Spitzenspiel in der JBL gegen USV Halle

Seit 13.00 Uhr findet im Rathaus Treptow das Jugendbundesliga Spitzenspiel gegen den USV Halle statt, also Tabellenplatz 2 gegen 1. Sozusagen als Vorgeschmack auf die Fußball Bundesliga am Abend, wo Dortmund (2) gegen Bayern (1) spielt.
So nun hoffen wir aber auf spannende Partien und sollte sich etwas tun, werde ich den Thread aktualisieren.

SV Mattnetz Berlin – USV Halle   3,5  :  2,5
Bild 1Bild 2
Bennett Schnabel – Karl-Simon Altstadt   1  :  0
Henrik Hesse – Gedeon Hartge   0  :  1
Mert Acikel – Aron Gröbel   0,5  :  0,5
Silvio Alten – Maksym Perekhozhuk   –  :  +
André Döring – Henning Rudolf   1  :  0
Daniel Klodt – Michael Niggl   1  :  0

Hier der Link zur aktuellen Jugendbundesligarunde.

Update 13:25 Uhr
Leider mit einer Hiobsbotschaft!
Silvio der ohnehin ein paar Minuten zu spät gekommen wäre, da er morgens arbeiten musste, stieg in einen RE, um bis Lichtenberg zu fahren. Leider hielt sein Zug wegen eines Polizeieinsatzes nicht am Bahnhof Lichtenberg, sondern fuhr ohne weiteren Zwischenstop weiter nach Wusterhausen. Somit liegen wir ungewollt mit 0:1 hinten.

Update 14:00 Uhr
Die anderen 5 Partien laufen seit mittlerweile einer Stunde und es haben sich interessante Partien entwickelt. An Brett 1 bei Bennett und Brett 5 bei André ist eine Skandinavischstellung auf dem Brett, wo unsere Spieler mit Schwarz jeweils problemlos ausgeglichen haben.
Henrik hat sich bereits eine sehr vorteilhafte Stellung erarbeitet und sogar schon einen Bauern eingesammelt.
Bei Mert in einer Italienischen Partie und bei Daniel ist die Stellung komplett ausgeglichen.

Update 15:05 Uhr
Bei Bennett an Brett 1 kam es, wie so oft im Skandinavier, zu entgegengesetzten Rochaden und nun ist es sein Gegner, der die lange Rochade von Bennett anzugreifen versucht. Insgesamt ist die Stellung sicher ausgeglichen und es kann noch alles passieren.
Henrik an Brett 2 steht immer noch besser und eigentlich sogar schon auf Gewinn, aber er muss genau bleiben, um den vollen Punkt einzufahren. Beide Spieler haben nicht rochiert und das Zentrum ist komplett offen, daher reicht eine Ungenauigkeit aus, um selbst unter Druck zu geraten.
Mert an Brett 3 hat einen Doppelbauern im Zentrum kassiert und steht mit Schwarz etwas schlechter. Es ist allerdings noch im Bereich eines Remis, wohl aber auch nicht mehr.
André hat sich aus seiner Skandinavischstellung einige offensive Möglichkeiten geschaffen und setzt seinen Gegner nun im Zentrum unter Druck. Die Rochade wird Henning wohl nicht mehr machen können und auch seine Figurenentwicklung ist deutlich ins stocken geraten – Vorteil André.
Zwischen Daniel und Michael an Brett 6 hat sich eine interessante Partie entwickelt, in der Michael mit Schwarz inzwischen einen Bauern auf e4 hat und somit nicht nur die Kontrolle im Zentrum, sondern auch das Heft des Handelns in der Partie übernommen hat. Daniel muss zudem auf seine Königsstellung aufpassen.

Update 15:45 Uhr
Spannung hier im Rathaus. Inzwischen sind nahezu alle “Bretter in Flammen” und es sieht derzeit ganz gut aus für uns.
Bei Bennett an Brett 1 greifen inzwischen beide Spieler den Königsflügel des jeweils anderen an, derzeit ist der Angriff vom Karl-Simon allerdings etwas zum Erliegen gekommen, da er selbst hinten auf Matt steht. Bennett hat sich eine offene g-Linie verschafft und steht mit Dame und Turm darauf und greift g2 an. Natürlich kann in der Partie noch alles passieren aber derzeit sieht es gut aus für Bennett.
Henrik transportiert seinen Vorteil und hat eine lange Rochade gemacht mit Mattangriff gegen den schwarzen König von Gedeon, der nach f1 flüchten musste, dort aber auch nicht sicher steht. Hier muss eigentlich das 1:1 “fallen”!
Mert hat sich inzwischen einen zweiten Doppelbauern eingehandelt, allerdings hat sich dafür auch eine Menge Angriffspotenzial abgetauscht und so sind die Beiden nun in einem Springerendspiel gelandet mit jeweils 7 Bauern, bei Mert allerdings zwei davon als Doppelbauer unterwegs. Noch ist ein Remis für Mert drin, er wird aber darum kämpfen müssen.
Bei André ist die Situation unverändert, er greift an, der Gegner muss sich verteidigen.
Daniel hat es hinbekommen mit beiden Springern in die gegnerische Stellung zu hüpfen, nach b6 und d6, gedeckt durch einen Bauern auf c5. Das sieht nicht nur optisch gut aus, sondern lähmt das Spiel des Gegners merklich und so ist das Momentum nun auf Daniels Seite. Wirklich spannend hier im Rathaus gegen Halle!

Update 16:20 Uhr:
Remis an Brett 3 zwischen Mert und Aron. Am Ende war die Stellung total ausgeglichen, hinten raus wirklich gut gespielt von Mert. Henrik hat seinen großen Vorteil leider nicht verwertet und muss nun sogar ziemlich aufpassen, da der Gegner mit Turm und zwei Figuren angreift. Henriks König steht nun ebenfalls komplett offen – nun ist es wieder eine Partie in der Alles passieren kann.
Bennett hat mittlerweile zwei Bauern eingesammelt und steht klar besser und auch André hat drei Bauern mehr in einem T+S Endspiel – hier sollte nun aber wirklich der “Ausgleich fallen”.

Update 16:45 Uhr:
Die Partien bewegen sich nun auf den 40. Zug zu und der Ein oder Andere kämpft gegen die Zeit.
Bennett hat inzwischen einen dritten Bauern eingesammelt und steht in seinem D+S Endspiel mit drei Mehrbauern auf Gewinn.
Henrik hat seinen Vorteil nun komplett aus der Hand gegeben und muss aufpassen, dass er nun nicht in eine Verluststellung gerät.
André hat soeben den Ausgleich geschafft und so steht es 1,5:1,5 hier im Rathaus.
Daniel hat soeben einen Läufer gewonnen und könnte nun ebenfalls für einen vollen Punkt sorgen!

Update 17:00 Uhr
Henrik verliert leider den Überblick und die Partie. 🙁
Allerdings stehen wir an den beiden übrigen Brettern klar auf Gewinn – Bennett mit drei Mehrbauern und Daniel mit Mehrfigur. Hier ist die große Überraschung möglich das fünf Mattnetzer sechs Hallenser besiegen. Daumen drücken!

Update 17:05 Uhr
Sieg gegen den Tabellenführer!!
Sowohl Bennett, als auch Daniel, gewinnen ihre Partien.
Mattnetz schlägt Halle 3,5 : 2,5!