In den Winterferien fanden die Finals der Berliner Meisterschaften statt. Von uns starteten 7 Kinder und Jugendliche. Berliner Meister wurde trotz kurioser Schlussrunde Richard in der u18. Herzlichen Glückwunsch auch zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Darüber konnten sich auch Maximilian und Bennett freuen, die in ihrer Altersklasse Platz 2 bzw. 3 erreichen konnten. Gratulation an die Beiden und viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft. Weiterlesen
JBL 6. Spieltag SV Merseburg – Treptower SV live
Derzeit spielt unsere Jugendbundesligamannschaft in Merseburg beim Tabellenführer der JBL Nord Staffel Ost. Wir treten dort mit folgender Aufstellung an:
SV Merseburg – Treptower SV 3,5 : 2,5
Brett 1: Georg Tscheuschner 0:1
Brett 2: Richard Pixa 1:0
Brett 3: Silvio Alten 0,5
Brett 4: Daniel Klodt 1:0
Brett 5: Bennett Schnabel 0,5
Brett 6: Tim Schlesier 0,5 Weiterlesen
Berliner Einzelmeisterschaft, Jugendwinteropen, Kinderwinteropen
Traditionell finden in den Winterferien viele Kinder- und Jugendturniere statt. Alle Turnier werden in der Käthe-Kollwitz-Oberschule in Prenzlauer Berg gespielt. Jeder findet hier eine Möglichkeit mitzuspielen.
1. Berliner Einzelmeisterschaft So, 2.2. bis Samstag 8.2.
Jahrgang 2000 und jünger nur nach Qualifikation, für uns dabei:
Bao (u10), Max (u12), Bennett, Henrik, Marcel (alle u14)
Jahrgang 1999-1996 offen, alle Jugenddlichen können mitspielen, müssen sich aber bis 30.01.2014 bei Olaf Sill anmelden (hunosi@web.de)
2. Jugendwinteropen – NUR 4 TAGE, 2.2. bis 5.02.
Jahrgang 1989 und jünger mit Sonderwertungen für jüngere Kinder
DWZ Turnier
Alle Kinder und Jugendlichen können hier mitspielen.
Anmeldungen bis 30.01.2014 an Olaf Sill (hunosi@web.de)
3. Kinderwinteropen – NUR 2 TAGE , 2.2. + 3.2.
Jahrgang 2004 und jünger, aber nur Kinder ohne DWZ
Anmeldungen bis 30.01.2014 an Olaf Sill (hunosi@web.de)
Alle Ausschreibungen sind hier zu finden.
Wir fahren jeden Tag gemeinsam hin und zurück.
Vorrunde der BJMM u12
Am Wochenende nahmen 3 Mannschaften unseres Vereins an der Vorrunde der Mannschaftsmeisterschaft u12 teil. Mannschaft 1 wollte dabei unbedingt den einzug ins Finale schaffen. Die anderen Mannschaften wollten weitere Erfahrungen sammeln, der ersten Mannschaft helfen, indem sie gegnerischen Mannschaften ein “Bein stellten” oder besonders in der 3. Mannschaft für die BJMM u10 üben.
Nach spannendem Verlauf, immerhin durften sich schon 6 der 21 teilnehmenden Mannschaften realistische Hoffnung auf einen Finalplatz machen, erreichte unsere 1. Mannschaft einen guten 2. Platz und damit das Ticket für die Endrunde. Herzlichen Glückwunsch! Außer uns schafften es noch SC Borussia Friedrichsfelde, SV Empor Berlin und Schachunion.
Unsere 2. Mannschaft schlug sich hervorragend und erreichte einen tollen 9. Platz. Daniel B. konnte dabei seine ersten beiden Partien im Kampf um eine eigene DWZ gewinnen. Auch Noah scheint Auftrieb bekommen zu haben und schloss das Turnier mit einem positiven Ergebnis ab.
Die 3. Mannschaft bestand aus unseren jüngsten Spielern. Nico merkte, dass das erste Brett ganz schön schwer sein kann, kämpfte jedoch in jeder Partie hart. Louis erarbeite sich in jeder Partie eine bessere oft auch gewonnene Stellung, verdarb sie jedoch am Ende immer. Sehr schade! Aber das Ende schaffen wir auch noch. Das beste DWZ-Ergebnis des ganzen Turniers schaffte Simeon an Brett 4. Mehr als 100 DWZ-Punkte Plus ist ein schöner Erfolg für ihn, obwohl er am Samstagfrüh noch nicht so überzeugt von diesem Turnier war.
Das beste Punkteergebnis unsere Vereins erreichte Bao mit 5 aus 5 am zweiten Brett.
Im Finale am ersten Märzwochenende werden wir dann sehen, ob die Erfahrungen, die die Mannschaft (besonders Max am 1. Brett) sammeln konnte, dann zur Verteidigung unseres Meistertitels aus 2013 reichen.
Schnellschachmeisterschaft der Schulen
In der vergangenen Woche fanden die Schnellschachmeisterschaften der Schulen statt. In den älteren Altersklassen konnten die Spieler unseres Vereins mit ihrer jeweiligen Schule sehr gute Ergebnisse erreichen. Die Brüder Klodt wurden mit der Heinrich-Hertz-Oberschule sogar Sieger des Turniers. Bei den Grundschulen startete die Thalia-Grundschule als Sieger des Vorjahres nun eine Altersklasse höher (Klasse 3+4). Die Drittklässler hielten hier gut mit und wurden letztlich unglücklicher 4. Aber im nächsten Jahr, wenn sie dann wieder die “Alten Hasen” sind, hoffen wir wieder auf einen Platz auf dem Treppchen.
Hier findet ihr alle Ergebnisse.