In diesem Jahr nahmen 9 Kinder und Jugendliche am alljährlichen Dahmelandpokal in Wildau teil. Zum ersten Mal starteten wir ohne Richard und alle versuchten, in seine Fußstapfen zu treten und den Jugendpreis zu erobern. Unsere erfahrenen Teilnehmer hatten alle ihre Höhepunkte, insbesondere das Remis von Jasper gegen Franko Mahn (ca. 550 Punkte Unterschied) war schön erkämpft und zum Schluss sehr fair von Jasper. Daniel und Jaroslaw spielten ihr erstes Erwachsenenturnier und mussten einige Male Lehrgeld zahlen. Zum Schluss stand aber ihre erste DWZ-Zahl auf dem Plan und die liegt bei beiden über 1000 DWZ. Gratulation! Ein gutes Ergebnis erreichte auch Filip, der damit erstmals die 1200er-Grenze überschreiten konnte. Für den ersten Platz in der Jugendwertung reichte es diesmal nicht, aber den 2. Platz konnte Bao trotz der eher bescheidenen Partien ergattern. Hier profitierte er von Max letzter Partie, in der dieser seine gewonnene Stellung leider nicht umsetzen konnte. Auch Elena Heuting von den Schachzwergen ist eigentlich noch vor Bao platziert, erhielt jedoch den Ratingpreis unter 1400.
Auch in diesem Jahr war das Wetter toll und so konnten wir in den Pausen wieder die örtliche Eisdiele und den gegenüberliegenden Park unsicher machen.
Vielen Dank an den Ausrichter und wir kommen nächstes Jahr gern wieder.
Hier die Ergebnisse.
Archiv der Kategorie:
Jugendbundesliga 1. Spieltag gegen den USV Potsdam
Seit 13:00 Uhr läuft im Rathaus der 1. Spieltag der diesjährigen Jugendbundesligasaison.
Hier der Link für die Jugendbundesliga Staffel Ost.
SV Mattnetz Berlin – USV Potsdam 4 : 2
Bennett Schnabel – Mirko Eichstaedt 0,5 : 0,5
Henrik Hesse – Tim Cech 0,5 : 0,5
Mert Acikel – Nils Werthmann 0 : 1
Silvio Alten – Paul Marius Ender 1 : 0
André Doering – Tobias Röhr 1 : 0
Daniel Klodt – Robert Schulze 1 : 0 Weiterlesen
Unglaublich!
Heute ist es mal Zeit über die Vereinsbrille hinauszublicken. Denn mit Leonid Sawlin (TuS Makkabi Berlin) haben wir erstmals einen Jugend-Europameister aus Berlin. Am Mittwoch spielte er in der 9. und letzten Runde in Porec (Kroatien) zwar nur Remis, aber das genügte um in der Altersklasse u16 den Europäischen Titel zu holen. Der SV Mattnetz Berlin gratuliert ihm sehr herzlich! Er wird hoffentlich ein Vorbild für viele kommende junge Talente in Berlin und vielleicht auch unseren Reihen sein.
Hier findet ihr ein Interview mit Leonid und den Abschlussbericht von der Jugend-Europameisterschaft.
S5 Cup endete für uns sehr erfolgreich
Am Samstag dem 26.9. machten sich 11 Mattnetzer + Eltern und Betreuer auf ins brandenburgische Neuenhagen zur letzten von 4 Etappen des S5- Cups. Da die drei besten der vier Turniere in die Gesamtwertung kamen, standen unsere Chancen gut. In der U12 stand der Doppelerfolg für Mattnetz von Filip Grozea und Paul Bahro bereits vor dem letzten Turnier so gut wie fest. So kam es dann auch.
Gratulation für Filip zum Gesamtsieg (zudem 3. Platz in Neuenhagen) und dem hervorragenden 2. Platz für Paul!
Allen die Show stahl jedoch sein Bruder Tom. Der Sieger von Strausberg fuhr mit einem phantastischen Resultat von 6,5 aus 7, wobei er nur ein Remis gegen Filip abgab, auch in Neuenhagen den Sieg im gemeinsam ausgetragenen Turnier der Altersgruppe U14/ U12 ein. Für den Mattnetzer Doppelerfolg in der U14 sorgte Jaroslaw mit seinem schönen 2. Platz hinter Tom. In der Gesamtwertung der U 14 müssen wir jedoch dem hervorragenden Sebastian Häger von RW Neuenhagen gratulieren. Er war nicht mehr abzufangen. Aber auch hier ist der 2. Platz von Tom und der 3. Platz unseres erst seit einem Jahr Schach spielenden Jaroslaw, ein schöner Gesamterfolg der beim Finale in Neuenhagen errungen wurde!!
Besonders erwähnen möchte ich Paul Johnen. Er erreichte genau wie sein Namensvetter von Mattnetz auch 12 Punkte in der Gesamtwertung, aber im riesigen Feld der Ak U8 kommt man damit nicht so schnell ins Rampenlicht. Er errang in Neuenhagen hier einen sehr guten 5. Platz mit 4,5 aus 7 und hatte auch zwei weitere gute Turniere in diesem Cup gespielt. Mach weiter so Paul!!
Ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erreichte Simeon in der U10 mit seinem 7.Platz von 22 Teilnehmern. Oksana, Theo G., Daniel, Vincent S. und Oskar kamen nur in manchen Partien gut und erfolgreich in Schwung. Bettina tat jedenfalls ihr Bestes diesen zu erzeugen.
Für alle gab es die Möglichkeit für körperlichen Spannungsabbau in den Pausen beim Basketball, Fußball oder ähnlichen Aktivitäten auf dem Schulhof.
Insgesamt gingen 14 Mattnetzer an den Start, sechs davon spielten alle Turniere mit. Vielen Dank an die Eltern, die dies mit ihrer Unterstützung ermöglichten!
Hier noch eine Begebenheit vom S5 Cup in Petershagen, jetzt können wir es ja veröffentlichen!
Partie Filip-Jaroslaw
“Kein Schwein ruft mich an”. Nur keine Panik wenn das Handy klingelt, die “Jaroslaw-Methode” wählen. Weiter auf die Partie konzentrieren und so tun, als ob einen das nichts anginge, eine ganze Minute lang!! 🙂 Sehr sportlich auch von Filip, der hier um den Turniersieg spielte und nicht reklamierte, obwohl er als Einziger das Handy seines Freundes kannte.
Simultan mit Bundestrainer GM Dorian Rogozenco
Heute fand das schon lange angekündigte Simultan mit Bundestrainer GM Dorian Rogozenco statt.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der 15jährigen Zusammenarbeit der Deutschen Schachjugend mit Terre des hommes (eine Kinderhilfsorganisation) statt. Zum 15jährigen Jubiläum hat sich die Deutsche Schachjugend etwas Besonderes einfallen lassen und 15 Titelträger gefunden, die sich bereit erklärten, ohne Honorar ein Simultan zu geben. Im Gegenzug spenden die Teilnehmer pro Brett mindestens 5,- € an Terre des hommes für Bildungsprojekte in Vietnam. Als Ausrichtungsort suchten wir deshalb das Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg aus.
Direkt vor den Markthallen des Centers platziert, waren wir für alle Besucher des größten Asiamarktes in Berlin (ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es in Deutschland einen größeren geben kann) gut sichtbar. Der Wettergott spielte auch mit und schickte uns Ende September schönstes Sonnenwetter. Kurz nach 16:00 Uhr startete der Bundestrainer am ersten der 20 Bretter in die erste Runde von vielen, vielen Runden durch die Schachmanege.
Während eine Partie schon sehr schnell beendet war, kämpften die anderen 19 Bretter um so länger. Den ersten großen Erfolg vermeldete unser 12jähriger Filip. Remis!! Herzlichen Glückwunsch!
Viele spannende Partien konnten die Zuschauer beobachten. Selbst Nico, der durch einen Fingerfehler einen ganzen Turm eingestellt hatte, wehrte sich danach noch heftig, bevor er letztlich doch die Segel streichen musste. Khoa, der kurzfristig für Jasper einsprang, freute sich ebenso wie Minh Tham (SC Weisse Dame) über ein errungenes Remis.
Auch unsere drei Musketiere (Bennett, Henrik und Marcel) erkämpften sich ein Remis.
Der 4. im Bunde (Oskar) konnte seine Stellung leider nicht halten.
Neben unseren Jugendlichen stellten sich auch zwei Erwachsene der Herausforderung. Mike, unser Vereinschef, wurde für seinen Mut ebenfalls mit einem Remis belohnt.
7 Remis sind ja schon eine beachtliche Ausbeute gegen den Bundestrainer.
Aber auch einen Sieg konnten wir feiern und den errang der jüngster Teilnehmer unseres Verein. Gratulation an Bao, der nach der Eröffnung (war tatsächlich Hausaufgabe für das kommende Wochenende) nicht so toll stand, dann aber seine Figuren gut in Szene setzen konnte und von einem taktischen Versehen seines Gegners profitierte.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim sympathischen Großmeister Dorian Rogozenco und wünschen ihm und allen Teilnehmern des jetzt schon legendären Terrassenturniers der Familie Schnabel am morgigen Samstag viel Spaß.