Archiv der Kategorie:

Tag 2 am Werbellinsee

Und hier nun der tägliche Bericht aus Sicht der Jugendlichen bzw. Kinder:

Bericht 2.Tag

Heute war es sehr interessant, auch wenn wir viel zu früh aufstehen mussten. Das Frühstück war wie immer äußerst abwechslungsreich und schmackhaft („Nutella!“). Dann begannen die Trainingseinheiten. Muahaha…

Nach der geistigen Anstrengung folgte nach dem Mittagessen (ein Geschmackserlebnis) das „64-Fragen-Spiel“, bei dem fiese Fragen im Freizeitbereich verteilt wurden. Durch gekonntes Merken der letzten Frage stachen wir die anderen Teams aus, selbst Kimpi mit seinem äußerst detaillierten und ausgefeilten Lageplan. Am Strand gab es einige gepflegte Skat- und Herzrunden während nebenan auf grenzwertig krassem Niveau Schach gespielt wurde. Durch die coolen Sounds, die meine Ohren betäubten wurde mir [Maxi] ganz psychedelisch zumute, sodass der Quell meiner Eloquenz auf voller Breitseite, wie während einer Sommerdürre, versiegte (Anmerkung der Redaktion*: Ist das euer Ernst?). Die durch das Mörderspiel initiierten Rachefeldzüge wurden nach dem Abendessen strategisch und taktisch praktiziert mit überraschendem Erfolg für einige Mörder. Dann haben wir Ansageschach gespielt mit Erfolg für die Gamer** (Aussprache GEMA 😉 ).

Stand Mörderspiel: 23.07. 22:15: 6 Opfer .

Maxi, Vivien

* Redaktion und damit verantwortlich für den Inhalt der Berichte = Hendrik B. & Leon

** “Die Gamer” = Bennett und Marcel

Die Bildergalerie wurde ebenfalls geupdatet – viel Spass und Gute Nacht von eurer Schachgruppe aus Joachimsthal!

 

Heute morgen um 9.00 Uhr ging es mit den ersten beiden Trainingsblöcken a´ 1,5 Stunden los. In den folgenden Gruppen wurde kräftig gerechnet, gebastelt und hoffentlich eine Menge gelernt.

TG 1 (Hendrik Möller)

Jakob S. – Jakob H. – Henrik – Bennett – Marcel – Leon – Hendrik

TG 2 (Dennis Habermann)

Augustin – Tom – Alexander – Sander – Robert

TG 3 (Frank Kimpinsky)

Maximilian – Ole – Jasper – Noah – Luise – Thorge

TG 4 (Bettina Bensch)

Dominique – Malte – Vladyslav – Bao

TG 5 (Claudia Münstermann)

Jakob B. – Lucas – Vincent – Torben

TG 6 (Helmut Hummel)

Nico – Paul – Fea – Minh

TG 7 (Henri und Maxi)

Vivien – Julius – Leo – Oskar

Nach den mehr oder weniger anstrengenden Schachaufgaben ging es zum Mittagessen. Mittlerweile sind wir in den Freizeitteil übergegangen und das beliebte “Mörder-Spiel” wird erklärt.

Im laufe des Nachmittags wird dann noch ein Geländespiel “64 Fragen” folgen, wo sich alle kräftig austoben können. um sich anschließend im See wieder abzukühlen. Denn ein kühler Kopf wird heute Abend wieder benötigt, wo das erste Schachturnier auf dem Plan steht – Ansageschach in 2er Teams.

Einen kleinen Bericht der Kinder selbst wird es dann wieder im laufe der Nacht geben incl. neuer Fotos in unserer Bildergalerie.

Viele Grüße von der Schachgruppe am Werbellinsee an alle Eltern und Mitleser!

Sommerfreizeit 2013 Tag 1

Heute war der Anreisetag, wir trafen uns am Bahnhof Gesundbrunnen und fuhren mit dem Zug nach Eberswalde. Die Sonne verschonte uns nicht mit ihrer prallen Hitze. Anschließend fuhren wir mit dem Bus direkt vor die Haustür des Feriendorfes.

IMG_6756

Dort angekommen aßen wir und stärkten uns. Leider blieb der Genuss der Nudeln etwas auf der Strecke. Nun wurden alle ihren Zimmern zugewiesen und es war kurz Zeit um die Koffer auszupacken und die Betten zu beziehen. Da sich nicht alle gegenseitig kannten, spielten wir ein “Kennenlernspiel”. Zur körperlichen Erfrischung gingen wir danach an den Strand und wer wollte durfte baden. Manche spielten aber auch einfach nur im Schatten Skat.

Abendessen!!! Von der Qualität des Mittagsschreckens vorgewarnt ging man in den Speisesaal, wo man ein Buffet vorfand, welches mit dem Mittagessen nicht zu vergleichen war.  Nach dem Abendessen war kurz Zeit zum ausruhen und ein Paar Kinder mussten Steckbriefe über die Trainer ausfüllen.

IMG_6772

Zum Abschluss des Tages wurden in Spieleduellen die zugehörigen Betreuer der Zimmer, zur Einhaltung der Regelzeiten bestimmt.

Robert, Leo und Henri

— Natürlich findet ihr weitere Bilder in unserer Bildergalerie —

Sommerfreizeit 2013 EJB Werbellinsee

Montag 22.07.2013 – endlich ist es also soweit und 18 Treptower starten in die diesjährige Sommerfreizeit zur EJB an den Werbellinsee. Gemeinsam mit dem SV Empor Berlin (15) und dem SC Weisse Dame (5), sowie jeweils einem Teilnehmer des SC Kreuzberg, der Königsjäger Süd-West und der Schachpinguine begeben wir uns in das nur etwa 60 km entfernte Joachimsthal. Eine so kurze Anreise zu einer Sommerfreizeit gab es noch nie, allerdings wird so mancher angesichts der hohen Temperaturen von etwa 30° Celsius darüber nicht traurig sein. Bereits gegen 13.00 Uhr werden wir vor Ort ankommen und das Mittagessen probieren, um anschließend die Zimmer einzuteilen, sowie die nähere Umgebung zu erkunden.

Am Nachmittag steht dann vermutlich baden gehen auf dem Programm und es werden ein paar “Kennenlernspiele” veranstaltet, denn ab morgen wird bunt durch gemischt und es geht in insgesamt 7 Trainingsgruppen auch schachlich zur Sache. 🙂

Mit ein wenig Glück und einem stabilen Internet erfahrt ihr dann ab heute Abend/Nacht mit einem kurzen Bericht und Bildern mehr von unserer diesjährigen Sommerfreizeit.

Update 1:

Wir sind vollständig und gut gelaunt in der EJB am Werbellinsee angekommen. Derzeit werden Betten bezogen und Zimmer erkundet. Gleichzeitig findet ein kleines “Kennenlernspiel” statt. Anschließend geht es baden. 🙂

6. Sommeropen in Moritzburg

Moritzburg 2013 Siegerehrung

Nachdem vor 4 Jahren bereits eine kleine Treptower Delegation beim Turnier in Moritzburg gestartet war, fanden diesmal zwei jüngere Spieler von uns den Weg dorthin. Während Bennett mit seiner Familie (Schwester Luise und Papa Ralf) gemütlich aus dem Urlaub anreiste, gestaltete sich die Anreise von Bao und mir schon recht stressig. Irrtümlicherweise hatte ich gedacht, dass sich für zwei Personen schon ein Platz finden lassen wird. Aber tatsächlich waren wir dann froh, überhaupt in den Zug gekommen zu sein. In Moritzburg angekommen, war aber alles vergessen.Tolles Wetter, schöne Umgebung und ein nettes Quartier.
Das Wetter blieb so schön und die 6 Runden vergingen wie im Fluge. Am Ende konnte Bennett 3 Punkte verbuchen, wobei er gleich gegen zwei weibliche Titelträger antreten und häufiger im Hauptturniersaal im Landgasthof Moritzburg spielen durfte. Für Bao lief es im Nebensaal (auf der anderen Straßenseite) nicht so optimal. Wie einigen anderen Spielern auch bescherte ihm das Auslosungsprogramm leider keinen gleichwertigen Gegner  (entweder zu leicht oder zu schwer). Dafür sah er viele neue Eröffnungen. Mit insgesamt 2 Punkten blieb er genau in seinem Erwartungsrahmen. Luise spielte schöne Partien, leider war sie öfter etwas zu ungeduldig und verdarb ihre guten Stellungen.1,5 Punkte spiegelten ihre Leistungen demnach nicht wider.
Ralf legte zwei taktische Remisen ein, “rächte” in der letzten Runde seinen Sohn gegen WIM Ulrike Rößler und erreichte zum Schluss mit 5 aus 6 den 8. Platz.
Die Rückfahrt war dann wesentlich entspannter, allerdings konnte ich die auf der Schlossterrasse angesetzte Siegerehrung nicht mehr erleben. Für Luise war es aber bestimmt ein besonderes Highlight, als kleine Hofdame verkleidet dabei mitwirken zu dürfen (s. Foto oben Platz 4-10 mit Papa Ralf).
Insgesamt ein schönes Turnier, das wir nächstes Jahr wahrscheinlich wieder besuchen werden.

Hier die Ergebnisse.

Ausschreibungen 1. Vorrunde BJEM 2013/14 u10/12/14 & Jugendsommeropen

Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus und wie jedes Jahr beginnt der September mit der 1. Vorrunde zur Berliner Jugendeinzelmeisterschaft. Gleichzeitig findet am ersten Wochenende wieder das Jugendsommeropen statt.

Hier schon einmal die vier Ausschreibungen, wo ihr alle wichtigen Informationen findet.

Ausschreibung 1. Vorrunde u10 (natürlich ist auch hier der Start am 31.08.)

Ausschreibung 1. Vorrunde u12

Ausschreibung 1. Vorrunde u14

Ausschreibung Jugendsommeropen

Da niemand aus unserem Verein für das Finale vorqualifiziert ist, müssen alle Spieler die sich gerne für das Finale qualifizieren wollen, in einer oder beiden Vorrunden antreten. Allerdings ist hier zu beachten, dass einige von euch vom 11.09. – 15.09.13 bereits bei den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften unterwegs sind und deshalb wohl eher auf die 1. Vorrunde verzichten werden, damit es nicht zu viel wird.

Der Jugendausschuss hat deshalb auch die 2. Vorrunde in der AK u14 mit einem Qualiplatz mehr versehen, also keine Panik ihr könnt euch trotzdem alle qualifizieren. 🙂 Im einzelnen sieht die Vergabe wie folgt aus:

u10 (8 Qualiplätze): 4 in der ersten Vorrunde — 3 in der zweiten Vorrunde und über einen Platz entscheidet der Jugendausschuss nach der zweiten Vorrunde

u12 (9 Qualiplätze): 5 in der ersten Vorrunde — 3 in der zweiten Vorrunde und über einen Platz entscheidet der Jugendausschuss nach der zweiten Vorrunde

u14 (5 Qualiplätze): 2 in der ersten Vorrunde — 3 in der zweiten Vorrunde und für den Jugendausschuss steht hier kein weiterer Platz zur Verfügung

Genauere Informationen von unserer Seite gibt es zum Saisonstart am 09. August.