in den Rathaussaal im Rathaus Treptow. Am morgigen Sonntag, den 27.10.19 geht es endlich los! Die neue Saison der Berliner Mannschaftsmeisterschaft startet und wir haben Heimspiel. Der Spielsaal ist bereits komplett vorbereitet und schaut sehr gut aus.
Alles aufgebaut – Lasst die Spiele beginnen!
BMM 1.Spieltag mit folgenden Begegnungen für unsere Mannschaften:
In der Landesliga spielt SV Mattnetz Berlin – SK Zehlendorf 2. In Klasse 1.2 kommt es zum Duell SV Mattnetz Berlin 2 – Rotation Berlin. Klasse 1.4 beginnt mit der Partie SV Mattnetz Berlin 3 – SK Zehlendorf 4. In der Klasse 2.2 spielen der SV Mattnetz Berlin 4 – SG Caissa / Hermsdorf 2. Klasse 3.1 beginnt mit der Begegnung SV Mattnetz Berlin 5 – SC Eintracht Berlin 4. Und in Klasse Klasse 4 Ost spielen der SV Mattnetz Berlin 6 – SG Lichtenberg 6.
Wir freuen uns sehr unsere Gäste im schönen Rathaus Treptow begrüßen zu dürfen und würden uns natürlich noch viel mehr freuen, wenn ihr jeweils zwei Punkte mitbringt und diese da lasst! Unsere Spieler würde ich darum Bitten, ihr Ergebnis an den neuen Tafeln einzutragen, sobald ihre Partie beendet ist.
Die neuen Ergebnistafeln sind da.
Achtung es ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag Zeitumstellung, wer also nicht eine Stunde zu früh im Rathaus sein möchte, sollte seine Uhr Abends um eine Stunde zurück stellen.
Unsere Jugendbundesligamannschaft gewann am Samstag das JBL Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus Kreuzberg souverän mit 4 : 2!
SV Mattnetz Berlin – SC Kreuzberg 4 : 2
Henrik Hesse – Maximilian Paul Mätzkow 0,5 : 0,5 Bennett Schnabel – Frederick Dathe 0,5 : 0,5 Bao Anh Le Bui – Niclas Hommel 0,5 : 0,5 Cecilia Lange – Yosime Flood 0,5 : 0,5 Marcel Petersen – Amina Fock 1 : 0 Maximilian Hüls – Luis Stratos Rosé 1 : 0
Das war natürlich ein sehr wichtiger Sieg nach dem schwachen 3 : 3 gegen Lichtenberg. Jetzt müssen wir “nur noch” einen Sieg gegen Empor einfahren, sodass die Berliner Meisterschaft auch in diesem Jahr erneut nur über Mattnetz geht! 🙂 Nach dem Rückzug von AE Magdeburg wird es an der Spitze der JBL Tabelle ziemlich spannend, denn unsere Mannschaft ist mit den drei Punkten nun mitten drin im Kampf um Platz 1.
Als erstes hatte man sich an Brett 1 auf Remis geeinigt, bevor uns kurze Zeit später natürlich Marcel mit 1,5 : 0,5 in Führung brachte. Früher noch als Geheimwaffe gefeiert, ist seine Spielstärke gar nicht mehr so geheim, aber offenbar noch nicht bis nach Kreuzberg durchgedrungen. Nach dem Remis von Bennett an Brett 2 gegen Freddie, konnte Maximilian gegen Luis den vollen Punkt einfahren. Damit ging Mattnetz 3 : 1 in Führung, aber Cecilia und Bao mussten den Mannschaftssieg erst einmal absichern. Dies gelang mit einem Remis bei Bao gegen Niclas an Brett 3, sodass Cecilia ihre allererste Bundesligapartie ganz entspannt zu Ende spielen konnte. Remis dann auch an Brett 4 und der Sieg war eingefahren.
Glückwunsch ans Jugendbundesligateam zu dieser geschlossenen Mannschaftsleistung!
Bevor wir zum morgigen Auswärtsspiel in der Jugendbundesliga reisen, um beim SC Kreuzberg anzutreten, erreichte mich am Abend noch eine traurige Nachricht aus Magdeburg. Der Sieger der JBL der letzten beiden Jahre – AE Magdeburg – zieht mit sofortiger Wirkung seine Mannschaft aus der diesjährigen Jugendbundeliga zurück. Die Magdeburger stehen damit als erster Absteiger der Saison fest. Nach dem Abstieg vom USC vor zwei Jahren, gibt es nun kein Team aus Magdeburg mehr. Vielleicht sehen wir ja dann im kommenden Jahr die Zwerge aus der Landeshauptstadt Sachsen Anhalts in der JBL.
Dies ist einerseits natürlich eine sehr traurige Nachricht für unsere JBL Staffel, da nicht nur jede Menge Qualität abhanden kommt, sondern auch wirklich gute und oft auch spannende Mannschaftskämpfe gegen die Magdeburger ein plötzliches Ende finden. Anderseits befinden sich durch diesen Rückzug natürlich einige Mannschaften mehr im direkten Kampf um Platz 1. Es könnte wieder eine sehr spannende Saison werden.
Grüße vom Team SV Mattnetz Berlin an Aufbau Elbe nach Magdeburg – Saison 2015/16 bei AE
Dennoch gehen natürlich Grüße nach Magdeburg an AE raus! Wir werden euch und unsere tollen Mannschaftskämpfe sehr vermissen und hoffen, dass wir euch bald wieder sehen.
Und unserer JBL Mannschaft viel Erfolg morgen beim SC Kreuzberg. Es erwartet uns ein sehr schweres Auswärtsspiel beim Aufsteiger. Drücken wir die Daumen, dass nach dem einen Punkt gegen Lichtenberg an Spieltag 1 weitere hinzukommen.
Vom 12.10.2019 bis 20.10.2019 fand zum nunmehr 15. Mal der Lichtenrader Herbst, das Internationale Schachturnier in den Berliner Herbstferien, statt.
Der Lichtenrader Herbst 2019 beginnt.
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder einige Mitglieder unseres Vereins angemeldet, um schöne Partien zu spielen, sich auf die BMM vorzubereiten und natürlich um die Preise zu kämpfen. Konkret waren dies in alphabetischer Reihenfolge folgende 12 Mitglieder:
Silvio Alten
Franz Theodor Franz
Filip Grozea
Ngoc Hai-Dang Ho
Frank Hofmeister
Stefan Lippianowski
Marcel Petersen
Richard Pixa
Luise Schnabel
Ralf Schnabel
Jasper Enno Stockter
Jaroslaw Verbitsky
Der Veranstalter, oder richtiger sein Paarungsprogramm, gönnte uns aber wohl ein erfolgreiches Vereinsabschneiden nicht und bescherte uns in fast jeder Runde Vereinspaarungen. Insgesamt kam es im laufe des Turniers zu 10 Vereinsduellen. Silvio und Richard erwischte es gleich dreimal, zur Krönung dann leider auch noch in der abschließenden 9.Runde.
1. Runde:Jasper – Richard & Stefan – Frank
3. Runde:Frank – Richard
4. Runde: Hai-Dang – Franz Theodor
5. Runde: Silvio – Luise
6. Runde: Filip – Silvio
7. Runde: Jaroslaw – Franz Theodor
8. Runde: Marcel – Jaroslaw
9. Runde: Ralf – Marcel & Silvio – Richard
Trotz der Auslosungtücken können wir insgesamt von einem für die Mitglieder des SV Mattnetz Berlin erfolgreichem Turnier sprechen. Denn 10 der 12 Vereinsmitglieder konnten sich gegenüber dem Startplatz, teilweise sehr deutlich, verbessern. In Summe über alle 12 Spieler ergab sich eine Verbesserung von 114 Plätzen, im Durchschnitt somit fast 10 Plätze pro Spieler. Ähnlich gut sieht es bei der DWZ aus, denn auch hier gab es bei 10 von 12 Spielern teilweise deutliche Verbesserungen. Insgesamt legte unser Verein um 260 DWZ Punkte zu, also über 20 Punkte pro Spieler.
Und was konnten die 12 Spieler an Preisen erzielen?
Unser Jugendleiter Silvio siegte in der Kategorie 1900-1999 TWZ.
Silvio gewann nach einem Sieg in der Schlussrunde seine Kategorie 1900-1999.
Jaroslaw gewann in der Kategorie 1800-1899 TWZ.
Durch einen Sieg gegen Julian Nöldner in Runde 9 gewann auch Jaroslaw seine Wertungskategorie.
Frank sicherte sich Platz 1 in der Kategorie 1700-1799 TWZ.
Frank spielte ein starkes Turnier und gewann souverän seine DWZ Kategorie.
Jasper siegte in der Kategorie Jugend C.
Jasper siegte durch Schlussspurt in der Jugendkategorie C.
Ralf erreichte den 3.Platz in der Kategorie 2100-2299 TWZ und holte den Preis für die schönste Partie.
Ralf war gleich zwei Mal auf der Bühne – schönste Partie des Turniers und Platz 3 seiner Wertungskategorie.
Franz Theodor erreichte ebenfalls Platz 3 in der Kategorie Jugend D.
Auch Franz Theodor konnte sich in seiner Jugendkategorie Platz 3 sichern.
Somit konnten 6 der 12 Vereinskameraden beim diesjährigen Lichtenrader Herbst einen Preis gewinnen, davon 4 Kategorie-Siege und 2 Dritte Plätze. Dieser Lichtenrader Herbst war sportlich somit ein voller Erfolg für den SV Mattnetz Berlin und eine gute Vorbereitung auf die am kommenden Wochenende startende BMM Saison.
Weitere ergänzende Informationen von einzelnen Teilnehmern werden zumindest für die angemeldeten Vereinsmitgliedern in den kommenden Tagen noch folgen.
Vielen Dank an den Veranstalter SW Lichtenrade um Fabian Gallien, denn das gesamte Turnier war wie immer hervorragend organisiert, bot gute Analysemöglichkeiten, sowie ein schmackhaftes und preiswertes Catering.
Alle Verlinkungen findet ihr hier:
Sämtliche Ergebnisse, Tabellen, DWZ Auswertungen sowie Ratingkategorien findet ihr hier. Die Bilder zum Turnier sind in unserem Bilderarchiv, wie immer nur für angemeldete Mitglieder, zu finden. Alle veröffentlichten Partien zum Download finden Mitglieder in unserem Partienarchiv.