Unsere „Dampferfahrt“ 2021

Am 28.08., um 10 Uhr, starteten 11 Mitglieder unseres Vereines, 3 Teilnehmer mussten kurzfristig absagen, unsere traditionelle „Dampferfahrt“ in Köpenick.

Mit dem Moterschiff „Spree“ der Reederei Kutzker ging es auf in Richtung Woltersdorf.

Es war ein kühler Morgen, aber in anbetracht der Alternative, im Innenraum mit Maske zu sitzen, genossen wir den frischen Augustvormittag auf Deck.

Dampferfahrt 2021 des SV Mattnetz Berlin

Während der Fahrt über den Müggelsee, den Dämeritzsee und den Flakensee, vorbei an wunderschönen Wassergrundstücken, genossen wir ein erstes Getränk – was die Bordküche halt so hergab, spielen Skat hatten viel Freude.

Mit Anlandung in Woltersdorf, die Sonne schaffte es erste Strahlen durch die Wolkendecke zu schicken, erwartete uns in Hotel „Kranichsberg“ ein schön gedeckter Tisch, und ein wunderbares Mittagessen.

Nach dem Essen, während die ersten schon auf der sonnenbeschienen Terrasse Schach spielten, machte sich eine kleine Abordnung auf den Weg zum Ausichtsturm auf dem Kranichsberg. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Sicht hatten wir eine prima Sicht bis zur Ostsee und dem Erzgebirge.

Um 16 Uhr rief die Schiffssirene zur Abfahrt.

Mit Spaß und guter Laune, das Bier in der Woltersdorfer Brauerei ist aber auch wirklich gut, ging es wieder zurück.

Ich denke es war ein gelungener Ausflug, und kann auch Mitgliedern des Vereines, die noch nicht die 50 überschritten haben wunderbar gefallen.
Vielleicht im nächsten Jahr.

Danke an die Organisatoren!

Im Mitgliederbereich findet ihr im Bilderarchiv weitere Bilder der Dampferfahrt 2021

Jetzt muss ich mal etwas sagen…

….. und zwar Danke!

„Wofür? Was ist passiert?“ werdet Ihr Fragen.

Vor gefühlt schon unendlich langer Zeit, vor dem Beginn der Pandemie, haben wir in der BMM mit unserer 3. Mannschaft den Aufstieg in die Stadtliga erkämpft.

Dies kam wahrlich unerwartet, da ja unsere 3. Mannschaft eher darauf ausgerichtet war, unsere 2. Mannschaft, die selbst Aufstiegsambitionen hatte, auf deren geplanten Weg in die Stadtliga bestmöglich zu unterstützen. Und in unserer Staffel gab es auf dem Papier den ganz klaren Aufstiegsfavoriten Makkabi. Aber dann kam alles anders, als es erwartet wurde.

Wer die regelmäßigen Berichte zur BMM 2019/2020 gelesen hat, weiß, dass die 3. Mannschaft nach der 8. Runde bereits uneinholbar in Front lag.
Hier könnt Ihr die Berichte zur 3. Mannschaft noch einmal nachlesen

Dann aber brach die Corona-Pandemie aus und plötzlich stand alles wieder in Frage. Lange mussten wir warten. Aber nun ist mit der Veröffentlichung des Berichtes des Berliner Schachverbandes vom 30.08.2021der Aufstieg endlich perfekt und amtlich
(siehe Bericht auf der Homepage des Berliner Schachverbandes)

Daher sage ich:

Herzliche Glückwünsche an unsere 3. Mannschaft und
Danke an alle, die an dem Aufstieg ihren Anteil haben.

Danke den Mitspielern

Mannschaft 3 vor dem Wettkampf gegen BSG 1827 Eckbauer 2 in der Saison 2019/20
Mannschaft 3 vor dem Wettkampf gegen BSG 1827 Eckbauer 2

Zunächst also Danke an die insgesamt 13 eingesetzten Spieler (oftmals konnten wir nicht mit unserem Stamm-Team spielen, hatten aber starken Ersatz), die neben mir für die 3. Mannschaft antraten und damit direkt den Erfolg am Brett erkämpft haben:

Danke an Silvio, der trotz seiner anderen übernommenen Aufgaben im Verein stets Verfügung stand und an Brett 1 wichtige Punkte beigesteuert hatte, sofern er nicht in der 2.Mannschaft aushalf,

Danke an Justin, der immer, wenn auch oft als letzter kam und mit 5 aus 7 am nominellen Brett 2 und vertretungsweise an 1 reiche Beute machte

Danke an Daniel, der in der Regel am 3. Brett antrat und dort eine positive Bilanz hatte

Danke an Max, der jede Partie bis zur Entscheidung ausgekämpft hatte

Danke an Frank D., der eine sichere Bank war und keine Partie verloren hatte.

Danke an Nico, der eigentlich diese BMM-Saison gar nicht spielen wollte, aber als die Personalnot besonders groß war, nicht zweimal gefragt werden musste, um seinen Beitrag zum Erfolg der 3. Mannschaft zu leisten.

Danke an André, der mit 3,5 Punkten aus den ersten 5 Runden, in denen er zur Verfügung stand, großen Anteil an unserem Weg an die Tabellenspitze hatte und zudem in der 2. Mannschaft unterstützte.

Danke an Ulrich, der etwas zögerlich begann, aber dennoch bei 50% landete und dazu noch 100% in 2 Einsätzen in der 2.Mannschaft holte.

Danke an Filip, dem 1. Brett der 4. Mannschaft, der uns 2x aushalf und dabei 1x vergeblich auf einen Gegner wartete

Danke an Jasper, dem 2. Brett der 4. Mannschaft, der ebenso 2x aushalf und jeweils mit Schwarz ein wertvolles Remis holte,

Danke an Malina, dem 3. Brett der 4. Mannschaft, die wie Filip bei zweimaligem Einsatz einmal keinen Gegner hatte,

Danke an Franz Theodor, dem 4. Brett der 4. Mannschaft mit ebenfalls wie Jasper 2 Einsätze mit Schwarz bei uns hatte und der ebenfalls ohne Gegner dastand

und schließlich Danke an Torsten. dem 5. Brett der 4. Mannschaft, der 2x mit Weiß bei uns zum Einsatz kam und dabei 100% holte.

Danke den Eltern und Familien

Ein großer Dank geht auch an die Eltern unserer eingesetzten jüngeren Spieler für die Ermöglichung der Einsätze in der BMM, die Fahrdienste und die teilweise erfolgte Betreuung vor Ort mit „Beweis-Fotos“ unserer Spieler etc.,

ebenso wie ein großer Dank an die Familienangehörigen unserer Spieler geht, dass sie mit Verständnis und moralischer Unterstützung diese herausragenden Leistungen unserer Spieler ermöglicht haben.

Danke den Trainern

Auch unseren Trainern, den ehrenamtlichen internen, Georg, Henrik, Richard, Dennis und Silvio, wie unserem professionellen externen, Miroslav, ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung zur Verbesserung unserer Spielstärke.

Danke den Mannschaftsleitern

Peter, dem Mannschaftsleiter unserer 2. gebührt ebenso mein Dank für die sachdienliche Verständigung zur Ersatzgestellung, so dass unsere 3. Mannschaft in keinem Wettkampf unnötig geschwächt antreten musste,

und gleichermaßen geht mein Dank an Harald, dem Mannschaftsleiter unserer 4., der jederzeit uneigennützig seine besten Spieler zur Unterstützung unseres Teams angeboten hatte und damit zu unserem Erfolg beigetragen hat.

Danke den Organisatoren

Dennis will ich in meiner Danksagung nicht vergessen, der das Spiellokal, den Sitzungssaal im Rathaus Treptow, für unsere Heimspiel organisiert und mit weiteren Mitgliedern (meist dieselben und hier könnte die Unterstützung zukünftig noch gerechter verteilt werden) jeweils am Vortag der Wettkämpfe möbliert und spielbereit aufgebaut hatte, so dass wir uns nur noch ans Brett setzen und spielen mussten.

Und auch bei Mike bedanke ich mich für seine Mitarbeit in der organisatorischen Vorbereitung der Wettkämpfe (Ausschilderung etc.) inkl. der Verköstigung der Spieler und Gäste parallel zu seinen eigenen Partien.

Danke den Schiedsrichtern

Noch ein weiterer Dank geht an Mike, der außerdem bei unseren Heimspielen als stets unparteiischer Hauptschiedsrichter fungierte und sich maßgeblich um die Ergebnismeldung an den Landesspielleiter kümmerte, sowie auch an unsere anderen Schiedsrichter, die ihm dabei unterstützt hatten.

Danke den nicht namentlich erwähnten Unterstützern und Sympatisanten

Und schließlich möchte ich mich bei allen anderen, die unser Team ansonsten unterstützten, die Daumen gedrückt und mitgefiebert hatten, ganz herzlich bedanken.

Und ich hoffe, dass wir auch in Zukunft mit der gleichen Motivation, dem gleichen Spaß und der gleichen Unterstützung gemeinsam als SV Mattnetz Berlin schöne Erfolge feiern können. Lasst uns wieder zahl- und erfolgreich die neue Saison angehen. Ich zähle auf Euch. Euer Frank.

Blitzmeisterschaft 2021

Blitzmeisterschaft 2021

Hier gibt es alle Infos zur diesjährigen Blitzmeisterschaft unseres Vereins.
Die Termine der Blitzmeisterschaft sind zwischen unseren Trainingslokalen in Adlershof (Dienstags) und Baumschulenweg (Freitags) aufgeteilt.
Der Beginn in Adlershof ist immer um 19:30 Uhr. Der Beginn in Baumschulenweg ist immer 18:30 Uhr. Gäste sind jederzeit herzlich Willkommen!

Hier die Termine im Überblick:
10.09.2021 (Freitag, Turnier findet in Baumschulenweg statt!)
19.10.2021

Die Termine ab November werden demnächst ergänzt.

Natürlich sind alle Termine auch in unserem Mattnetz Kalender eingetragen.

Wann: Fällt der Termin auf einen Dienstag? Dann jeweils 19:30 in Adlershof Dörpfeldstraße 52, 12489 Berlin
Fällt der Termin auf einen Freitag? Dann jeweils 18:30, Kiefholzstraße 274, 12437 Berlin
Bedenkzeit: 5 Minuten oder 3 Minuten 2 Sekunden je Zug / jeweils nach Absprache vor dem Turnier
Modus: Bis 10 Teilnehmer Rundensystem, ab 11 Teilnehmer Schweizer System
Wertung für den gesamten Grand Prix: 1. Platz 7 Punkte, 2. Platz 5 Punkte, 3. Platz 4 Punkte, 4. Platz 3 Punkte, 5. Platz 2 Punkte, 6. Platz 1 Punkt
Unter Vorbehalt, dass genug Turniere gespielt werden können gehen die besten 5 Turniere eines Spielers in die Gesamtwertung ein.
Titelverteidiger: Georg Tscheuschner

Sobald ein Ergebnis von einem Turnier vorliegt, findet ihr es klickbar unter diesem Abschnitt.

Nach dem dritten gespielten Turnier findet man hier die Gesamtwertung für dieses Jahr.

Blitz Gesamt

Schnellschachmeisterschaft 2021

Schnellschachmeisterschaft 2021

Hier gibt es alle Infos zur diesjährigen Schnellschachmeisterschaft unseres Vereins.
Die Termine der Schnellschachmeisterschaft sind zwischen unseren Trainingslokalen in Adlershof (Dienstags) und Baumschulenweg (Freitags) aufgeteilt.
Der Beginn in Adlershof ist immer um 19:30 Uhr. Der Beginn in Baumschulenweg ist immer 18:30 Uhr. Gäste sind jederzeit herzlich Willkommen!

Hier die Termine im Überblick:
31.08.2021
21.09.2021
08.10.2021 (Freitag, Turnier findet in Baumschulenweg statt!)

Die Termine ab November werden demnächst ergänzt.

Natürlich sind alle Termine auch in unserem Mattnetz Kalender eingetragen.

Wann: Fällt der Termin auf einen Dienstag? Dann jeweils 19:30 in Adlershof Dörpfeldstraße 52, 12489 Berlin
Fällt der Termin auf einen Freitag? Dann jeweils 18:30, Kiefholzstraße 274, 12437 Berlin
Bedenkzeit: 10 Minuten + 5 Sekunden, nach Wunsch 15 Minuten
Modus:  ab 6 Teilnehmern Schweizer System (ansonsten Rundensystem)
Wertung für den gesamten Grand Prix:  1. Platz 7 Punkte, 2. Platz 5 Punkte, 3. Platz 3 Punkte, 4. Platz 2 Punkte, 5. Platz 1 Punkt
Unter Vorbehalt, dass genug Turniere gespielt werden können gehen die besten 5 Turniere eines Spielers in die Gesamtwertung ein.
Titelverteidiger: Georg Tscheuschner

Sobald ein Ergebnis von einem Turnier vorliegt, findet ihr es klickbar unter diesem Abschnitt.

Nach dem dritten gespielten Turnier findet man hier die Gesamtwertung für dieses Jahr.

Schnellschach Gesamt

Vereinsmeisterschaft 2021

Vereinsmeisterschaft 2021

Hier findet findet ihr alle Infos zur Vereinsmeisterschaft 2021.
Die aktuellen Ergebnisse und Tabellen findet ihr weiter unten sobald die erste Runde gespielt wurde.

Die Anmeldung zur VM 2021 ist eröffnet. Alle Interessenten können sich entweder analog in die Meldeliste in Adlershof eintragen oder sich digital bei Jaroslaw melden.

Die ersten beiden Termine werden voraussichtlich:

1. Runde 28.09.2021
2. Runde 26.10.2021
3. Runde
4. Runde
5. Runde
6. Runde
7. Runde
8. Runde
9. Runde

Sobald die Meldung abgeschlossen ist, werden die restlichen Termine festgelegt. Grundsätzlich gilt jedoch: nach Einigung mit dem Gegner kann eine Partie auf einen anderen Tag verschoben werden.

Die Runden werden in Adlershof gespielt und beginnen jeweils Dienstagabend 18 bis 19 Uhr und sobald die erste Partie beginnt ist Turnierruhe einzuhalten!
Es muss mit einer Spielzeit von 3-3,5 Stunden gerechnet werden.
Vor allem, wenn ihr denkt, dass die Partie länger dauert, dann beginnt bitte um 18 Uhr.

Das Turnier wird im Rundenmodus durchgeführt. Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer wird es mehrere Gruppen geben.

Es folgt eine Deadline zu der alle Partien der 1. bis letzten Runde gespielt sein müssen und die Ergebnisse sind dem Turnierleiter mitzuteilen und in die Tabelle im Verein einzutragen. 

 Turnierleiter: Jaroslaw Verbitsky, zu erreichen unter jaroslaw.verbitsky (at) gmail.com, oder Tel.+4915155684386 .

Hier werden nach Beginn des Turniers die Ergebnisse erscheinen.