Archiv der Kategorie:

NVM u16 Berlin 2021

Norddeutscher Vereinsmeister u16
SV Mattnetz Berlin!!!

Hai-Dang, Oliver, Bao, Henrik und Nico sind Norddeutscher Vereinsmeister 2021!
Endstand NDVM u16 Berlin 2021

Nach einer extrem spannenden 7. Runde bei der NDVM 2021 in der es in beiden Räumen bei den Partien zwischen Mattnetz vs. Weisse Dame und Hamburger SK vs. Sfr. Nord-Ost hin und her ging, haben wir es geschafft und sind Norddeutscher Vereinsmeister u16 und damit natürlich auch qualifiziert für die Deutsche Vereinsmeisterschaft!

Herzlichen Glückwunsch an Bao, Oliver, Hai-Dang, Nico und natürlich unseren neuen Meistertrainer Henrik!

Am Ende dieses Turniers hatte Oliver unglaubliche 6,5 / 7 geholt, ein Spitzenergebnis!
Hai-Dang kam auf starke 4,5 / 7, Nico auf 3 / 7 und Bao auf 2 / 7.
Vielen Dank an unsere Spieler für dieses grandiose Ergebnis und hoffentlich auf eine noch bessere Deutsche Vereinsmeisterschat Ende Dezember in Kiel!

Wer die Meisterschaft chronologisch nachlesen möchte, findet nun hier die Berichte von vor Ort am jeweiligen Abend:

Seit heute läuft in Berlin die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft ( NDVM 2021 ) der u16 und unser Verein nimmt mit einer Mannschaft daran teil.

Bao, Oliver, Hai-Dang und Nico sind unsere Spieler in dieser Brettreihenfolge und Henrik nimmt seine zweite u16 Vereinsmeisterschaft als Trainer in Angriff.
Dieses Mal allerdings als ein Turnierfavorit.

Es wird hier keine Live Berichterstattung geben, aber ich werde zumindest jeweils abends die Ergebnisse veröffentlichen und ein paar Bilder hochladen.

Am gestrigen Abend gab es eine Betreuerbesprechung auf der noch einmal auf die Besonderheiten bei dem Turnier hingewiesen wurde u.a. das die letzten drei Runden am Samstag und Sonntag nicht hier in der Jugendherberge am Potsdamer Platz gespielt werden, sondern im Andreas-Gymnasium am Ostbahnhof.
In der Jugendherberge und auch im Spielsaal muss durchgehend Maske getragen werden, was nicht nur unschön für die Fotos ist, sondern auch sehr anstrengend für Spieler und Betreuer.

Die Setzliste hat sich ebenfalls noch ziemlich verändert und da auch der Hamburger SK nicht in Bestbesetzung angetreten ist, hat es uns in der Setzliste nun an Position 1 gespült.
Was diese Zahlen aber wirklich bedeuten, sehen wir sicher im laufe des Turniers, denn nach 1,5 Jahren Turnierpause dürfte die tatsächliche Spielstärke teilweise deutlich und in beide Richtungen abweichen.

Runde 1 bei der NDVM 2021

In Runde 1 wurden wir als 1. der Setzliste, bei 17 teilnehmenden Mannschaften, also gegen die 9 gelost, TuS Makkabi Rostock.
Die gesamte Auslosung zur 1. Runde findet ihr hier.

Brett 1 & 2 - NDVM u16 Berlin 2021
Brett 1 & 2 – NDVM u16 Berlin 2021

SV Mattnetz Berlin – TuS Makkabi Rostock 2,5 : 1,5

Bao Anh Le Bui (s) – Minas Tovmasyan 0,5 : 0,5
Oliver Röhr (w) – Hugo Röste 1 : 0
Hai-Dang Ho (s) – Keoki Wellßow 1 : 0
Nico Antonio Schauties (w) – Leonid Markovych 0 : 1

Brett 3 & 4 - NDVM u16 Berlin 2021
Brett 3 & 4 – NDVM u16 Berlin 2021

Es wurde relativ schnell klar, dass diese erste Runde kein Spaziergang wird. Aus der Eröffnung sind alle Bretter soweit gut heraus gekommen, einzig Hai-Dang stand vielleicht etwas unter Druck.
Im laufe der Runde entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf und während Bao wirklich gut stand, an Brett 2 und 3 alles sehr ausgeglichen war, stand Nico hinten auf Verlust.
Dennoch gingen wir 1:0 in Führung und es war Oliver an Brett 2 der für diesen erfreulichen und etwas unerwarteten Zwischenstand sorgte.
Wie dringend das nötig war zeigten aber die anderen Bretter.
Bei Bao war der Vorteil nun weg und eine Stellung entstanden die sehr wahrscheinlich Remis war, Hai-Dang hatte die Stellung vollends ausgeglichen, ohne aber echte Siegchancen zu besitzen und Nico seine Stellung war nicht zu retten.
So kam es dann auch und es stand nur kurze Zeit später 1:1 und durch Remis an Brett 1 1,5:1,5.
Hai-Dang im Doppelturmendspiel unterwegs, was zeitnah in ein einfaches Turmendspiel heruntergetauscht wurde.
Der Gegner ließ auch lange nichts zu und zog lediglich seinen Turm hin und her und wäre er bei der Taktik geblieben, wäre das 2:2 wohl nicht zu vermeiden gewesen.
Ein einziger Fehler reicht Hai-Dang dann, um in einem günstigen Moment die Türme zu tauschen und eine Zugzwangstellung zu erreichen, wo der gegnerische König weichen musste und wir doch noch 2,5 : 1,5 gewinnen konnten.

Runde 2 gegen Sfr. Nord-Ost

In Runde 2 kam es dann zum ersten Berliner Duell für uns.
Mit den Schachfreunden Nord-Ost wartete die Nummer 6 der Setzliste auf uns.

Volle Konzentration auch an Brett 3 und 4 vor dem Beginn von Runde 2
Volle Konzentration an Brett 3 und 4 vor dem Beginn von Runde 2

SV Mattnetz Berlin – Sfr. Nord-Ost 3 : 1

Bao Anh Le Bui (w) – Felix Reichmann 0,5 : 0,5
Oliver Röhr (s) – Paul Emil Gutewort 1 : 0
Hai-Dang Ho (w) – Artem Duduka 1 : 0
Nico Antonio Schauties (s) – Hauke Raasch 0,5 : 0,5

Unsere beiden Spitzenbretter vor dem Spiel gegen Nord-Ost
Unsere beiden Spitzenbretter vor dem Spiel gegen Nord-Ost

Nach der etwas wackeligen ersten Runde, kamen wir in Runde 2 zu einem insgesamt ungefährdeten 3:1 Sieg, wobei an Brett 1 und vor allem bei Nico an Brett 4 auch deutlich mehr drin war.
Bao erspielte sich aus der Eröffnung gewisse Vorteile, konnte diese aber in der Partie nie verdichten, sodass am Ende das Remis das logische Resultat war.
Die Uhr an Brett 1 hatte dabei schon während der Partie keine Lust mehr und sprang mittendrin einfach mal in den Mode 19 zurück. Leider konnte Bao davon nicht “profitieren” und auch bei der dann neu eingestellten Uhr blieb seine Bedenkzeit sehr knapp.
Oliver an Brett 2 spielte wieder eine interessante Partie und wir dachten während der laufenden Partie sogar, dass er vielleicht etwas schlechter steht.
Der Sieg kam dann, wie schon in Runde 1, ziemlich plötzlich und es war wieder die 1:0 Führung, was natürlich für das Team erneut goldwert war!
Hai-Dang spielte eine saubere Partie und übernahm im Doppeltum + Läufer Endspiel dann die Kontrolle, spielte aktiv und zu gut für Artem.
Damit haben sowohl Oliver, als auch Hai-Dang nun 2/2 – stark!
Nach der Niederlage am Morgen wollte Nico in der Nachmittagsrunde natürlich auch den ersten vollen Punkt einfahren.
Die Partie begann gut und auch im Mittelspiel sah es sehr vielversprechend aus. Nico sammelte im Verlauf zwei Bauern ein und stand klar auf Gewinn. Doch Hauke fand im Patt stehend am Ende einen bösen Trick und so kam Nico nur zu einem halben Punkt, sicherte damit aber den Mannschaftssieg, sodass Bao anschließend noch versuchen konnte, seine Partie zu gewinnen – was am Ende nicht gelang.
Dennoch ein verdienter Sieg für das Mattnetz u16 Team und am morgigen Freitag geht es in der Frührunde gegen die Zwerge aus Magdeburg.

Schwarzer Freitag bei Mattnetz

Und damit meine ich jetzt nicht irgendeinen Sale im Vereinseigenen Onlineshop, sondern unsere Ergebnisse am heutigen Freitag bei der NDVM u16.
Am Morgen ging es gegen die Schachzwerge aus Magdeburg und wir rechneten durchaus mit einem engen Mannschaftskampf, waren aber natürlich leicht favorisiert.
Der enge Kampf wurde es aber gar nicht, denn leider hatten wir keinen guten Tag erwischt und verloren gegen die Magdeburger deutlich und in der Höhe verdient mit 1 : 3.

Unser Brett 1 und 2 vor dem Match gegen die Schachzwerge
Unser Brett 1 und 2 vor dem Match gegen die Schachzwerge

SV Mattnetz Berlin – Schachzwerge Magdeburg 1 : 3

Bao Anh Le Bui (s) – Elina Heutling 0 : 1
Oliver Röhr (w) – Ole Zeuner 1 : 0
Hai-Dang Ho (s) – Tobias Morgenstern 0 : 1
Nico Antonio Schauties (w) – Valentin Udelnov 0 : 1

Die Uhren gestellt, die Spieler bereit - Runde 3 kann beginnen!
Die Uhren gestellt, die Spieler bereit – Runde 3 kann beginnen!

Einzig Oliver konnte seine beeindruckende Siegesserie fortsetzen und auf 3/3 stellen.
Für die Nachmittagsrunde wurde uns dann der Hamburger SK, die Nummer 2 der Setzliste zugelost.
Sicher nicht der Gegner den man nach so einer Klatsche braucht, um wieder Selbstbewusstsein zu tanken, aber auf der anderen Seite eine gute Chance die Niederlage vergessen zu machen.

Um 14:30 Uhr ging es dann pünktlich an Tisch 2 weiter und unsere vier Jungs waren wieder gut motiviert.
Es sollte ein spannender Mannschaftskampf werden, in dem alles drin war und der in alle Richtungen hätte kippen können.
Am Ende sicher ein gerechtes 2 : 2, mit dem beide Seiten leben mussten.

Leider war der HSK später vollständig und es wurde ein richtig spannender Mannschaftskampf
Leider war der HSK später vollständig und es wurde ein richtig spannender Mannschaftskampf

Mattnetz Berlin – Hamburger SK 2 : 2

Bao Anh Le Bui (w) – Isaac Garner 0,5 : 0,5
Oliver Röhr (s) – Da Huo 0,5 : 0,5
Hai-Dang Ho (w) – Elias Mandelkow 1 : 0
Nico Antonio Schauties (s) – Felix Kort 0 : 1

Durch sein erstes Remis im Turnier schraubt Oliver seine Punktekonto auf 3,5 / 4 und auch Hai-Dang ist mit nun 3 / 4 ein sehr guter Punktesammler.
Der Freitag lief somit für Team Mattnetz natürlich nicht zufriedenstellend, was vor allem an der Niederlage in der Vormittagsrunde lag.
Dennoch galt es nun dranzubleiben, denn hier konnte jeder Jeden besiegen, sodass in den noch verbleibenden drei Runden mit drei Siegen immer noch der Titel und mit zwei Siegen und einem Unentschieden die Qualifikation möglich war.

Ein Samstag voller Hoffnung

Am Samstagmorgen gingen 16 Mannschaften der diesjährigen NDVM u16 erst einmal auf Erkundungstour durch Berlin.
Dies gelang einigen Mannschaften ganz gut, anderen nicht so sehr und während unsere Jungs um 9:00 Uhr im Andreas-Gymnasium am Tisch saßen und erst einmal Bretter und Figuren aufbauen durften, schauten sich die Bremer Gegner, obwohl zeitgleich losgefahren, noch unsere schöne Stadt an und kamen gegen 09:20 Uhr dann auch endlich in der Schule an.
Anderthalb Stunden später war Nico dann bereits fertig und brachte Mattnetz mit 1:0 in Führung! Ein Gefühl welches wir bei dieser Meisterschaft ja aus bisher jeder Runde kannten. Oliver holte dann das beruhigende 2:0 heraus, denn uns war bewusst, dass es für Bao an Brett 1 gegen Collin Colbow, dem Deutschen Vizemeister in der u16, sicher schwer werden würde.
So kam es dann auch und Bremen gelang an Brett 1 der Anschlusstreffer zum 2 : 1.
Jetzt war es also an Hai-Dang den Mannschaftssieg einzufahren. Die Partie an Brett 3 war mittlerweile in einem Turmendspiel angekommen, mit je fünf Bauern auf beiden Seiten.
Zwei davon wurden ziemlich schnell abgetauscht und es ging mit drei Bauern je Seite weiter. Hai-Dang musste genau spielen, konnte dann aber letztlich das Remis und damit den knappen Mannschafssieg sichern.

SV Mattnetz Berlin – SV Werder Bremen 2,5 : 1,5

Bao Anh Le Bui (s) – Collin Colbow 0 : 1
Oliver Röhr (w) – Robin Petermann 1 : 0
Hai-Dang Ho (s) – Daniel Chitsazian 0,5 : 0,5
Nico Antonio Schauties (w) – Erik Plath 1 : 0

Da unsere Gegner zu spät kamen gibt es leider keine Fotos. Aber dank der nun endgültig nicht mehr vorhandenen Turnieratmosphäre, denn jeder Mannschaftskampf fand in einem eigenen Klassenraum statt, lohnen die Bilder eh kaum. Zusätzlich kamen zu den Masken jetzt auch noch hässliche Klassenräume dazu. 🙂

Eine Kostprobe davon folgt jetzt, denn in der Nachmittagsrunde bekamen wir den Tabellenführer, die Königsjäger aus Berlin, zugelost.
Sie kamen selbstverständlich pünktlich um 15 Uhr im Turnierraum an, hatten aber natürlich auch erhebliche Ortskenntnisse.

Bao gegen Jonas an Brett 1 - mit einem schnellen Remis
Bao gegen Jonas an Brett 1 – mit einem schnellen Remis

An Brett 1 wurde die Eröffnung sauber gespielt und dann entschieden, dass es besser ist, die Verantwortung an die Bretter 2-4 abzugeben. Das kam uns natürlich sehr entgegen, nicht nur weil wir Schwarz an Brett 1 hatten.

Zu diesem Zeitpunkt stand Nico an Brett 4 bereits mit Figur mehr auf Gewinn und es dauerte nicht mehr lange, da führte Mattnetz 1,5 : 0,5. Genau diese Form benötigen wir von unserem Brett 4 auch am Sonntag!

Nico hat sich nun warm gespielt bei der NDVM u16 und machte "kurzen Prozess" mit Daniel
Nico hat sich nun warm gespielt bei der NDVM u16 und machte “kurzen Prozess” mit Daniel

Wir lagen also in Front und unsere beiden Punktesammler an Brett 2 und 3 spielten noch. Trainer und Fans waren guter Dinge das wir nun den Tabellenführer abfangen würden.
Aber die beiden noch laufenden Partien waren zu diesem Zeitpunkt noch ziemlich umkämpft. Hai-Dang stand langezeit etwas schlechter, konnte dann aber einen guten Figurenabtausch initiieren und übernahm schließlich die Kontrolle in der Partie.
In einem Schwerfigurenendspiel wurde schließlich Remis vereinbart, auch mit Blick auf Brett 2 eine sehr gute Entscheidung!

Hai-Dang an Brett 3 gegen Jim
Hai-Dang an Brett 3 gegen Jim

An Brett 2 konnte sich Oliver nach und nach einen Stellungsvorteil erspielen, den er dann im Endspiel verdichten und schließlich zu einem tollen Sieg führen konnte. Oliver steht nach nun gespielten sechs Runden bei 5,5 Punkten – ganz stark!

Oliver hat nun 5,5 Punkte nach 6 Runden bei der diesjährigen NDVM u16
Oliver hat nun 5,5 Punkte nach 6 Runden bei der diesjährigen NDVM u16

SV Mattnetz Berlin – Königsjäger Süd-West Berlin 3 : 1

Bao Anh Le Bui (s) – Jonas Eilenberg 0,5 : 0,5
Oliver Röhr (w) – Karim Abed 1 : 0
Hai-Dang Ho (s) – Jim Sohr 0,5 : 0,5
Nico Antonio Schauties (w) – Daniel Rose 1 : 0

Am Ende ein wirklich souveräner 3 : 1 Sieg gegen die Königsjäger, der uns in eine gute Ausgangslage bringt und den Freitag vergessen gemacht hat.

Mit diesen beiden Mannschaftssiegen am Samstag haben wir immerhin Platz 2 in der Tabelle zurückerobert und am Sonntag mit dem SC Weisse Dame in der abschließenden Runde 7 erneut einen Gegner aus Berlin.
Mit einem Sieg hätten wir Chancen auf den Titel, mit einem Unentschieden sind wir sicher für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und das dritte mögliche Ergebnis ist nur theoretischer Natur und es lohnt nicht darauf hier näher einzugehen.

Drückt also unseren vier Jungs am morgigen Sonntag kräftig die Daumen. Sie werden alles geben um den Titel zu holen bzw. die Qualifikation zu sichern.
Die Runde beginnt um 9 Uhr im Andreas Gymnasium!

Finale am Sonntag

Am heutigen Sonntag geht es nun also ins nächste Berliner Duell, dieses Mal gegen den SC Weisse Dame.
Unsere bisherige Bilanz gegen die Berliner Mannschaften ist spitze, daher machen wir uns große Hoffnungen, dass wir uns auch hier durchsetzen können und wollen damit den Druck auf den HSK erhöhen, um die Nordlichter vielleicht doch noch abfangen zu können.

Mattnetz Berlin – SC Weisse Dame 2 : 2

Bao Anh Le Bui (w) – Cocu Lepu Zhou 0 : 1
Oliver Röhr (s) – Nam Tham 1 : 0
Hai-Dang Ho (w) – Benjamin Artukovic 0,5 : 0,5
Nico Antonio Schauties (s) – Andranik Movsisyan 0,5 : 0,5

Auf die Partien im einzelnen möchte ich an dieser Stelle gar nicht weiter eingehen, denn es war zwischen diesem Mannschaftskampf und dem der Hamburger eine wahre Nervenschlacht.
Die Partien gingen in beiden Räumen hin und her und wo man eben glaubte, dass es gut für uns läuft, war im nächsten Moment wieder vieles unklar.
Während der gesamten Runde waren wir uns eigentlich ziemlich sicher, dass wir gegen Weisse Dame nicht verlieren würden und waren dem Sieg insgesamt auch sehr Nahe. Am Ende aber mussten wir uns dann doch mit einem 2 : 2 begnügen und im anderen Raum wurde zum gleichen Zeitpunkt klar, dass Hamburg höchstwahrscheinlich verlieren würde.
Natürlich hatten die Trainer viel gerechnet am Abend und in der Nacht, aber alles nur auf den HSK und Mattnetz bezogen.
Bei einer Niederlage der Hamburger war aber plötzlich eine dritte Mannschaft ebenfalls in der Verlosung, nämlich die SFr. Nord-Ost.
Also haben wir vor Ort ziemlich viel herum gerechnet und es ist folgende Excel Tabelle Live entstanden, hier mal als Bild.

Nach unserer Live Rechnung vor Ort hatten wir 1,5 Punkte Sonnebornberger Olympia Vorsprung

Das diese hastig erstellte Rechnung am Ende sogar stimmte, war purer Zufall, aber sie gab uns 1,5 Sonnebornberger Punkte Vorsprung und somit war unsere u16 Mannschaft tatsächlich Norddeutscher Vereinsmeister geworden durch das 2 : 2 gegen den SC Weisse Dame und gleichzeitiger Schützenhilfe von den Schachfreunden Nord-Ost.
Vielen Dank in den Norden Berlins und herzlichen Glückwunsch zum Vizermeistertitel und zur Qualifikation.
Ebenfalls qualifiziert haben sich die Königsjäger aus Berlin und der Hamburger SK – Glückwunsch auch an euch!

Und natürlich vielen Dank an Olaf und die SJiB für die Durchführung der Meisterschaft.

Alles Infos und Links zur Meisterschaft findet ihr hier.
Hier findet ihr die Auslosung zur aktuellen Runde.
Die aktuelle Tabelle findet ihr hier.
Setzliste zur NDVM u16 Berlin 2021.


JBL 4. Spieltag LIVE

Der 4. Spieltag der Jugendbundesligasaison 2020 / 21 hat soeben begonnen und wir berichten Live aus Adlershof vom 4. Spieltag, wo es zur Spitzenbegegnung zwischen dem Gastgeber Borussia Lichtenberg und dem SV Mattnetz Berlin kommt.

Borussia hat wegen Bauarbeiten in ihrem Spiellokal unser Angebot angenommen, dass wir den Mannschaftskampf in unserem Trainingslokal in Adlershof spielen.
Wir erwarten einen spannenden Kampf.
Unterhalb dieses Text seht ihr die Übertragung Live, ohne jede Verzögerung.

SV Mattnetz Berlin – Borussia Lichtenberg 4,5 : 1,5

JBL 2020/21 Borussia Lichtenberg vs. SV Mattnetz Berlin

Tobias Röhr (w) – Magnus Ermitsch 0 : 1
Oliver Röhr (s) – Gustaf Klühs 1 : 0
Bao Anh Le Bui (w) – Adrian Kraft 1 : 0
Marcel Petersen (s) – Ansgar Zielke 1 : 0
Jaroslaw Verbitsky (w) – Leander Arnold 0,5 : 0,5
Maximilian Hüls (s) – Jeremy Wadepfuhl 1 : 0

Alle Partien finden angemeldete Mitglieder im Partienarchiv und weitere Impressionen ebenfalls im Mitgliederbereich im Bilderarchiv.

Die Unterseite zur JBL findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zur Jugendbundesliga 2020/21 Nord Staffel Berlin.

JBL 2. Spieltag Live

Ab 13:00 Uhr startet im Kiezklub Baumschulenweg unser Heimspiel in der Jugendbundesliga (JBL) gegen den SC Weisse Dame.
Wir werden von vor Ort Live berichten und wenn die Technik will auch die Partien Live und ohne Verzögerung übertragen.

Jetzt habe ich die Stellungen und die Bretter sortiert auch wenn die Brettreihenfolge für euch nicht mehr passt. Wir haben natürlich richtig aufgestellt.

JBL 2020 / 21 SV Mattnetz – Weisse Dame

SV Mattnetz Berlin – SC Weisse Dame 6 : 0

Tobias Röhr (s) – Coco Lepu Zhou 1 : 0
Oliver Röhr (w) – Benjamin Artukovic 1 : 0
Bao Anh Le Bui (s) – Andranik Movsisyan 1 : 0

Marcel Petersen (w) – Bhuvana Reddi 1 : 0
Jaroslaw Verbitsky (s) – Christ Xu 1 : 0
Maximilian Hüls (w) – Pierre Raffel 1 : 0

Da die Frage zu Hause aufkam – wir übertragen ohne Zeitverzögerung, ihr seht die Bretter also komplett live und auch die Zeiten stimmen so, wie sie angezeigt werden.

JBL mit Liveübertragung

Am Ende ein deutlicher 6 : 0 Erfolg gegen den SC Weisse Dame. Die Partien könnt ihr hier auf der Seite unter Mattnetz intern herunterladen, wenn ihr als Mitglied angemeldet seid.
Einige Bilder vom Aufbau und des Mannschaftskampfs findet ihr ebenfalls im internen Bilderarchiv.
Hier könnt ihr klicken, wenn ihr euch über den aktuellen Stand in der JBL Saison 2020 / 21 informieren wollt.

Unsere „Dampferfahrt“ 2021

Am 28.08., um 10 Uhr, starteten 11 Mitglieder unseres Vereines, 3 Teilnehmer mussten kurzfristig absagen, unsere traditionelle „Dampferfahrt“ in Köpenick.

Mit dem Moterschiff „Spree“ der Reederei Kutzker ging es auf in Richtung Woltersdorf.

Es war ein kühler Morgen, aber in anbetracht der Alternative, im Innenraum mit Maske zu sitzen, genossen wir den frischen Augustvormittag auf Deck.

Dampferfahrt 2021 des SV Mattnetz Berlin

Während der Fahrt über den Müggelsee, den Dämeritzsee und den Flakensee, vorbei an wunderschönen Wassergrundstücken, genossen wir ein erstes Getränk – was die Bordküche halt so hergab, spielen Skat hatten viel Freude.

Mit Anlandung in Woltersdorf, die Sonne schaffte es erste Strahlen durch die Wolkendecke zu schicken, erwartete uns in Hotel „Kranichsberg“ ein schön gedeckter Tisch, und ein wunderbares Mittagessen.

Nach dem Essen, während die ersten schon auf der sonnenbeschienen Terrasse Schach spielten, machte sich eine kleine Abordnung auf den Weg zum Ausichtsturm auf dem Kranichsberg. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Sicht hatten wir eine prima Sicht bis zur Ostsee und dem Erzgebirge.

Um 16 Uhr rief die Schiffssirene zur Abfahrt.

Mit Spaß und guter Laune, das Bier in der Woltersdorfer Brauerei ist aber auch wirklich gut, ging es wieder zurück.

Ich denke es war ein gelungener Ausflug, und kann auch Mitgliedern des Vereines, die noch nicht die 50 überschritten haben wunderbar gefallen.
Vielleicht im nächsten Jahr.

Danke an die Organisatoren!

Im Mitgliederbereich findet ihr im Bilderarchiv weitere Bilder der Dampferfahrt 2021

Jetzt muss ich mal etwas sagen…

….. und zwar Danke!

„Wofür? Was ist passiert?“ werdet Ihr Fragen.

Vor gefühlt schon unendlich langer Zeit, vor dem Beginn der Pandemie, haben wir in der BMM mit unserer 3. Mannschaft den Aufstieg in die Stadtliga erkämpft.

Dies kam wahrlich unerwartet, da ja unsere 3. Mannschaft eher darauf ausgerichtet war, unsere 2. Mannschaft, die selbst Aufstiegsambitionen hatte, auf deren geplanten Weg in die Stadtliga bestmöglich zu unterstützen. Und in unserer Staffel gab es auf dem Papier den ganz klaren Aufstiegsfavoriten Makkabi. Aber dann kam alles anders, als es erwartet wurde.

Wer die regelmäßigen Berichte zur BMM 2019/2020 gelesen hat, weiß, dass die 3. Mannschaft nach der 8. Runde bereits uneinholbar in Front lag.
Hier könnt Ihr die Berichte zur 3. Mannschaft noch einmal nachlesen

Dann aber brach die Corona-Pandemie aus und plötzlich stand alles wieder in Frage. Lange mussten wir warten. Aber nun ist mit der Veröffentlichung des Berichtes des Berliner Schachverbandes vom 30.08.2021der Aufstieg endlich perfekt und amtlich
(siehe Bericht auf der Homepage des Berliner Schachverbandes)

Daher sage ich:

Herzliche Glückwünsche an unsere 3. Mannschaft und
Danke an alle, die an dem Aufstieg ihren Anteil haben.

Danke den Mitspielern

Mannschaft 3 vor dem Wettkampf gegen BSG 1827 Eckbauer 2 in der Saison 2019/20
Mannschaft 3 vor dem Wettkampf gegen BSG 1827 Eckbauer 2

Zunächst also Danke an die insgesamt 13 eingesetzten Spieler (oftmals konnten wir nicht mit unserem Stamm-Team spielen, hatten aber starken Ersatz), die neben mir für die 3. Mannschaft antraten und damit direkt den Erfolg am Brett erkämpft haben:

Danke an Silvio, der trotz seiner anderen übernommenen Aufgaben im Verein stets Verfügung stand und an Brett 1 wichtige Punkte beigesteuert hatte, sofern er nicht in der 2.Mannschaft aushalf,

Danke an Justin, der immer, wenn auch oft als letzter kam und mit 5 aus 7 am nominellen Brett 2 und vertretungsweise an 1 reiche Beute machte

Danke an Daniel, der in der Regel am 3. Brett antrat und dort eine positive Bilanz hatte

Danke an Max, der jede Partie bis zur Entscheidung ausgekämpft hatte

Danke an Frank D., der eine sichere Bank war und keine Partie verloren hatte.

Danke an Nico, der eigentlich diese BMM-Saison gar nicht spielen wollte, aber als die Personalnot besonders groß war, nicht zweimal gefragt werden musste, um seinen Beitrag zum Erfolg der 3. Mannschaft zu leisten.

Danke an André, der mit 3,5 Punkten aus den ersten 5 Runden, in denen er zur Verfügung stand, großen Anteil an unserem Weg an die Tabellenspitze hatte und zudem in der 2. Mannschaft unterstützte.

Danke an Ulrich, der etwas zögerlich begann, aber dennoch bei 50% landete und dazu noch 100% in 2 Einsätzen in der 2.Mannschaft holte.

Danke an Filip, dem 1. Brett der 4. Mannschaft, der uns 2x aushalf und dabei 1x vergeblich auf einen Gegner wartete

Danke an Jasper, dem 2. Brett der 4. Mannschaft, der ebenso 2x aushalf und jeweils mit Schwarz ein wertvolles Remis holte,

Danke an Malina, dem 3. Brett der 4. Mannschaft, die wie Filip bei zweimaligem Einsatz einmal keinen Gegner hatte,

Danke an Franz Theodor, dem 4. Brett der 4. Mannschaft mit ebenfalls wie Jasper 2 Einsätze mit Schwarz bei uns hatte und der ebenfalls ohne Gegner dastand

und schließlich Danke an Torsten. dem 5. Brett der 4. Mannschaft, der 2x mit Weiß bei uns zum Einsatz kam und dabei 100% holte.

Danke den Eltern und Familien

Ein großer Dank geht auch an die Eltern unserer eingesetzten jüngeren Spieler für die Ermöglichung der Einsätze in der BMM, die Fahrdienste und die teilweise erfolgte Betreuung vor Ort mit „Beweis-Fotos“ unserer Spieler etc.,

ebenso wie ein großer Dank an die Familienangehörigen unserer Spieler geht, dass sie mit Verständnis und moralischer Unterstützung diese herausragenden Leistungen unserer Spieler ermöglicht haben.

Danke den Trainern

Auch unseren Trainern, den ehrenamtlichen internen, Georg, Henrik, Richard, Dennis und Silvio, wie unserem professionellen externen, Miroslav, ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung zur Verbesserung unserer Spielstärke.

Danke den Mannschaftsleitern

Peter, dem Mannschaftsleiter unserer 2. gebührt ebenso mein Dank für die sachdienliche Verständigung zur Ersatzgestellung, so dass unsere 3. Mannschaft in keinem Wettkampf unnötig geschwächt antreten musste,

und gleichermaßen geht mein Dank an Harald, dem Mannschaftsleiter unserer 4., der jederzeit uneigennützig seine besten Spieler zur Unterstützung unseres Teams angeboten hatte und damit zu unserem Erfolg beigetragen hat.

Danke den Organisatoren

Dennis will ich in meiner Danksagung nicht vergessen, der das Spiellokal, den Sitzungssaal im Rathaus Treptow, für unsere Heimspiel organisiert und mit weiteren Mitgliedern (meist dieselben und hier könnte die Unterstützung zukünftig noch gerechter verteilt werden) jeweils am Vortag der Wettkämpfe möbliert und spielbereit aufgebaut hatte, so dass wir uns nur noch ans Brett setzen und spielen mussten.

Und auch bei Mike bedanke ich mich für seine Mitarbeit in der organisatorischen Vorbereitung der Wettkämpfe (Ausschilderung etc.) inkl. der Verköstigung der Spieler und Gäste parallel zu seinen eigenen Partien.

Danke den Schiedsrichtern

Noch ein weiterer Dank geht an Mike, der außerdem bei unseren Heimspielen als stets unparteiischer Hauptschiedsrichter fungierte und sich maßgeblich um die Ergebnismeldung an den Landesspielleiter kümmerte, sowie auch an unsere anderen Schiedsrichter, die ihm dabei unterstützt hatten.

Danke den nicht namentlich erwähnten Unterstützern und Sympatisanten

Und schließlich möchte ich mich bei allen anderen, die unser Team ansonsten unterstützten, die Daumen gedrückt und mitgefiebert hatten, ganz herzlich bedanken.

Und ich hoffe, dass wir auch in Zukunft mit der gleichen Motivation, dem gleichen Spaß und der gleichen Unterstützung gemeinsam als SV Mattnetz Berlin schöne Erfolge feiern können. Lasst uns wieder zahl- und erfolgreich die neue Saison angehen. Ich zähle auf Euch. Euer Frank.