Archiv der Kategorie: JBL

Sieg in der JBL am 2.Spieltag gegen den SC Mecklenburger Springer

Am Samstag um 13:00 Uhr ging es im Rathaus Treptow wieder in der Jugendbundesliga zur Sache, dieses Mal gegen den SC Mecklenburger Springer.
Im letzten Jahr, auswärts in Mecklenburg, kamen wir nicht über ein 3:3 hinaus und hatten uns fest vorgenommen, es dieses Mal besser zu machen. Das war nach der deutlichen Niederlage am ersten Spieltag gegen Spandau auch dringend notwendig. Nachdem am Donnerstag noch kurzfristig acht Spieler nominiert wurden, schrumpfte die Aufstellung dann im laufe des Nachmittags auf die benötigte Anzahl sechs zusammen. Khoa gab nach langer Schachabstinenz ein sehr starkes Comeback und ließ dem Gegner, der im Skandinavier seinen Läufer auf c8 vergaß und sofort e6 spielte, schon aus der Eröffnung heraus keine Chance.
Insgesamt gelang uns ein nie gefährdeter 4:2 Sieg!

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Treptower SV 1949 e.V. – SC Mecklenburger Springer 4 : 2

Georg Tscheuschner – Kevin Schreiber 0,5 : 0,5
Richard Pixa – Oliver Schreiber 1 : 0
Silvio Alten – Sascha Knoop 0,5 : 0,5
Daniel Klodt – Aaron Goldbach 1 : 0
Bennett Schnabel – Maruis Lange 0 : 1
Khoa Anh Le Nguyen – Philipp Wittenburg 1 : 0

Alles weitere findet ihr auf der Website der JBL.

JBL 1.Spieltag

Heute am Samstag um 10 Uhr startet die Jugendbundesliga in die Saison 2013/14 mit einem Heimspiel gegen den SC Zitadelle Spandau.
Natürlich könnt ihr hier später den Spielstand live mitverfolgen.

Treptower SV – SC Zitadelle Spandau 1,5 : 4,5

Georg Tscheuschner – Marko Perestjuk 0 : 1
Richard Pixa – Felix Engers 1 : 0
Daniel Klodt – Margarita Kostré 0 : 1
Bennett Schnabel – Dominik Fuchs 0 : 1
André Döring – Kian Raulin 0 : 1
Nicolas Klodt – Fabian Paul 0,5 : 0,5

10.00 Uhr

Die Partien laufen. 10 Minuten nach Beginn ist Spandau nun auch vollständig. 🙂

11.40 Uhr

An Brett 2 bei Richard und Brett 5 bei André haben wir uns leichte Vorteile erarbeitet und einen Bauern mehr. Dafür steht Georg an Brett 1 im Sizilianer Rossolimo-Variante nicht so gut, da er sich für den wahrscheinlich falschen Damenzug entschieden hatte (Dc7 anstatt Dc8). Bennett an Brett 4 hat soeben Remis angeboten, in leicht schlechterer Stellung. Bei Daniel an Brett 3 ist die Stellung kompliziert, bei Nico noch nicht viel passiert.

11.55 Uhr

Inzwischen hat auch Nico an Brett 6 einen Bauern mehr und die klar bessere Bauernstruktur. Dafür hat sich Georgs Stellung zu einer Verluststellung verschlechtert, 🙁 Der Gegner von Bennett hat das Remisangebot abgelehnt.

12.30 Uhr

Daniel an Brett 3 hat leider eine Verluststellung auf dem Brett und auch Bennetts Stellung hat sich verschlechtert, was zu einem Qualitätsverlust führte. Richard an 2 steht sehr gut, Georg an Brett 1 unverändert schlecht. Brett 5 + 6 haben nach wie vor leichte Vorteile.

12.45 Uhr

Unsere Stellungen verschlechtern sich weiter – inzwischen steht es auf den Brettern klar 2:4, denn auch André hat in ein verlorenes Turm-Endspiel abgewickelt. Dafür hat uns Richard souverän 1:0 in Führung gebracht. Bennett steht inzwischen klar auf Verlust. 🙁

13.15 Uhr
Läuft nicht gut hier im Rathaus. André und Bennett haben inzwischen ihre Stellungen verloren. Daniel und Georg stehen auf Verlust. Nico immer noch leicht besser aber kompliziert. Wird wohl höchstens ein 2:4 aus unserer Sicht.

15.00 Uhr
Irgendwie liegt uns Spandau nicht, denn wie schon im letzten Jahr setzt es eine deutliche Niederlage. Als Weckruf hoffentlich gut, denn es steigen 6 Teams ab in dieser JBL Saison und wir sind nominell an 6 gesetzt. 🙂
Am 26.10. geht es weiter mit einem Heimspiel gegen den SC Mecklenburger Springer.

Hier findet ihr die Website der Jugendbundesliga Nord Staffel Ost.

Jugendbundesliga 2013/14

Auf der letzten Sitzung der Norddeutschen Schachverbände wurde auch über die kommende JBL Saison gesprochen, nachdem die Zentrale Endrunde der letzten Spielzeit wegen der Hochwassersituation nicht stattgefunden hatte.

Dort wurden nun folgende Sachen festgelegt:

Die Tabelle der Saison 2012/13 wird nach dem 7. Spieltag eingefroren und gilt als Abschlusstabelle. Ihr könnt euch diese hier noch einmal anschauen. Da Mecklenburg Vorpommern keinen neuen Aufsteiger meldet und GW Baumschulenweg seine Mannschaft zurückgezogen hat, wird in der kommenden Saison mit 12 Mannschaften in einer Staffel gespielt. Von diesen 12 Mannschaften werden am Ende der Saison 6 Mannschaften absteigen. Die Zentrale Endrunde wird wieder in Magdeburg stattfinden.

Hier nun die genauen Termine der Jugendbundesliga, welche nun ebenfalls im Kalender verfügbar sind:

1. Spieltag: 28.09.2013 – allerdings spielen die vier Berliner Mannschaften am 21.09.13!
2. Spieltag: 26.10.2013
3. Spieltag: 16.11.2013
4. Spieltag: 07.12.2013
5. Spieltag: 11.01.2014
6. Spieltag: 15.02.2014
7. Spieltag: 08.03.2014
8. Spieltag: 22.03.2014
9. Spieltag: 10.05.2014
10. + 11. Spieltag in Magdeburg: 24.05. & 25.05.2014

Sobald es hier weitere Informationen gibt und genau feststeht, wann wir Heim- bzw. Auswärtsspiele haben und gegen wen, geben wir euch hier bescheid. Haltet euch die Termine schon einmal frei!

JBL 08.06/09.06.13 und die Folgen der Absage

Die zentrale Endrunde der Jugendbundesliga (JBL) Staffel Ost fällt wegen der aktuellen Hochwasserlage in und um Magdeburg aus und wird nicht nachgeholt.

Da nach derzeitigem Stand die aktuelle Tabelle auch gleichzeitig die Endtabelle ist, liegt es nun an der NDSJ daraus das Beste zu machen. Derzeit läuft eine Abfrage bei den Vereinen, die rechnerisch noch Platz 2 hätten einnehmen können, wer neben AE Magdeburg zur Deutschen Meisterschaft der u20 fährt. Wir als Treptower SV haben entschieden, dass wir auf eventuelle Stichkämpfe und damit auf die Teilnahme an der DVM u20 verzichten.

Gleichzeitig freuen wir uns natürlich auf ein weiteres Jahr Jugendbundesliga in der kommenden Saison!

Wie aber wird nun im Abstiegskampf verfahren?

Am wahrscheinlichsten ist eine Aufstockung der JBL in der kommenden Saison auf z.B. 12 oder sogar 14 Mannschaften. Gespielt werden könnte dann in zwei Gruppen, so dass nicht zu viele Termine auf die Vereine zukommen sollten. Am Ende könnten bei einer zentralen Endrunde, mit den besten vier Mannschaften (je zwei aus beiden Staffeln), die beiden Teilnehmer der DVM u20 ausgespielt werden.

Dies alles ist aber noch nicht final entschieden, sondern nur als erster Vorschlag zu sehen. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werden wir auf unserer Seite darüber informieren!

Vielen Dank noch einmal an die Magdeburger und die Organisatoren, die sicher schon einiges an Arbeit und Zeitaufwand in die zentrale Endrunde gesteckt hatten. Wir wären sehr gerne zu euch gekommen, aber aufgrund der Hochwasserlage konnten wir dies einfach nicht verantworten!

Website der JBL Staffel Ost