Archiv der Kategorie:

Dahmelandpokal 2019

Am verlängerten Wochenende, rund um den Tag der Deutschen Einheit, fand in Wildau der 15. Dahmelandpokal statt. Unser Verein war mit insgesamt sechs Spielern vertreten.
Und unsere Mattnetz-Gruppe war wirklich bunt gemischt.
Neben den “alten Hasen” Frank H., Georg und Jaroslaw, nahmen noch unsere Nachwuchshoffnungen Malina, Oksana und Leon teil.
Für Oksana und Leon war es sogar das erste Open außerhalb des Jugendbereichs überhaupt und das Ziel natürlich ganz klar – Erfahrung und wenn möglich DWZ Punkte sammeln.

Mattnetz beim Dahmelandpokal 2019
Mattnetz beim Dahmelandpokal 2019

Da beim Dahmelandpokal immer mit beschleunigten Schweizer System ausgelost wird, geht es schon ab Runde 1 richtig zur Sache. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass auch in der unteren Hälfte bereits in den ersten Runden gepunktet werden kann. An den ersten drei Turniertagen standen jeweils Doppelrunden auf dem Programm, man musste sich seine Kräfte hier also gut einteilen.

Jaroslaw hatte in der oberen Hälfte allerdings gleich das ganz große Los gezogen und “durfte” gegen IM von Herman antreten.
An diesem Tag war der Turnierfavorit allerdings noch ein wenig zu stark. An einigen anderen Brettern gab es aber schon ein paar Überraschungen, so auch bei zwei Mattnetzern.
Oksana erkämpfte mit Weiß ein starkes Remis gegen Rene Kellner (1559). Frank gewann an Brett 5 gegen Bryan Carrasco (2080) und das sogar mit Schwarz.
In den folgenden 6 Runden wurde bis einschließlich Sonntag um jeden halben Punkt gekämpft. “Team Mattnetz” kam hierbei auf 20,5 / 42 Punkten.
Da dies in einem Einzelspieler-Open aber wenig Aussagekraft hat, schauen wir mal etwas genauer auf die einzelnen Ergebnisse.

Turnierfazit Dahmelandpokal 2019

Für Georg lief das Turnier eher durchwachsen, sollte aber sicher trotzdem eine gute Vorbereitung auf die kommende BMM Saison gewesen sein. Immerhin setzte es im Turnierverlauf nur eine Niederlage, die allerdings schmerzhaft in der letzten Runde gegen Sergej Krefenstein. Am Ende kommt Georg mit 4,5 / 7 auf Platz 11.
Für Jaroslaw waren die besseren Gegner irgendwie nicht zu bezwingen, allerdings wurden auch keine Kompromisse gegen die vermeintlich schwächeren Gegner gemacht. So standen am Ende des Fahrstuhls vier Siege den drei Niederlagen gegenüber und somit Platz 17 im Gesamtklassement.
Bei Frank begann das Turnier mit einem Paukenschlag. Leider war der Samstag mit 0,5 / 2 nicht ganz so erfolgreich, was am Ende dann “nur” zu einem ganz normalen Turnierergebnis führte. Die 3,5 Punkte reichten in der Abschlusstabelle für Rang 32.

Ebenfalls auf 3,5 Punkte, wie schon im letzten Jahr, kam Malina. Ein Jahr zuvor kam Malina mit dem DWZ Preis u1500 und einem DWZ Sprung um 134 Punkte nach Hause. In diesem Jahr reichten 3,5 Punkte für Platz 36 in der Endtabelle und für Platz 1 in der Ratingkategorie Frauen – herzlichen Glückwunsch!

Dahmelandpokal 2019 - Malina erreicht Platz 1 in ihrer Ratingkategorie
Dahmelandpokal 2019 – Malina erreicht Platz 1 in ihrer Ratingkategorie

Insgesamt ist eine Stabilität in Malinas Leistungen zu erkennen, mit stetiger Tendenz nach oben – weiter so!

Für unsere beiden Jüngsten Oksana und Leon war es natürlich ein richtig schweres Turnier. Beide können aber sehr stolz auf ihre dort gezeigten schachlichen Leistungen sein.
In der Abschlusstabelle landeten sie mit 2,5 Punkten direkt nebeneinander auf Platz 63 und 64.
Bei Oksana muss noch etwas an der zu hohen Remisquote gearbeitet werden, damit zukünftig sehr gute Stellungen auch zu vollen Punkten führen. Bei Leon waren vor allem die letzten drei Runden richtig stark. Hier hat sein Trainer mit der Anmeldung zum Turnier alles richtig gemacht, denn Leon hat gezeigt, dass er auf diesem Niveau bereits mitspielen kann!
Natürlich wurden damit die beiden Ziele, Erfahrung sammeln und DWZ steigern locker erreicht! In der inoff. Auswertung sind beide in den TOP 5 des Turniers zu finden, mit +99 DWZ für Oksana und knapp +190 DWZ für Leon!

Links zu den Ergebnissen und Tabellen

Alle Ergebnisse der einzelnen Runden, die Auswertung der Ratingkategorien, die Endtabelle und natürlich die DWZ Auswertung findet ihr hier.
Weitere Bilder vom Dahmelandpokal sind in unserem Bilderarchiv hinterlegt. Dieses könnt ihr nur anklicken, wenn ihr als Mitglied bei uns angemeldet seid.

BSMM 2019

Am Samstag den 05.10.19 fand mit insgesamt 21 Mannschaften die Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (BSMM) im Quartierspavillon statt.
Auch eine Mannschaft aus unserem Verein nahm daran teil. Aufgestellt mit Bennett, Maximilian, Ralf, Marco und Thomas M. war Mattnetz mit einem ELO Schnitt von 2069 an Position 5 gesetzt. Allerdings war der Abstand zu den Top 4 Teams relativ hoch.

In Runde 1 und 2 gab es lockere Siege gegen Berolina Mitte und SG Weißensee 2,
jeweils mit 3,5 : 0,5.
Danach wurde dann in der dritten Runde sogar Chemie Weißensee mit 4 : 0 besiegt, sodass es dann in der vierten Runde zum Duell gegen die an Position 2 gesetzten Zehlendorfer kam. Nach einem harten Kampf, indem immerhin Thomas an Brett 4 voll Punkten konnte, gingen wir trotzdem mit einer 1:3 Niederlage aus diesem Mannschaftskampf.

BSMM 2019 Runde 4:  SV Mattnetz Berlin - SK Zehlendorf
BSMM 2019 Runde 4: SV Mattnetz Berlin – SK Zehlendorf

Hier bekamen wir es mit Lichtenrade, der Nummer 4 der Setzliste zu tun. Maximilian holte in dieser Runde ein starkes Remis gegen Fabian Gallien, Ralf gewann erwartungsgemäß gegen Bruno Triebus, aber leider konnten sowohl Bennett an 1 gegen IM Berger, als auch Marco an 4 gegen Daniel Stumpf ihre Partien nicht halten und so ging der Mannschaftskampf mit 1,5 : 2,5 verloren.

BSMM Runde 5 gegen SW Lichtenrade
Runde 5 gegen SW Lichtenrade

Ein starker Endspurt von Mattnetz

Jetzt war klar, in den beiden letzten Runden musste gewonnen werden, wenn man noch in den Kampf um Platz 3 eingreifen wollte.
In der Vorschlussrunde bekamen wir den SC Kreuzberg zugelost, ein sicher machbarer Gegner. Allerdings wurde es im Partieverlauf dann doch ziemlich spannend, nachdem Brett 4 verloren ging. Die anderen drei Bretter holten aber dann doch die erforderlichen Punkte, sodass der Mannschaftskampf mit 2,5 : 1,5 gewonnen wurde.
In der letzten Runde gab es nun tatsächlich noch die Möglichkeit auf Platz 3 zu springen, da sowohl Oberschöneweide gegen SF Berlin, als auch Lichtenrade gegen Zehlendorf schwere Gegner hatten.
Wir durften gegen Zehlendorf 2 ran, die etwa gleichstark einzuschätzen waren.

Es entwickelte sich ein bis zur letzten Minute spannender Kampf, den unsere Mannschaft am Ende knapp mit 2,5 : 1,5 für sich entscheiden konnte.
Da zeitgleich Oberschöneweide und Lichtenrade verloren, konnten wir uns mit 10 Mannschaftspunkten und 18,5 Brettpunkten Platz 3 sichern.
Bennett erreichte an Brett 1 mit 4,5 / 7 ein wirklich gutes Resultat, Maximilian holte 2,5 / 6, Ralf 4 / 5, Marco ebenfalls 4 / 5 und Thomas M. 3,5 / 5.

Ein wirklich starkes Mannschaftsergebnis – herzlichen Glückwunsch ans Team zu Platz 3 bei der diesjährigen BSMM!

Glückwünsche gehen natürlich ebenfalls an die Schachfreunde Berlin, die sich souverän den Titel Berliner Schnellschach Mannschaftsmeister 2019 holten.
Alle weiteren Infos, die Einzelergebnisse, Tabellen und Verlinkungen findet ihr unter “weiterlesen”.

Weiterlesen

Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) 2019 – Berlin Meister!

Vom 01.10. – 06.10.19 findet in Würzburg die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt und Luise steht im Berliner Kader und vertritt somit die Mattnetzfarben.
Gespielt werden 7 Runden in der Jugendherberge Würzburg und natürlich geht es wieder gegen andere Bundesländer.
Die Teams bestehen aus 8 Spielern, die jeweils Bretter aus den verschiedenen Altersklassen beinhalten müssen und sowohl Spielerinnen, als auch Spieler.
Das Berliner Team ist in diesem Jahr wieder sehr gut besetzt und somit in der Setzliste ziemlich weit oben platziert. Wie ihr sehen könnt sind 10 Spieler/innen aufgestellt, sodass vor Ort auch gewechselt werden kann.

Aufstellung Berlin bei der DLM 2019
Aufstellung Berlin bei der DLM 2019
Berliner Mannschaft bei der DLM 2019
Berliner Mannschaft bei der DLM 2019 (Quelle DSJ)
Weiterlesen

BJMM u10 & u25

Am letzten Wochenende fanden im Andreas Gymnasium die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM) in den Altersklassen u10 und u25 statt.
Während wir in der u10 mit unserer Mannschaft an Position 15 gesetzt waren und es vor allem darum ging Erfahrungen im Mannschaftswettbewerb zu sammeln, war unsere u25 Mannschaft haushoher Turnierfavorit.

In der u10 spielten für Mattnetz, Justus an Brett 1, Ole an Brett 2, Leon an Brett 3 und Timotei an Brett 4.

Unsere u10 Mannschaft bei der BJMM 2019 mit Justus, Ole, Leon und Timotei
Unsere u10 Mannschaft bei der BJMM 2019 mit Justus, Ole, Leon und Timotei

Unsere u25 Mannschaft wollte diese Partien nutzen, um sich für den Lichtenrader Herbst und die anschließende BMM Saison in Form und Stimmung zu bringen, was insgesamt nur teilweise gelang.

Mattnetz u25 war in voller Kapelle angetreten mit Henrik, Richard, Georg und Bennett. Am Sonntag spielte dann Jaroslaw für Henrik.

Den kompletten Bericht der BJMM könnt ihr lesen, wenn ihr unten auf weiterlesen klickt.
In unserem Mattnetz Bilder Archiv findet ihr als angemeldetes Mitglied viele weitere Bilder der beiden Meisterschaften u10 und u25, auch eins von einem sehr komplizierten Endspiel an Brett 3 der u25. 🙂

Weiterlesen

Jugendtraining SV Mattnetz Berlin

Nachdem nun drei Wochen in Folge Training bei Meistertrainer Miroslav war, übernahmen am letzten Freitag wieder Henrik und Georg das Training für unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Natürlich ging es wieder um das beliebte Thema Endspiele und so war der Trainingsraum auch richtig gut besucht.

Training beim SV Mattnetz Berlin am 27.09.19
Training beim SV Mattnetz Berlin am 27.09.19

In einem sehr kurzweiligen Training mit vielen Beispielen, wurden neue Techniken erlernt und alte wieder aufgefrischt. Und die Gruppe steht erst am Anfang vieler noch sehr lehrreicher Endspiele. Dieses Thema wird unsere Jugendgruppe nämlich noch die gesamte Saison begleiten. Hoffentlich dann auch bald mit vielen Beispielen aus ihren eigenen Partien.

Am kommenden Freitag ist kein Training wegen des Feiertags am Tag davor. Weiter geht es für unsere Jugendgruppe aber schon am 11.Oktober, da die Mehrheit auch in den Ferien “durchziehen” wollte. Natürlich ist dieser Termin nun auch in unserem Kalender hinterlegt.
Sicher eine gute Entscheidung, um so gut gerüstet in den Lichtenrader Herbst und die darauffolgende BMM zu starten! Wollen wir hoffen, dass der eine oder andere Trainingsinhalt dort erfolgreich angewendet werden kann.

Solltet ihr als Gast auf unsere Website gekommen sein, schaut doch mal Freitags von 16:30 – 21:00 Uhr bei uns vorbei. Rechts von diesem Artikel weiter oben unter “Hier findet ihr uns” ist die genaue Adresse unserer beiden Spiellokale. Freitags sind wir in Baumschulenweg anzutreffen. Hier findet ihr eine Übersicht aller Trainingsgruppen samt Uhrzeiten und Trainer.
Wir haben insgesamt 9 Trainingsgruppen in denen zwischen 2 -10 Schüler trainieren. Sicher ist auch in eurer Altersklasse oder Spielstärke etwas dabei.
Nach den Oktoberferien wird es dann auch mal einen Bericht samt Einblicke vom Training unserer Jüngsten geben.