Archiv der Kategorie: Turnier

Schach … viel mehr Schach …

auf unserer Website – mit diesem Vorsatz starten wir bei Mattnetz ins neue Jahr!
Und gleich zu Beginn des Jahres erhielt der Webmaster von den Spielern der verschiedenen “Weihnachtsopen”, dessen Erfolge ja bereits im vorherigen Artikel hinreichend erwähnt wurden, ordentlich Futter.
Also schauen wir in den kommenden Tagen mal ein wenig hinter die “nackten Zahlen” und gucken uns zugesandte Partien unserer Spieler an und den Anfang macht heute Jasper, der seine Partie auch komplett selbst kommentiert hat.
Die Partie ist aus Runde 4 vom Winteropen 2019.
Um ein Analysebrett zu öffnen klickt einfach auf einen beliebigen Zug.

Ein sehr schöner Sieg in Runde 4 von Jasper beim diesjährigen Winteropen des SC Zugzwang.
Am Ende eines sehr guten Turniers erreichte er mit 4 / 7 Platz 38. Jasper verbesserte seine DWZ auf 1833 bei einer Leistung von 1938. Dies ist bereits sein zweites richtig starkes Turnier in Folge, denn schon bei der Vorrunde zur BJEM u18 spielte er eine starke 1995er Leistung. In beiden Turnieren zusammen verbesserte sich die DWZ um satte 120 Punkte.

Endergebnis Winteropen 2019 - Jasper Stockter
Endergebnis Winteropen 2019 - Jasper Stockter
DWZ Auswertung vom Winteropen 2019 für Jasper
DWZ Auswertung vom Winteropen 2019 für Jasper

Jasper in dieser Form wird bei der am 01.02.2020 beginnenden Berliner Meisterschaft u18 um den Titel mitspielen können! Jetzt heißt es also dranbleiben.

Morgen geht es weiter mit einer Partie von Georg, der ebenfalls beim Winteropen mitgespielt hat.

Frohes neues Jahr, DSAM-Vorrunde Potsdam und mehr

Ein frohes neues Jahr 2020 wünschen wir unseren Mitgliedern und den Besuchern unserer Website.

Frohes Neues Jahr an alle Mitglieder des SV Mattnetz und alle Besucher unserer Website!
Frohes Neues Jahr an alle Mitglieder des SV Mattnetz und alle Besucher unserer Website!

Das Jahr 2019 liegt hinter uns und auch die letzten Turniere des vergangenen Jahres. Und da konnten unsere Mitglieder noch einmal ihre Trainingserkenntnisse in der Praxis erproben.
Insbesondere konnten Henrik mit Platz 2 (mit 6/7) beim Winteropen 2019 im Rathaus Pankow (Link zur Winteropen-Turnierseite)
und Bao mit Platz 4 und als bester Jugendlicher (mit 5,5/7) beim Weihnachtsopen im Rathaus Spandau (Link zur Weihnachtsopen-Turnierseite) das Jahr 2019 erfolgreich abschließen.
Und auch unsere Luise konnte, als Gastspielerin für einen anderen Verein, die Deutsche Vizemeisterschaft bei der DVM U20w (mit 5/7 am 2. Brett) erringen (Link zur DVM u20w-Turnierseite).
Wir gratulieren ganz herzlich.

Aber es steht auch gleich zu Jahresbeginn schon wieder der nächste Termin an.
So findet vom 03.01.2020 bis 05.01.2020 in Potsdam die 3. Vorrunde zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) 2019/2020 statt.
Nach aktueller Meldeliste werden 16 unserer Vereinsmitglieder daran teilnehmen und damit der SV Mattnetz Berlin der größte teilnehmende Verein sein.
Wir wünschen unseren Mitgliedern schöne und erfolgreiche Partien sowie das nötige Glück, die Podestplätze zu erklimmen und sich für das Finale zu qualifizieren. (Link zur DSAM-Homepage)

Für die interessierten Mitglieder hat Silvio eine gemeinsame Anreise geplant und die bekannten interessierten Mitspieler per E-Mail informiert.
Die folgenden weiteren Informationen zur gemeinsamen Anreise sind nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.

15. Lichtenrader Herbst 2019

Vom 12.10.2019 bis 20.10.2019 fand zum nunmehr 15. Mal der Lichtenrader Herbst, das Internationale Schachturnier in den Berliner Herbstferien, statt.

Der Lichtenrader Herbst 2019 beginnt.
Der Lichtenrader Herbst 2019 beginnt.

Auch in diesem Jahr hatten sich wieder einige Mitglieder unseres Vereins angemeldet, um schöne Partien zu spielen, sich auf die BMM vorzubereiten und natürlich um die Preise zu kämpfen.
Konkret waren dies in alphabetischer Reihenfolge folgende 12 Mitglieder:

  • Silvio Alten
  • Franz Theodor Franz
  • Filip Grozea
  • Ngoc Hai-Dang Ho
  • Frank Hofmeister
  • Stefan Lippianowski
  • Marcel Petersen
  • Richard Pixa
  • Luise Schnabel
  • Ralf Schnabel
  • Jasper Enno Stockter
  • Jaroslaw Verbitsky

Der Veranstalter, oder richtiger sein Paarungsprogramm, gönnte uns aber wohl ein erfolgreiches Vereinsabschneiden nicht und bescherte uns in fast jeder Runde Vereinspaarungen.
Insgesamt kam es im laufe des Turniers zu 10 Vereinsduellen. Silvio und Richard erwischte es gleich dreimal, zur Krönung dann leider auch noch in der abschließenden 9.Runde.

  • 1. Runde: Jasper – Richard & Stefan – Frank
  • 3. Runde: Frank – Richard
  • 4. Runde: Hai-Dang – Franz Theodor
  • 5. Runde: Silvio – Luise
  • 6. Runde: Filip – Silvio
  • 7. Runde: Jaroslaw – Franz Theodor
  • 8. Runde: Marcel – Jaroslaw
  • 9. Runde: Ralf – Marcel & Silvio – Richard

Trotz der Auslosungtücken können wir insgesamt von einem für die Mitglieder des SV Mattnetz Berlin erfolgreichem Turnier sprechen.
Denn 10 der 12 Vereinsmitglieder konnten sich gegenüber dem Startplatz, teilweise sehr deutlich, verbessern.
In Summe über alle 12 Spieler ergab sich eine Verbesserung von 114 Plätzen, im Durchschnitt somit fast 10 Plätze pro Spieler.
Ähnlich gut sieht es bei der DWZ aus, denn auch hier gab es bei 10 von 12 Spielern teilweise deutliche Verbesserungen.
Insgesamt legte unser Verein um 260 DWZ Punkte zu, also über 20 Punkte pro Spieler.

Und was konnten die 12 Spieler an Preisen erzielen?

Unser Jugendleiter Silvio siegte in der Kategorie 1900-1999 TWZ.

Silvio gewann nach einem Sieg in der Schlussrunde seine Kategorie 1900-1999.
Silvio gewann nach einem Sieg in der Schlussrunde seine Kategorie 1900-1999.

Jaroslaw gewann in der Kategorie 1800-1899 TWZ.

Durch einen Sieg gegen Julian Nöldner in Runde 9 gewann auch Jaroslaw seine Wertungskategorie.
Durch einen Sieg gegen Julian Nöldner in Runde 9 gewann auch Jaroslaw seine Wertungskategorie.

Frank sicherte sich Platz 1 in der Kategorie 1700-1799 TWZ.

Frank spielte ein starkes Turnier und gewann souverän seine DWZ Kategorie.
Frank spielte ein starkes Turnier und gewann souverän seine DWZ Kategorie.

Jasper siegte in der Kategorie Jugend C.

Jasper siegte durch Schlussspurt in der Jugendkategorie C.
Jasper siegte durch Schlussspurt in der Jugendkategorie C.

Ralf erreichte den 3.Platz in der Kategorie 2100-2299 TWZ und holte den Preis für die schönste Partie.

Ralf war gleich zwei Mal auf der Bühne - schönste Partie des Turniers und Platz 3 seiner Wertungskategorie.
Ralf war gleich zwei Mal auf der Bühne – schönste Partie des Turniers und Platz 3 seiner Wertungskategorie.

Franz Theodor erreichte ebenfalls Platz 3 in der Kategorie Jugend D.

Auch Franz Theodor konnte sich in seiner Jugendkategorie Platz 3 sichern.
Auch Franz Theodor konnte sich in seiner Jugendkategorie Platz 3 sichern.

Somit konnten 6 der 12 Vereinskameraden beim diesjährigen Lichtenrader Herbst einen Preis gewinnen, davon 4 Kategorie-Siege und 2 Dritte Plätze.
Dieser Lichtenrader Herbst war sportlich somit ein voller Erfolg für den SV Mattnetz Berlin und eine gute Vorbereitung auf die am kommenden Wochenende startende BMM Saison.

Weitere ergänzende Informationen von einzelnen Teilnehmern werden zumindest für die angemeldeten Vereinsmitgliedern in den kommenden Tagen noch folgen.

Vielen Dank an den Veranstalter SW Lichtenrade um Fabian Gallien, denn das gesamte Turnier war wie immer hervorragend organisiert, bot gute Analysemöglichkeiten, sowie ein schmackhaftes und preiswertes Catering.

Alle Verlinkungen findet ihr hier:

Sämtliche Ergebnisse, Tabellen, DWZ Auswertungen sowie Ratingkategorien findet ihr hier.
Die Bilder zum Turnier sind in unserem Bilderarchiv, wie immer nur für angemeldete Mitglieder, zu finden.
Alle veröffentlichten Partien zum Download finden Mitglieder in unserem Partienarchiv.

Dahmelandpokal 2019

Am verlängerten Wochenende, rund um den Tag der Deutschen Einheit, fand in Wildau der 15. Dahmelandpokal statt. Unser Verein war mit insgesamt sechs Spielern vertreten.
Und unsere Mattnetz-Gruppe war wirklich bunt gemischt.
Neben den “alten Hasen” Frank H., Georg und Jaroslaw, nahmen noch unsere Nachwuchshoffnungen Malina, Oksana und Leon teil.
Für Oksana und Leon war es sogar das erste Open außerhalb des Jugendbereichs überhaupt und das Ziel natürlich ganz klar – Erfahrung und wenn möglich DWZ Punkte sammeln.

Mattnetz beim Dahmelandpokal 2019
Mattnetz beim Dahmelandpokal 2019

Da beim Dahmelandpokal immer mit beschleunigten Schweizer System ausgelost wird, geht es schon ab Runde 1 richtig zur Sache. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass auch in der unteren Hälfte bereits in den ersten Runden gepunktet werden kann. An den ersten drei Turniertagen standen jeweils Doppelrunden auf dem Programm, man musste sich seine Kräfte hier also gut einteilen.

Jaroslaw hatte in der oberen Hälfte allerdings gleich das ganz große Los gezogen und “durfte” gegen IM von Herman antreten.
An diesem Tag war der Turnierfavorit allerdings noch ein wenig zu stark. An einigen anderen Brettern gab es aber schon ein paar Überraschungen, so auch bei zwei Mattnetzern.
Oksana erkämpfte mit Weiß ein starkes Remis gegen Rene Kellner (1559). Frank gewann an Brett 5 gegen Bryan Carrasco (2080) und das sogar mit Schwarz.
In den folgenden 6 Runden wurde bis einschließlich Sonntag um jeden halben Punkt gekämpft. “Team Mattnetz” kam hierbei auf 20,5 / 42 Punkten.
Da dies in einem Einzelspieler-Open aber wenig Aussagekraft hat, schauen wir mal etwas genauer auf die einzelnen Ergebnisse.

Turnierfazit Dahmelandpokal 2019

Für Georg lief das Turnier eher durchwachsen, sollte aber sicher trotzdem eine gute Vorbereitung auf die kommende BMM Saison gewesen sein. Immerhin setzte es im Turnierverlauf nur eine Niederlage, die allerdings schmerzhaft in der letzten Runde gegen Sergej Krefenstein. Am Ende kommt Georg mit 4,5 / 7 auf Platz 11.
Für Jaroslaw waren die besseren Gegner irgendwie nicht zu bezwingen, allerdings wurden auch keine Kompromisse gegen die vermeintlich schwächeren Gegner gemacht. So standen am Ende des Fahrstuhls vier Siege den drei Niederlagen gegenüber und somit Platz 17 im Gesamtklassement.
Bei Frank begann das Turnier mit einem Paukenschlag. Leider war der Samstag mit 0,5 / 2 nicht ganz so erfolgreich, was am Ende dann “nur” zu einem ganz normalen Turnierergebnis führte. Die 3,5 Punkte reichten in der Abschlusstabelle für Rang 32.

Ebenfalls auf 3,5 Punkte, wie schon im letzten Jahr, kam Malina. Ein Jahr zuvor kam Malina mit dem DWZ Preis u1500 und einem DWZ Sprung um 134 Punkte nach Hause. In diesem Jahr reichten 3,5 Punkte für Platz 36 in der Endtabelle und für Platz 1 in der Ratingkategorie Frauen – herzlichen Glückwunsch!

Dahmelandpokal 2019 - Malina erreicht Platz 1 in ihrer Ratingkategorie
Dahmelandpokal 2019 – Malina erreicht Platz 1 in ihrer Ratingkategorie

Insgesamt ist eine Stabilität in Malinas Leistungen zu erkennen, mit stetiger Tendenz nach oben – weiter so!

Für unsere beiden Jüngsten Oksana und Leon war es natürlich ein richtig schweres Turnier. Beide können aber sehr stolz auf ihre dort gezeigten schachlichen Leistungen sein.
In der Abschlusstabelle landeten sie mit 2,5 Punkten direkt nebeneinander auf Platz 63 und 64.
Bei Oksana muss noch etwas an der zu hohen Remisquote gearbeitet werden, damit zukünftig sehr gute Stellungen auch zu vollen Punkten führen. Bei Leon waren vor allem die letzten drei Runden richtig stark. Hier hat sein Trainer mit der Anmeldung zum Turnier alles richtig gemacht, denn Leon hat gezeigt, dass er auf diesem Niveau bereits mitspielen kann!
Natürlich wurden damit die beiden Ziele, Erfahrung sammeln und DWZ steigern locker erreicht! In der inoff. Auswertung sind beide in den TOP 5 des Turniers zu finden, mit +99 DWZ für Oksana und knapp +190 DWZ für Leon!

Links zu den Ergebnissen und Tabellen

Alle Ergebnisse der einzelnen Runden, die Auswertung der Ratingkategorien, die Endtabelle und natürlich die DWZ Auswertung findet ihr hier.
Weitere Bilder vom Dahmelandpokal sind in unserem Bilderarchiv hinterlegt. Dieses könnt ihr nur anklicken, wenn ihr als Mitglied bei uns angemeldet seid.

Weihnachtsturnier in der Thalia-GS

Die Kinder der Klasse 1, immerhin 12 an der Zahl, spielten ihr eigenes Turnier unter der Aufsicht von Greta, Simeon und Jona. Am Ende siegte Danil von der Richard-Wagner-GS, der alle 5 Runden für sich entscheiden konnte.

Die weiteren Preisträger waren:
2. Platz – Constantin von der GS am Kollwitzplatz
3. Platz – Enno von der Ev.GS Friedrichshagen
Bester Schüler der Thalia-GS + Platz 4: Esra, der letztes Jahr schon als Kindergarten-Kind mitgespielt hat
Bestes Mädchen: Liorah von der Thalia-GS

Rangliste Klasse 1

In der Klassenstufe 2 spielten 24 Kinder mit. Auch hier konnte ein Spieler alle 5 Partien gewinnen: Hannes von den SF Friedrichshagen

Auf den weiteren Plätzen folgten:
2. Platz – Duc Anh von der Freien Schule Pankow
3. Platz – Theodor von der TSG Oberschöneweide
Bestes Mädchen: Sarah von der Thalia-GS
Bester Schüler der Thalia-GS : Konstantin
Beste Schülerin der Thalia-GS: Mira

Rangliste Klasse 2

Die Kinder der 3. und 4. Klasse spielten ein gemeinsames Turnier.

Gesamtrangliste Klasse 3+4

Die Preise wurden aber für die einzelnen Klassenstufen getrennt verteilt.

In der Klassenstufe 3 gewann Oskar von der Freien Schule Pankow.

Die anderen Preise erhielten:

2. Platz: Leon vom SV Mattnetz Berlin
3. Platz: Leo von den SF Friedrichshagen
Bestes Mädchen + Platz 4: Thao-Linh vom SV Mattnetz Berlin
Bester Schüler der Thalia-GS + Platz 5: Jannik
Beste Schülerin der Thalia-GS: Henriette

Rangliste Klasse 3

In der Klasse 4 hatten die ersten drei alle 4 Punkte erkämpft. Es musste also „die Wertung“ entscheiden: Wer hatte die besseren Gegner? Dazu zählt man einfach deren Punkte zusammen. Die Rechnung ergab vor Ort, dass Felix von der Freien Schule Pankow den Pokal entgegennehmen durfte.

Im Nachgang wurde aber festgestellt, dass eine andere Wertung als in den anderen Turnieren im Computer eingestellt war. Nach der in den anderen Turnieren benutzten Wertung wäre Niklas Erster geworden. So knapp kann es sein. Niklas wird nun nachträglich noch einen Pokal erhalten.

Platz 3: Nabil von der Freien Schule Pankow                                                                                  Bestes Mädchen + Platz 4: Charlotte von der Thalia-Grundschule
Bester Schüler der Thalia-GS: Bruno                                                                                                   Beste Schülerin der Thalia-Grundschule: Jolin

Rangliste Klasse 4

Die Spieler der Klasse 5, immerhin 19 an der Zahl, spielten ein extra Turnier und okkupierten einen eigenen Raum und wurden durch Filip und Jasper als Schiedsrichter gut betreut. Am Ende siegte Darius  von der Käthe-Kollwitz-Oberschule, der mit 4,5 Punkten nach Wertung vor Leo von der Müggelsee-GS landete.

3. Platz: Friedrich von den SF Friedrichshagen

Bestes Mädchen + Platz 5:  Nika, auch von der Käthe-Kollwitz-Oberschule. Die Schule war mit insgesamt 24 Spielern, davon  6 Mädchen, beim Weihnachtsturnier dabei.

Rangliste Klasse 5

Im 5. Turnier spielten die Schüler der 6. Klassen und die besseren Vereinsspieler  zusammen.

Gesamtrangliste Klasse 6 und Verein

Den Pokal für den besten Vereinsspieler durfte Pien vom SV Empor Berlin entgegennehmen.

Silber:  Max von der Käthe-Kollwitz-Oberschule
Bronze: Ben vom SV Empor Berlin

Rangliste Verein

Bei den Sechstklässern konnte sich Anouk von der Käthe-Kollwitz-Oberschule (KKOS) durchsetzen.

2. Platz: Mourice, KKOS
3. Platz: Alessandro, KKOS                                                                                                      Bestes Mädchen: Mei, KKOS

Rangliste Klasse 6

Vielen Dank an unsere zahlreichen jugendlichen und teilweise noch sehr jungen Helfer und Schiedsrichter, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. In diesem Jahr wurden wir hierbei auch vom SV Empor und der TSG Oberschöneweide unterstützt.

Vielen Dank auch an unser Catering-Team, die unermüdlich Brötchen schmierten und dafür sorgten, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.

Wir starteten den Versuch, ein SMEK-Cup-Logo von den Kindern entwerfen zu lassen. Viele schöne Ideen entstanden, allerdings sehr viele mit dem Bezug Weihnachten.

Eventuell nutzen wir eins für unser Weihnachtsturnier im nächsten Jahr, wenn es zum 10. Weihnachtsschachturnier kommt.

Ein kurzer Rückblick:

2009 fand das Weihnachtsturnier erstmals statt, damals noch in der Grundschule am Kollwitzplatz. Aber auch zu dieser Zeit waren schon Jugendliche unseres damaligen Vereins Treptower SV 1949 e.V. als Helfer mit dabei.

Akteur der ersten Stunde ist Jasper, der damals selbst mitspielte und seit Jahren als Schiedsrichter mithilft.

Seit 2010 findet das Weihnachtsturnier in der Thalia-Grundschule statt.