert weiter Richtung Aufstieg
Unsere 3. Mannschaft marschiert weiter Richtung Aufstieg

Hier gibt es wieder einen kurzen Rückblick Mannschaft 3 des ML (nur für angemeldete Mitglieder)

Klasse 2.2:
Stark Ersatzgeschwächt gab es eine knappe Niederlage beim Tabellenletzten
Stark Ersatzgeschwächt gab es eine knappe Niederlage beim Tabellenletzten
Klasse 3.1:
Erste BMM Partie von Yassin endet Remis bei Niederlage unserer 5. Mannschaft
Erste BMM Partie von Yassin endet Remis bei Niederlage unserer 5. Mannschaft
Klasse 4 Ost:
Unsere 6. Mannschaft punktet erneut und ist nun schon drei Spiele ungeschlagen
Unsere 6. Mannschaft punktet erneut und ist nun schon drei Spiele ungeschlagen

Insgesamt gab es also nur einen Mannschaftssieg unserer 6 Mannschaften, dazu noch zwei Unentschieden und drei Niederlagen.
Zusammen wurden 4:8 Mannschaftspunkte und 23,5 : 22,5 Brettpunkte erzielt. Die Aufstiegsträume unserer 1. Mannschaft sind trotz der Niederlage von TSG beendet. Man wird nun eher nach unten schauen und die nötigen Punkte zum Klassenerhalt sammeln müssen.
Unsere 2. Mannschaft kann trotz des 4:4 weiter hoffen, denn man hat heute sogar einen Punkt aufgeholt. Allerdings ist nur noch ein Drittel Saison übrig, um den kleinen Rückstand auf Rotation aufzuholen.
Die 3. Mannschaft fliegt weiter in Richtung Aufstieg. Das Verfolgertrio ist zwar nur einen Mannschaftssieg entfernt, durch mindestens 8 Brettpunkte mehr auf dem Konto sind es aber eigentlich sogar drei Punkte. Zwei Siege aus den verbleibenden drei Runden und man ist sicher aufgestiegen.

Für unsere 4. Mannschaft war es ein unglücklicher Sonntag. Nachdem man bereits drei Spieler an die 3. abgegeben hatte, musste man auch noch mit zwei Spielern weniger beim Tabellenletzten antreten und verlor dann auch noch denkbar knapp. Hier müssen an den verbliebenen Spieltagen die nötigen Punkte für den Klassenerhalt geholt werden, was schwer genug wird.
Auch bei unserer 5. gab es ein paar Aufstellungsschwierigkeiten und so musste man ebenfalls mit einem Spieler weniger antreten. Da dies beim Gegner aber ebenfalls der Fall war, konnte der Mannschaftskampf an den verbliebenen sechs Brettern sportlich entschieden werden. Hier war Fredersdorf 3 am heutigen Sonntag leider etwas besser. Yassin spielte seine erste BMM Partie an Brett 8 und ist in der BMM nun ungeschlagen!
Unsere 6. Mannschaft blieb zum dritten Mal in Folge ungeschlagen und hat nun bereits 5 Punkte auf dem Konto. Damit belegt man einen starken 3. Platz in der aktuellen Tabelle.

Wichtige Links zur BMM:

Den Bereich der BMM auf unserer Website findet ihr hier. Dort sind auch alle weiteren Informationen über unsere einzelnen Mannschaften und natürlich auch die Spielberichtsbögen zum ausdrucken.
Der aktuelle Spieltag 6 im BMM Skript ist hier nur einen klick weg. Dort könnt ihr dann auf die jeweilige Staffel eurer Mannschaft klicken.
Natürlich haben wir auch wieder einige Bilder vom heutigen Tage in unserem Bilder Archiv.

JBL Mattnetz vs. Greifswalder SV

Seit 13:00 Uhr läuft der Mannschaftskampf in der Jugendbundesliga (JBL) gegen den Greifswalder SV, der sich zum ersten Mal ins Rathaus Treptow aufgemacht hat und ziemlich zeitig hier war.
Als Dank durften sie dann um 12:40 Uhr beim Aufbauen helfen, da von unserer Mannschaft, natürlich bis auf den Mannschaftsleiter Henrik, niemand zu sehen war.
Nachdem sie endlich ausgeschlafen hatten, trudelten unsere Spieler um 12:55 Uhr ein.
Vielen Dank an Greifswald fürs mithelfen!

Aber jetzt schauen wir uns erst einmal die Aufstellung an:

SV Mattnetz Berlin – Greifswalder SV     2,5   :   3,5

Henrik Hesse (s)  –  Marius Fromm     0   :  1
Marcel Petersen   –   Jannis Lange     0,5   :   0,5
Maximilian Hüls   –  Paul Kallweit     0   :   1
Jaroslaw Verbitsky   –   Jannis Troyke     0   :   1
Luise Schnabel   –   Adrian Focke     1   :   0
Filip Grozea   –   Sophie Wucherer     1  :   0

Sobald es etwas Neues aus dem Rathaus gibt, erfahrt ihr es hier live.

Weiterlesen

Ein Blick auf Gruppe B …

.. werfen wir heute. Und zwar Gruppe B bei der DSAM in Potsdam und genauer gesagt auf eine Partie von Oliver.
Da mir vier seiner Partien vorliegen habe ich nun einfach eine ausgewählt. Entschieden habe ich mich gleich für Runde 1, wo Oliver die weißen Steine führt und gegen Martin Sechting vom SC Weisse Dame spielt.
Vor allem die entstandene Bauernstruktur ist interessant, denn man erlebt vor allem im Kinder- und Jugendbereich häufig, das solche Bauernstrukturen, wie hier von Schwarz, zu Freibauern und später zum Partiegewinn führen. Oliver zeigt hier sehr schön, wie man gegen solch vorgerückte Bauern, die das Zentrum kontrollieren, spielen kann. Solche Bauern können dann schnell zur Schwäche werden, wie hier schön demonstriert wird.
Seine nun folgenden Analysen und Kommentare sehen natürlich wieder nur eingeloggte Mitglieder unseres Vereins.

Vielen Dank an Oliver für das Vorstellen seiner Partie!
Am Ende kam er auf 3 / 5 und Platz 15 im Turnier. Dabei spielte Oliver aber auch gegen den Erst- und gegen den Zweitplatzierten in der B-Gruppe.
Als Belohnung gab es ein knappes DWZ Plus von +9. Einem neuen “career high” nach der aktuellen BMM Saison sollte also nichts mehr im Wege stehen. 🙂

Währenddessen ist die Organisation vom Grenke Chess Open 2020 angelaufen und alle Spieler ab 13 Jahren werden dazu in den kommenden Stunden eine Mail von Georg erhalten, mit der Bitte, bis zum 25.01.20 zu- oder abzusagen. Im Anschluss wird das Hotel gebucht und die Fahrkarten gekauft.
Hier habe ich euch mal die Ausschreibung verlinkt und natürlich das Turnier im Kalender eingetragen. Wir wollen schließlich mit möglichst vielen Mattnetzern beim größten Schachturnier Europas teilnehmen, also meldet euch möglichst schnell bei Georg, damit wir mit der Planung beginnen können.
Einen Bericht von Georg, Richard, Henrik & Bennet und einige Bilder vom Grenke 2017 findet ihr hier.