Archiv der Kategorie: Turnier

DVM U12 2.Spieltag

So, die Jungs spielen wieder, Zeit für einen Rückblick auf die Vormittagsrunde.
Es war wieder aufregend – so aufregend, dass mein Handy zu Boden fiel und nun eine gesplitterte Rückseite hat 🙂
Naja, der Zusammenhang ist etwas an den Haaren herbeigezogen, aber auf die Dauer sollte man so einen Job einfach nicht machen, es sei denn, man heißt Dennis und hat Nerven wie Stahl.
Zu den Ergebnissen: Ein Volltreffer war die Entscheidung, Maximilian heute Spanisch spielen zu lassen. Eine Eröffnungslücke beim Gegner war gefunden und Max konnte seinen Vorteil schön mehren und mehren. Leider war er sich seiner Sache so sicher, und fand blitzschnell viele Züge, die die eigentlich gewonnene Partie noch zum Remis verdarb.
Da Bennett zu dieser Zeit recht schlecht stand und bei den anderen Beiden nicht viel los war, hätte man den Kampf schon fast abschreiben können. Aber Bennett konnte sich, dank ebenfalls gegnerischer Zuvorkommenheit, ins Remis retten und da Marcel alles “zuschob”, sollte sich der Kampf an Jaspers Brett entscheiden.

Jasper Enno Stockter

Jasper Enno Stockter

Und sein Einsatz hat mir heute sehr gefallen! Beide Spieler haben die Partie ruhig angelegt – und sich auch nicht von dem Getümmel am Nachbarbrett ablenken lassen. Im Endspiel gewann Jasper einen Läufer und verwertete diesen vorbildlich und ohne weitere Aufreger; damit war ein 2,5:1,5 Sieg perfekt.

Tom hat heute seine Partie beim Ersatzspielerturnier gewonnen und sich wegen “spielfrei” in der Nachmittagsrunde eine Eröffnungstunde “Schottisch” verdient 🙂

Tom Bahro

Tom Bahro

Update 17:45 Uhr
Nach dem Essen und der Vorbereitung hatten wir bis zur 4. Runde noch etwas Zeit und haben uns, trotz des Nieselwetters, an den Main begeben.

Fünf Wanderer

Fünf Wanderer

Die Luft scheint gut getan zu haben. Alle waren gut aus der Eröffnung gekommen und wir steuerten gegen den Märkischer Springer (Halver-Schalksmühle) einem Start-Ziel-Sieg entgegen. Als Erster durfte Bennett die Glückwünsche seines Gegner, Niklas Kölz, entgegennehmen. Niklas blieb in einem Sizilianer mit seinem König in der Mitte und Bennett ließ sich nicht lange bitten und brachte selbigen unter Mitnahme von einigem Material zur Strecke. Das war eine Partie, bei der man wirklich ungern auf der falschen Seite gesessen haben möchte 😉
Danach gewannen auch Maximilian und Jasper gute Partien und wir hatten den Sieg sicher. Da war es nicht so schlimm, dass Marcel, der trotz eines Sizilianers auf einem französischen Laufer sitzen blieb, seine Partie verlor.
3:1 – und morgen wird es wieder spannend(er als in Lingen ;-). Mal sehen, vielleicht treffen wir nun auf Hamburg, welche den Magdeburgern heute das 1. Platz-Dasein streitig machten.

Nachtrag
Gestern Abend wurde plangemäß noch eine Stunde geblitzt. Und dabei wurden die ersten Pokale vergeben, wobei sich einer auf die Reise nach Berlin machen wird! Die Ergebnisse findet ihr hier:
http://www.u12-dvm-2013.steffans-schachseiten.de

DVM u16 Live aus Lingen Runde 4 gegen Dortmund-Brackel

Kurz noch das Mittagessen “abgegriffen” und schon saßen die Jungs nach einer sehr kurzen Vorbereitung am Brett. Immerhin haben wir an drei Brettern mit unserer Vorbereitung getroffen und auch die richtige Aufstellung der Gegner “geahnt”. Richard findet die Abweichungen seines Gegners sicher auch am Brett. 🙂

DSCN0807

Treptower SV – SF Dortmund-Brackel    2 : 2

Richard Pixa – Gregor Flüchter    0,5  :  0,5
Daniel Klodt – Tim Birnkraut    0,5  :  0,5
Henrik Hesse – Fabian van Klev    1  :  0
Uli Pixa – Jan Wastian    0  :  1

Nachdem das DSJ Portal die Ergebnisse nun wirklich auch Live überträgt, könnt ihr die meisten Resultate hier sicher schneller erfahren! Dennoch poste ich weiterhin natürlich meine Eindrücke auf unserer Seite.

Update 17:00 Uhr
Nach zwei Stunden ist in den Partien noch nicht viel passiert, einzig bei Daniel wurde schon eine Menge abgetauscht. Dennoch bewegen sich alle Bretter in Remisbreiten, ohne das ich jetzt hier oder dort klare Vor- bzw. Nachteile erkennen kann. Eine kleine Info habe ich noch von unserer u12 Truppe, wo Bennett uns gerade 1:0 in Führung gebracht hat und Maximilian zum 2:0 nachlegen konnte. Auch Jasper steht ganz ordentlich, so dass einem zweiten Sieg heute nichts im Wege stehen sollte. GoGo Treptow! 🙂

Update 18:45 Uhr
Inzwischen sind unsere ersten beiden Männer fertig. Richard spielt an Brett 1 in einem Abtauschfranzosen Remis – relativ unspektakulär. Damit stand es 0,5 : 0,5. Kurz darauf war an Henriks Brett Action. Der Gegner sah ein schlechtes Endspiel auf sich zukommen und wurde zunehmend nervöser, was in einem kapitalen Turmeinsteller mündete. Eine schöne Partie von unserem Jüngsten! Daniel und Uli spielen noch und wenn ich die aktuellen Brettstellungen nehme könnten wir 2,5 : 1,5 gewinnen. Allerdings sind Schwerfigurenendspiele auf dem Brett und da kann bekanntlich viel passieren! 🙂

Update 20:30 Uhr
Lange kein Update aber wir mussten uns etwas beeilen, um noch Abendbrot ab zu bekommen, da Uli ziemlich lange gespielt hatte. Aber der Reihe nach. Daniel bekam gegen 19:00 Uhr ein Remis angeboten, welches unser Mannschaftsleiter umgehend annahm, um das 2:2 abzusichern. Uli stand währenddessen immer noch solide, zwar mit Minusbauer ausgestattet, den er sich bereits in der späten Eröffnungsphase eingehandelt hatte, aber durchaus schwierig zu gewinnen für den Gegner. Entstanden war ein Endspiel mit 5 gegen 6 Bauern bei beidseitiger Dame, Turm und Leichtfigur. Uli fand auch einen guten Weg, der dem Gegner keinerlei Fortschritt ermöglichte. Leider führte nach 4,5h Spielzeit ein kleiner Konzentrationsfehler zu einem Turmverlust, der die Partie natürlich sofort zu Ungunsten von Uli beendete. Schade, aber dennoch ein gutes 2:2 gegen den nominell starken Gegner aus Dortmund-Brackel. Inzwischen ist auch die Auslosung draußen und so spielen wir morgen früh gegen den SC Höchstadt Nr. 12 der Setzliste.

DVM u10 – Runde 5 läuft

Schlag auf Schlag geht es in der u10. Nachdem Paul und Noah heute Morgen einen ausgiebigen Frühsport absolvierten, ging es unmittel nach dem Frühstück (um 8:30 Uhr) zur 3. Runde. Hier konnten wir wieder recht sicher gewinnen. Nur Noah ließ sich leider zu einem “Damenopfer” hinreißen. Gleich danach folgte Runde 4. An Brett 1 und 2 spielten bei Ende zwei 1400er, und obwohl Noah und Bao lange kämpften (vorletzte Partie im Spielsaal) und alles gaben, mussten wir zum Schluss zwei Niederlagen quittieren. Brett 3 + 4 waren ungefähr gleich stark. Während sich Nico recht deutlich an Brett 4 durchsetzen konnte, hatte Paul Fortuna mit an Bord. In klar gewonnener Stellung vermochte der Gegner nicht, seine zwei Verbundenen Freibauern und die Mehrqualität durchzusetzen und stellte alle Mehrmaterial nacheinander ein. Zum Schluss entstand ein spannendes Bauernwettrennen im Turmendspiel, in dem Paul Tarrschs Regel “Türme gehören hinter Freibauern” besser umsetzte und seinen Freibauern zum Durchmarsch verhalf. Letztlich also ein glückliches 2:2. Zur Zeit läuft die 5. Runde gegen Blau-Weiß Stadtilm 1. Mannschaft, die nominell ungefähr gleích gut sind. Allerdings haben wir auch schon die ersten Folgen der anstrengenden Partien zu verzeichnen. So muss sich Paul jetzt mit Kopfschmerzen durch die Partie quälen, denn leider haben wir keinen Ersatzspieler dabei.

21.00 Uhr: So, die Kinder sind schon im Bett. Die letzte Runde für heute ist gespielt. Und noch einmal endete der Wettkampf Remis, wobei ausgerechnet Paul einen der Punkte einheimste. Bei Nico zeigten sich schon einige Ermüdungserscheinungen und er blitzte die Partie herunter, leider mit wenig Erfolg. Noah bleibt hier leider Pechvogel, während Baos Gegner ihm gleich nach Eröffnung eine Figur schenkte.
Nach der Runde ging es dann für fast alle ins hoteleigene Schwimmbad. Allerdings war es ziemlich überfüllt, so dass sie bald wieder zurück waren. Leider fiel auch der geplante Besuch in der Pizzeria aus, da diese vollständig reserviert war. So schwenkten wir kurzfristig zum Griechen um und übten uns in angemessenen Tischsitten. Zum Abschluss gab es dann noch eine Eisschokolade.
Morgen spielen wir schon wieder gegen Empor. Nun ja, diesmal allerdings aus Erfurt. Auch das sollte wieder eine spannende Begegnung mit verteilten Chancen sein. Danach folgt gleich die 7. und letzte Runde und abends sind wir dann schon wieder in Berlin.

3. Runde DVM u16 Live aus Lingen

Guten Morgen aus Lingen!

Heute steht hier die 3. Runde auf dem Programm und schon jetzt konnte man morgens feststellen, dass der gestrige Tag durchaus anstrengend war. Nur widerwillig wurde dem aufwecken eine Chance gegeben und die Vorbereitung von gestern Abend musste auch erst einmal wieder “hervor gekramt” werden, hatten die Traüme der letzten Stunden doch ziemlich zugeschlagen. Aber hilft ja nix, wir sind hier bei einer Deutschen Meisterschaft und so dürfen die Jungs gleich ran gegen den SC Bavaria Regensburg.

DSCN0799

Treptower SV – SC Bavaria Regensburg   2 : 2

Richard Pixa – Cedric Oberhofer    0,5  :  0,5
Daniel Klodt – Martin Rösl    0,5  :  0,5
Henrik Hesse – Marie Oberhofer    0,5  :  0,5
Nicolas Klodt – Elias Brüll    0,5  :  0,5

Grüße gehen schon einmal raus an unsere u12 Truppe, lasst die Köpfe nicht hängen es ist noch alles drin und natürlich auch an unsere u10 Mannschaft die in Magdeburg heute gleich drei Runden zu spielen hat. So und nun ab zum Frühstück. Wir melden uns später zurück! 🙂

Update 10:00 Uhr
Die Vorbereitungen haben ziemlich gut getroffen und so sind an allen vier Brettern gute Eröffnungen aufs Brett gekommen. Viel mehr kann man bisher nach 10-15 Zügen auch nicht dazu sagen. Ich melde mich später wieder, wenn sich etwas entscheidendes tut. 🙂

Update 12:00 Uhr
Schon wieder sind zwei Stunden um und es gibt auch ein erstes Ergebnis zu vermelden. Daniel kam in der Vorstoßvariante im Franzosen sehr gut aus der Eröffnung und hatte die ganze Zeit eine leicht vorteilhafte Stellung, konnte aber nie so recht etwas daraus machen. So einigten sich beide am Ende auf Remis, somit steht es 0,5 : 0,5. Bei Richard an Brett 1 ist die Situation unverändert, er hat eine leicht bessere Stellung und in Anbetracht der anderen Bretter wird er sicher wieder versuchen auf Gewinn zu spielen. Bei Henrik ist bisher nicht viel los, die Partie könnte noch eine ganze Weile dauern. Bisher steht es sehr ausgeglichen. Nicolas an 4 steht etwas schlechter, hat aber aufgrund der sehr geschlossenen Stellung Remischancen. Es bleibt jedenfalls spannend, wir hoffen aber auf einen knappen 2,5:1,5 Sieg. 🙂

Update 13:00 Uhr
Auf und Ab in Lingen. Richard konnte leider in seiner Partie nichts herausholen, wie sich in der Analyse herausstellte, war da auch nichts. Remis und 1:1. Nun spielten noch Nicolas und Henrik. Nico in schlechterer Stellung und Henrik in einem Remis Verdächtigen Turmendspiel mit jeweils 5 Bauern. Wir waren gerade zur Analyse von Richards Partie im Zimmer angekommen, da kam Nicolas rein mit dem Kommentar “Klares Remis” – zumindest eine sehr optimistische Einschätzung aber das 1,5 : 1,5.
Henrik spielt noch immer sein Endspiel – schwer einzuschätzen aber die Gegnerin spielt ziemlich passiv, ist mehrmals den aktiveren und erfolgsversprechenden Sachen ausgewichen und nun ist es an Henrik etwas zu versuchen, sonst endet die Partie schnell Remis. Das ganze ist aber nicht ohne Risiko, auch die Gegnerin kann sich einen Freibauern besorgen. Spannung hier in Lingen!

Update 14:00Uhr
Nach spannendem Kampf trennt sich auch Henrik Remis und am Ende muss man sagen ein gerechtes Mannschaftsresultat. Nun geht es kurz zum Mittagessen und anschließend in eine sehr kurze Vorbereitung auf unseren nächsten Gegner aus Dortmund-Brackel, Platz 5 der Setzliste.

 

Auftakt DVM u10 – Tag der Extreme

Treptow-Empor.jpg
Treptow gegen Empor Berlin

Der erste Tag in der u10 ist nun fast vorbei. Obwohl wir erst heute anreisten, wurden bereits 2 Runden gespielt. Höhen und Tiefen, so gewannen wir in der ersten Runde gegen die Schachkids Bebenhausen 2. Mannschaft sicher 4:0, um danach gegen die an 1 gesetzten Emporianer (Berlin) genau so hoch und leider auch sehr deutlich zu verlieren.Damit haben nun alle Treptower Mannschaften bereits gegen die Nr. 1 in ihrem Turnier gespielt. Morgen geht es dann gegen Breitenworbis und wir hoffen auf einen weiteren Sieg. Es war leider noch nicht sehr viel mehr Zeit als für Nahrungsaufnahme und Zimmer beziehen.
Ansonsten geht hier so einiges verquer in der Organisation und die Abwesenheit des “Chefs” ist deutlich spürbar.