Archiv der Kategorie:

BMM – Runde 1 – Ein Fazit

Die 1. Runde der BMM – Saison 2019/2020 liegt hinter uns.
Wir hatten mit allen 6 Mannschaften Heimrecht und wieder den Sitzungssaal im Rathaus Treptow zur Verfügung, der immer wieder von den gleichen fleißigen Mitgliedern perfekt hergerichtet wird. Dazu (m)ein Dankeschön.

Es gab durchaus positive Ergebnisse, so richtig zufrieden sein können wir aber wohl nicht.
Insgesamt haben wir ein ausgeglichenes Ergebnis mit 6:6 Mannschaftspunkten erzielt.
Diese 6 Mannschaftspunkte haben unsere ungeraden Mannschaften (1, 3, 5) eingefahren.
Die Brettpunkt-Ausbeute ist mit 22:24 leicht negativ.

1. Mannschaft

Unsere 1. Mannschaft hatte gegen den Aufstiegskandidaten Zehlendorf 2 allenfalls Außeneiter-Chancen. Das Ligaorakel hatte über 70% Gewinnwahrscheinlichkeit für Zehlendorf prognostiziert.
Dazu kam, dass uns 2 Stammspieler fehlten und wir diese durch Ersatzleute aus der 2. Mannschaft ersetzen mussten.
Aber auch Zehlendorf war in Not (hatte die Bretter 2, 3, 6 und 7 in der 2. BL eingesetzt) und war nur mit 4 Spielern der 2. Mannschaft, davon 2 Ersatzleuten (nach Brett 8) und 4 Spielern der 3. Mannschaft angereist.
So konnte unsere 1. Mannschaft die Gunst des Tages nutzen und mit 4,5 zu 3,5 einen knappen Sieg einfahren. Dabei gestalteten die Ersatzleute aus unserer 2. Mannschaft Ihre Partien ausgeglichen und trugen Ihren Anteil zum Sieg bei. Aber Zehlendorf 2 bleibt natürlich trotz des missglückten Auftakts Aufstiegskandidat Nr. 1 und wird alles dafür tun. Wir dürfen mit diesem gelungenen Auftakt in die Saison sehr zufrieden sein und haben die Chance, oben mitzuspielen.

2. Mannschaft

Unsere als Aufstiegskandidat gehandelte 2. Mannschaft war gegen Rotation Berlin laut Orakel deutlich favorisiert.
Durch die Ersatzgestellung an die 1. und einen Urlauber mussten dann aber alle Spieler aufrücken und 2 Ersatzleute aus der 3. unterstützen, so dass wir wussten, dass es ein schwerer und ergebnisoffener Wettkampf werden würde.
Leider hatte in der besagten Situation Rotation die bessere Tagesform und konnte uns letztlich eine 3:5 Niederlage zufügen.
Hier gilt das gleiche, wie für Zehlendorf in der Landesliga. Trotz des missglückten Auftaktes können wir noch aufsteigen, wenn wir die restlichen Kämpfe für uns entscheiden. Und das ist noch gut möglich. Zufrieden sein, können wir mit dem Auftakt somit nicht, aber wir müssen dies als Weckruf verstehen und jetzt unser wahres Potenzial abrufen, dann können wir den Aufstieg noch schaffen.

3. Mannschaft

Auch unsere 3. Mannschaft ging laut Orakel als Favorit in den Wettkampf gegen Zehlendorf 4. Durch die Ersatzgestellung an die 2. und eigene Ausfälle mussten wir, wie die 2. nach oben aufrücken und uns für diesen Wettkampf 3 Spieler aus der 4. ausborgen.
Insofern waren auch die 3. auf einen ergebnisoffenen Wettkampf eingestellt.
Da aber auch Zehlendorf 4 einen, und dazu noch sehr kurzfristigen, Ausfall zu verzeichnen hatte, traten sie nur an 7 Brettern an. Und da wir zu einem frühen Zeitpunkt an 2 weiteren Brettern auf Gewinn standen, musste Zehlendorf 4 an den anderen, weitgehend ausgeglichenen Brettern erhöhtes Risiko eingehen um auf Sieg zu spielen, was uns letztlich in die Karten spielte. So konnte unsere 3. mit Glück einen sehr deutlichen Sieg mit 6,5:1,5 einfahren. Wir sollten uns auf diesen großartigen Auftakt aber noch nicht viel einbilden, da der Sieg ja, wenn auch nicht in dieser Höhe, erwartet war. Aber wird sind mit diesem Ergebnis natürlich hoch zufrieden.

Einen ausführlichen Bericht vom Mannschaftsleiter der 3. Mannschaft findet ihr hier.

4. Mannschaft

Unsere 4. wiederum war gegen CAISSA/Hermsdorf, einem Mitbewerber um den Aufstiegsplatz, laut Orakel nur Außenseiter und mit der Abgabe von 3 vorderen Spielern an die 3. und weiterer Ausfälle weitgehend chancenlos. Und so hat die 4. sich zwar lange gewehrt, aber nach und nach „die Waffen strecken“ müssen, so dass wir uns mit einem Sieg und 2 Remisen in ein 2:6 beugen mussten. Damit haben wir einen der schwersten Gegner hinter uns und in den folgenden Kämpfen sollten wir bessere Chancen haben. Da müssen wir nicht hadern.

5. Mannschaft

Den Mannschaftskampf unserer 5. gegen Eintracht 4 hat das Orakel als sehr ausgeglichen vorausgesagt. Und es wurde dem Grunde nach auch ein Kampf auf Augenhöhe. Jedoch hatten wir das Glück und den Vorteil, dass Eintracht nur mit 7 Spielern antrat, was uns von Beginn an einen Vorteil brachte und letztlich zu einem 5:3-Sieg unserer 5. führte. Damit hat unsere 5. einen guten Start in die Saison geschafft, mit dem wir zufrieden sind.

6. Mannschaft

Bleibt noch die 6. Mannschaft. Diese war gegen den Aufstiegskandidaten Lichtenberg 6 krasser Außenseiter. Auch hier wurde lange gekämpft, aber letztlich musste sich unsere 6. mit 1:5 geschlagen geben. Aber damit hat man den vermeintlich stärksten Gegner hinter sich und die Chance auf bessere Ergebnisse in den nächsten Spielen. Da müssen wir nicht unzufrieden sein.

Links zur BMM

Die Bilder zur 1. Runde der BMM sind für alle Mitglieder im Bilderarchiv zu finden.
Hier findet ihr die BMM Übersicht auf unserer Website.
Und hier alle Ergebnisse des 1. Spieltag im Script vom Berliner Schachverband.

BMM 1. Spieltag Ergebnisübersicht

Am 1. Spieltag der BMM gab es im Rathaus Treptow folgende Ergebnisse für unsere 6 Mannschaften.

Mattnetz 1 – Landesliga

BMM 1. Spieltag Landesliga 2019/20
1. Spieltag – Landesliga 2019/20

Mattnetz 2 – Klasse 1.2

BMM 1. Spieltag Klasse 1.2 2019/20
1. Spieltag – Klasse 1.2 2019/20

Mattnetz 3 – Klasse 1.4

BMM 1. Spieltag Klasse 1.4  2019/20
BMM 1. Spieltag – Klasse 1.4 2019/20

Mattnetz 4 – Klasse 2.2

BMM 1. Spieltag - Klasse 2.2  2019/20
1. Spieltag – Klasse 2.2 2019/20

Mattnetz 5 – Klasse 3.1

BMM 1.Spieltag - Klasse 3.1  2019/20
1. Spieltag – Klasse 3.1 2019/20

Mattnetz 6 – Klasse 4 Ost

BMM 1. Spieltag - Klasse 4 Ost  2019/20
1. Spieltag – Klasse 4 Ost 2019/20

Weitere Infos zum 1. Spieltag folgen später. Die Bilder sind für alle Mitglieder im Bilderarchiv zu finden.
Hier findet ihr die BMM Übersicht auf unserer Website.
Und hier alle Ergebnisse des 1. Spieltag im Script vom Berliner Schachverband.

BMM startet am Sonntag

Hereinspaziert zur neuen BMM Saison…


in den Rathaussaal im Rathaus Treptow.
Am morgigen Sonntag, den 27.10.19 geht es endlich los! Die neue Saison der Berliner Mannschaftsmeisterschaft startet und wir haben Heimspiel.
Der Spielsaal ist bereits komplett vorbereitet und schaut sehr gut aus.

Alles aufgebaut - Lasst die Spiele beginnen!
Alles aufgebaut – Lasst die Spiele beginnen!

BMM 1.Spieltag mit folgenden Begegnungen für unsere Mannschaften:

In der Landesliga spielt SV Mattnetz Berlin – SK Zehlendorf 2.
In Klasse 1.2 kommt es zum Duell SV Mattnetz Berlin 2 – Rotation Berlin.
Klasse 1.4 beginnt mit der Partie SV Mattnetz Berlin 3 – SK Zehlendorf 4.
In der Klasse 2.2 spielen der SV Mattnetz Berlin 4 – SG Caissa / Hermsdorf 2.
Klasse 3.1 beginnt mit der Begegnung SV Mattnetz Berlin 5 – SC Eintracht Berlin 4.
Und in Klasse Klasse 4 Ost spielen der SV Mattnetz Berlin 6 – SG Lichtenberg 6.

Wir freuen uns sehr unsere Gäste im schönen Rathaus Treptow begrüßen zu dürfen und würden uns natürlich noch viel mehr freuen, wenn ihr jeweils zwei Punkte mitbringt und diese da lasst!
Unsere Spieler würde ich darum Bitten, ihr Ergebnis an den neuen Tafeln einzutragen, sobald ihre Partie beendet ist.

Die neuen Ergebnistafeln sind da.
Die neuen Ergebnistafeln sind da.

Achtung es ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag Zeitumstellung, wer also nicht eine Stunde zu früh im Rathaus sein möchte, sollte seine Uhr Abends um eine Stunde zurück stellen.

Hier findet ihr den Eintrag im Kalender zur morgigen Runde.
Die Übersicht auf unserer Website zur BMM. Dort erreicht ihr auch die einzelnen Mannschaften.
Und hier der Link zum 1. Spieltag ins BMM Script des Berliner Schachverbandes.

JBL mit Sieg gegen Kreuzberg

Unsere Jugendbundesligamannschaft gewann am Samstag das JBL Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Kreuzberg souverän mit 4 : 2!

SV Mattnetz Berlin – SC Kreuzberg 4 : 2

Henrik Hesse – Maximilian Paul Mätzkow 0,5 : 0,5
Bennett Schnabel – Frederick Dathe 0,5 : 0,5
Bao Anh Le Bui – Niclas Hommel 0,5 : 0,5
Cecilia Lange – Yosime Flood 0,5 : 0,5
Marcel Petersen – Amina Fock 1 : 0
Maximilian Hüls – Luis Stratos Rosé 1 : 0

Das war natürlich ein sehr wichtiger Sieg nach dem schwachen 3 : 3 gegen Lichtenberg.
Jetzt müssen wir “nur noch” einen Sieg gegen Empor einfahren, sodass die Berliner Meisterschaft auch in diesem Jahr erneut nur über Mattnetz geht! 🙂
Nach dem Rückzug von AE Magdeburg wird es an der Spitze der JBL Tabelle ziemlich spannend, denn unsere Mannschaft ist mit den drei Punkten nun mitten drin im Kampf um Platz 1.

Als erstes hatte man sich an Brett 1 auf Remis geeinigt, bevor uns kurze Zeit später natürlich Marcel mit 1,5 : 0,5 in Führung brachte. Früher noch als Geheimwaffe gefeiert, ist seine Spielstärke gar nicht mehr so geheim, aber offenbar noch nicht bis nach Kreuzberg durchgedrungen.
Nach dem Remis von Bennett an Brett 2 gegen Freddie, konnte Maximilian gegen Luis den vollen Punkt einfahren.
Damit ging Mattnetz 3 : 1 in Führung, aber Cecilia und Bao mussten den Mannschaftssieg erst einmal absichern. Dies gelang mit einem Remis bei Bao gegen Niclas an Brett 3, sodass Cecilia ihre allererste Bundesligapartie ganz entspannt zu Ende spielen konnte. Remis dann auch an Brett 4 und der Sieg war eingefahren.

Glückwunsch ans Jugendbundesligateam zu dieser geschlossenen Mannschaftsleistung!

Hier noch der Link in unseren JBL Bereich.
Und hier geht es zur offiziellen JBL Website und dem aktuellen Spieltag.

Jugendbundesliga -> Aktuelle Info

Bevor wir zum morgigen Auswärtsspiel in der Jugendbundesliga reisen, um beim SC Kreuzberg anzutreten, erreichte mich am Abend noch eine traurige Nachricht aus Magdeburg.
Der Sieger der JBL der letzten beiden Jahre – AE Magdeburg – zieht mit sofortiger Wirkung seine Mannschaft aus der diesjährigen Jugendbundeliga zurück.
Die Magdeburger stehen damit als erster Absteiger der Saison fest. Nach dem Abstieg vom USC vor zwei Jahren, gibt es nun kein Team aus Magdeburg mehr. Vielleicht sehen wir ja dann im kommenden Jahr die Zwerge aus der Landeshauptstadt Sachsen Anhalts in der JBL.

Dies ist einerseits natürlich eine sehr traurige Nachricht für unsere JBL Staffel, da nicht nur jede Menge Qualität abhanden kommt, sondern auch wirklich gute und oft auch spannende Mannschaftskämpfe gegen die Magdeburger ein plötzliches Ende finden.
Anderseits befinden sich durch diesen Rückzug natürlich einige Mannschaften mehr im direkten Kampf um Platz 1. Es könnte wieder eine sehr spannende Saison werden.

Jugendbundesliga 2015/16 in Magdeburg bei AE
Grüße vom Team SV Mattnetz Berlin an Aufbau Elbe nach Magdeburg – Saison 2015/16 bei AE

Dennoch gehen natürlich Grüße nach Magdeburg an AE raus!
Wir werden euch und unsere tollen Mannschaftskämpfe sehr vermissen und hoffen, dass wir euch bald wieder sehen.

Und unserer JBL Mannschaft viel Erfolg morgen beim SC Kreuzberg. Es erwartet uns ein sehr schweres Auswärtsspiel beim Aufsteiger.
Drücken wir die Daumen, dass nach dem einen Punkt gegen Lichtenberg an Spieltag 1 weitere hinzukommen.


Hier der Link in den JBL Bereich auf unserer Website.
Und hier der Link zum aktuellen Spieltag der offiziellen Jugendbundesliga Website.