Nachdem wir am Sonntag auf Lichess.org bereits aus Quarantäne Liga 11 in Liga 5B aufgestiegen waren, ist es uns am heutigen Dienstag gelungen erneut aufzusteigen. Allerdings mussten wir auch dieses Mal den Spandauern den Vortritt lassen, die eine wirklich starke Performance hingelegt haben. Ohne ihren starken GM vom Sonntag konnten wir pupilochess allerdings nun deutlich hinter uns lassen. Am Donnerstag den 02.04.20 geht es also in Liga 4B weiter, natürlich wieder mit unseren Freunden aus Spandau und den Jungs von pupilochess. 🙂 Und da dies Online natürlich alles etwas schneller geht, als im Nahkampfschach, haben wir da schon wieder die Chance aufzusteigen. 😀
Aber erst einmal müssen wir natürlich auf das heutige Ergebnis schauen:
Team Mattnetz auf Platz 2 – erneut hinter Spandau!
Angeführt wurde das Team heute von unserem Neuzugang “schpringer”, der stolze 36 Punkte für Team Mattnetz holen konnte. Insgesamt zeigt sich aber eine ziemliche Ausgeglichenheit dahinter und eine kleine Siegesserie reicht, wie ich selbst feststellen durfte, um plötzlich ziemlich weit oben zu landen. Und das grade mal mit einer Quote von 50%. Außerdem sind viele Partien sehr hilfreich was man an “Max0903” sieht. Mit 27 gespielten Partien holt man eben auch viele Punkte! Schauen wir uns Mal an, wer für unser Team wie gepunktet und somit zum Aufstieg beigetragen hat:
Team Mattnetz in der Quarantäne Liga 5B
Es haben wieder 13 Mitglieder von Mattnetz daran teilgenommen, hinzu kam ein Gastspieler. Insgesamt war das jedenfalls wieder ein schöner Zeitvertreib, um die viele Freizeit sinnvoll zu versenken.
Wie gehabt könnt ihr euch die Nicknames unserer Mitglieder HIER anschauen. Die Partien findet ihr als Mitglied ebenfalls alle in unserer Datenbank. Am morgigen Mittwoch den 01.04.20 geht es dann um 19 Uhr mit unserem internen Mattnetz Online Turnier auf Lichess weiter. Mehr dazu findet ihr in unserem Online Turnier Bereich.
Unser erstes Online Blitzturnier auf Lichess ist soeben zu Ende gegangen und wir haben einen eindeutigen Sieger gefunden!
Herzlichen Glückwunsch Bao! 🙂
1. Bao 2. Max H. 3. Oli
Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Max H. und Oli – auch euch Gratulation zu einem starken Turnier! 🙂
Schauen wir uns die Performance der drei Besten mal etwas genauer an.
Ergebnis Bao
Ergebnis Max H.
Ergebnis Oli
Und hier die Gesamtliste damit jeder von euch schauen kann, wo er gelandet ist.
Platz 1-10
Platz 11 – 20
Platz 21 – 26
Am Freitag den 27.03.20 findet bereits das nächste Online Turnier statt, dieses Mal mit der Bedenkzeit 3 Minuten + 2 Sekunden pro Zug. Außerdem wird dieses Turnier dann zwei Stunden andauern. Meldet euch wieder zahlreich an, damit das Turnier wieder so viel Spaß macht, wie unsere erste Ausgabe am heutigen Tag.
Und natürlich findet ihr als angemeldetes Mitglied auch alle Turnierpartien in unserem Partienarchiv!
Nachdem wir im vergangenen Jahr mit 6 Teilnehmern bei der DSAM-Vorrunde in Hamburg vertreten waren, wovon 2 (=1/3) die Qualifikation für das Finale schafften, nahmen in diesem Jahr wieder 4 der 6 des Vorjahres teil, Malina, Jaroslaw, Henrik und Frank. Andere Jugendliche spielten bei der BJEM in Berlin um die Qualifikation für die DEM und konnten daher nicht dabei sein.
Die Anreise und Anmeldung erfolgte bereits am Donnerstag, um am Freitag ohne Stress rechtzeitig am Veranstaltungsort zu sein. Die männlichen Teilnehmer bildeten eine Fahrgemeinschaft, hatten aber wegen teilweise später Anmeldung unterschiedliche Quartiere. Und unsere junge Dame war mit Ihrem vereinslos startendem Vater angereist.
Vor dem offiziellen Start der Veranstaltung hatten wir am Freitag von unserem Quartett vor Ort wieder ein Gruppenfoto machen können. Vielen Dank an den Fotografen Sven!
Das SV Mattnetz Berlin-Quartett vor dem Start des DSAM-Vorrunde in Hamburg
Gesamtergebnis DSAM Hamburg 2020
Während wir im Vorjahr in den Gruppen A bis E (A 2x) um
Preise und Qualifikationen für das DSAM-Finale gekämpft hatten, waren wir in
diesem Jahr nur in den Gruppen A, C (2x) und D vertreten.
Am Ende konnten sich, wie im Vorjahr, wieder 2 Mitglieder des SV Mattnetz Berlin für das Finale qualifizieren, also 50% der Teilnehmer unseres Vereins. Die Punkteausbeute lag mit durchschnittlich 3 Punkten bei 60%, gegenüber 57% im Vorjahr. Insofern haben wir aus meiner Sicht wieder ein gutes Ergebnis für den SV Mattnetz Berlin erzielt, auch wenn die beiden nichtqualifizierten Spieler wohl nicht ganz zufrieden sein werden.
Henrik, der sich im Vorjahr bei der Vorrunde in Hamburg in Gruppe A für das Finale qualifizieren konnte, spielte auch dieses Jahr wieder in Gruppe A. Von Rang 10 gestartet, konnte Henrik sich bei der kleinen Gruppengröße mit 3 Punkten abermals knapp für das Finale qualifizieren. Die Performance entsprach dabei etwa seiner Spielstärke. Da die Qualifikation geglückt ist, kann Henrik zufrieden sein.
Henrik spielt in Runde 3 gegen Michael Goldblat (SF Gerresheim 86) ein Turmendspiel mit Mehrbauer
Jaroslaw, der im vergangenen Jahr auf Grund seiner hohen Wertung in der Gruppe B antreten konnte, spielte in diesem Jahr in der C-Gruppe. Er landete mit 2,5 Punkten = 50% vom Startrang 19 kommend auf dem 29. Platz und verlor damit auch an DWZ. Jaroslaw ist daher mit seinem Abschneiden nicht zufrieden.
Jaroslaw spielt in Runde 3 gegen Thomas Weiland (SV Oberursel)
Ich trat, wie im Vorjahr, wieder in Gruppe C an und mein Ziel war, mich abermals, wie 2019, für das Finale zu qualifizieren. In Potsdam war ich bei diesem Versuch, ebenfalls eine Parallele zum Vorjahr, kläglich gescheitert. In Hamburg lief es deutlich besser und mit etwas Glück konnte ich 4 Runden siegen und die letzte Runde Remis halten und somit am Ende sogar die Gruppe C gewinnen. Dabei war mein Glück nicht etwa eine günstige Auslosung, die mir leichte Gegner bescherte, sondern Ungenauigkeiten meiner Gegner in komplizierten Stellungen, die mir die 4 Siege und das Remis ermöglichten. Denn ich hatte durchaus recht starke Gegner, was die beste Buchholz-Wertung in der gesamten C-Gruppe belegt. Ich bin daher mit meinem Abschneiden äußerst zufrieden, nachdem ich das gesteckte Ziel, die Qualifikation, mit dem Sieg in der Gruppe C sehr deutlich geschafft und auch meine DWZ um über 50 Punkte verbessert habe.
Da es von mir kein Foto am Brett gibt, ist hier stattdessen ein Foto von der Siegerehrung eingefügt.
Malina, die im letzten Jahr in Gruppe E startete, konnte auf Grund der zwischenzeitlichen Erfolge in diesem Jahr in Gruppe D antreten. Sie war relativ weit hinten, auf Startrang 65 gesetzt, erzielte 2 Punkte, verbesserte sich damit auf den 56. Platz und gewann auch ein paar DWZ-Punkte dazu. Somit war das Ergebnis für Malina nicht schlecht, auch wenn sie sich vermutlich noch etwas mehr erhofft hatte.
Malina bei der Analyse mit Artur Jussupow
Ausblick auf das DSAM-Finale in Magdeburg
Nach 4 Vorrunden haben sich jetzt 6 aktive Mitglieder des SV Mattnetz Berlin in den 4 Gruppen A-D für das Finale vom 07.05. bis 09.05.2020 in Magdeburg qualifiziert, wobei für weitere Mitglieder noch die Chance besteht, in einer der weiteren Vorrunden in Bad Wildungen, Darmstadt oder Fürth einen Qualifikationsplatz zu erringen, wenn sie die etwas weitere Anreise nicht scheuen. Der SV Mattnetz Berlin hat aber jetzt schon mehr Finalteilnehmer als im Vorjahr, wo wir mit 5 aktiven Mitgliedern vertreten waren, von denen, außer mir, alle vier einem Preis errangen.
Am heutigen Sonntag ging es in der BMM mit Auswärtsspielen weiter und die meisten davon waren mal nicht gleich nebenan, sicher auch ein Grund dafür, dass einige Mannschaften mit erheblichen Aufstellungsproblemen und kurzfristigen Absagen zu kämpfen hatten. Dadurch lief es dann leider auch sportlich nicht so rund, was ein Blick auf die folgenden Ergebnisse verrät.
Landesliga:
Dritte Niederlage in Folge für unsere 1. Mannschaft am 6. Spieltag der BMM
Klasse 1.2:
Mit dem 4:4 konnte man den Ausrutscher von Rotation leider nur teilweise nutzen.
Klasse 1.4:
Unsere 3. Mannschaft marschiert weiter Richtung Aufstieg
Stark Ersatzgeschwächt gab es eine knappe Niederlage beim Tabellenletzten
Klasse 3.1:
Erste BMM Partie von Yassin endet Remis bei Niederlage unserer 5. Mannschaft
Klasse 4 Ost:
Unsere 6. Mannschaft punktet erneut und ist nun schon drei Spiele ungeschlagen
Insgesamt gab es also nur einen Mannschaftssieg unserer 6 Mannschaften, dazu noch zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Zusammen wurden 4:8 Mannschaftspunkte und 23,5 : 22,5 Brettpunkte erzielt. Die Aufstiegsträume unserer 1. Mannschaft sind trotz der Niederlage von TSG beendet. Man wird nun eher nach unten schauen und die nötigen Punkte zum Klassenerhalt sammeln müssen. Unsere 2. Mannschaft kann trotz des 4:4 weiter hoffen, denn man hat heute sogar einen Punkt aufgeholt. Allerdings ist nur noch ein Drittel Saison übrig, um den kleinen Rückstand auf Rotation aufzuholen. Die 3. Mannschaft fliegt weiter in Richtung Aufstieg. Das Verfolgertrio ist zwar nur einen Mannschaftssieg entfernt, durch mindestens 8 Brettpunkte mehr auf dem Konto sind es aber eigentlich sogar drei Punkte. Zwei Siege aus den verbleibenden drei Runden und man ist sicher aufgestiegen.
Für unsere 4. Mannschaft war es ein unglücklicher Sonntag. Nachdem man bereits drei Spieler an die 3. abgegeben hatte, musste man auch noch mit zwei Spielern weniger beim Tabellenletzten antreten und verlor dann auch noch denkbar knapp. Hier müssen an den verbliebenen Spieltagen die nötigen Punkte für den Klassenerhalt geholt werden, was schwer genug wird. Auch bei unserer 5. gab es ein paar Aufstellungsschwierigkeiten und so musste man ebenfalls mit einem Spieler weniger antreten. Da dies beim Gegner aber ebenfalls der Fall war, konnte der Mannschaftskampf an den verbliebenen sechs Brettern sportlich entschieden werden. Hier war Fredersdorf 3 am heutigen Sonntag leider etwas besser. Yassin spielte seine erste BMM Partie an Brett 8 und ist in der BMM nun ungeschlagen! Unsere 6. Mannschaft blieb zum dritten Mal in Folge ungeschlagen und hat nun bereits 5 Punkte auf dem Konto. Damit belegt man einen starken 3. Platz in der aktuellen Tabelle.
Wichtige Links zur BMM:
Den Bereich der BMM auf unserer Website findet ihr hier. Dort sind auch alle weiteren Informationen über unsere einzelnen Mannschaften und natürlich auch die Spielberichtsbögen zum ausdrucken. Der aktuelle Spieltag 6 im BMM Skript ist hier nur einen klick weg. Dort könnt ihr dann auf die jeweilige Staffel eurer Mannschaft klicken. Natürlich haben wir auch wieder einige Bilder vom heutigen Tage in unserem Bilder Archiv.
Seit 13:00 Uhr läuft der Mannschaftskampf in der Jugendbundesliga (JBL) gegen den Greifswalder SV, der sich zum ersten Mal ins Rathaus Treptow aufgemacht hat und ziemlich zeitig hier war. Als Dank durften sie dann um 12:40 Uhr beim Aufbauen helfen, da von unserer Mannschaft, natürlich bis auf den Mannschaftsleiter Henrik, niemand zu sehen war. Nachdem sie endlich ausgeschlafen hatten, trudelten unsere Spieler um 12:55 Uhr ein. Vielen Dank an Greifswald fürs mithelfen!
Aber jetzt schauen wir uns erst einmal die Aufstellung an:
SV Mattnetz Berlin – Greifswalder SV 2,5 : 3,5
JBL 2019 / 20 6.SpieltagSV Mattnetz Berlin – Greifswalder SV
Henrik Hesse (s) – Marius Fromm 0 : 1 Marcel Petersen – Jannis Lange 0,5 : 0,5 Maximilian Hüls – Paul Kallweit 0 : 1 Jaroslaw Verbitsky – Jannis Troyke 0 : 1 Luise Schnabel – Adrian Focke 1 : 0 Filip Grozea – Sophie Wucherer 1 : 0
Sobald es etwas Neues aus dem Rathaus gibt, erfahrt ihr es hier live.