Sommerfreizeit 2017
In diesem Jahr hat es uns ins Schlaubetal in eine wunderbare Jugendherberge verschlagen. Alle Erlebnisse könnt ihr unten verfolgen. Wer chronologisch lesen möchte, muss unten anfangen.
Weiterlesen
Sommerfreizeit 2017
In diesem Jahr hat es uns ins Schlaubetal in eine wunderbare Jugendherberge verschlagen. Alle Erlebnisse könnt ihr unten verfolgen. Wer chronologisch lesen möchte, muss unten anfangen.
Weiterlesen
Am 15./16.7.17 fand die Berlinerjugendschnellschachmeisterschaft statt.
Wir traten an mit Levin und Simeon die als Jüngste ein Zimmer mit gleichaltrigen durch den Organisator zugeteilt bekamen. Unsere Jugendlichen Paul, Theo U., Franz, Filip, Daniel und Jaro bekamen dafür Daniel Sulayev vom SC Empor mit aufs Zimmer, womit alle einverstanden waren.
Als Team sind wir sehr knapp an einer Medalie vorbeigeschrammt. In der Einzelwertung wurde Filip hinter unserem Zimmergast in der U14 Wertung Zweiter. Der Rest verlief durchwachsen. Ein genauerer Bericht folgt später hier.
Nach einer Woche „Schach intensiv“ gingen am vergangenen Samstag die Deutschen Meisterschaften der Kinder und Jugendlichen zu Ende. Austragungsort war einmal mehr das Sauerland-Stern-Hotel in Willingen.
Aus unserem Verein nahmen 4 Spieler/innen in den geschlossenen Meisterschaften der einzelnen Altersklassen teil: (wenn ihr auf den Spielernamen klickt, könnt ihr euch alle Einzelergebnisse und Partien des Spielers angucken) Weiterlesen
Am 19. Mai 2017 kam es zum alljährlichen Turnier das auch “Jung gegen Alt” genannt wird, in dem eine U25-Mannschaft unseres Vereins in einem 2 x 15 Minuten Vergleich auf eine Mannschaft der ab 25 jährigen, + Freunde des Vereins sowie Eltern antrat. Weiterlesen
Am Spitzenbrett der Jugendbundesliga nahm still unser mittlerweile 20 Jähriges Ausnahmetalent Richard Pixa mit einem tollen Sieg gegen Mirko Eichstädt ( DWZ 2175 ) Abschied von den Jugendmannschaftskämpfen im normalen U20 Bereich, es war wohl sein letzter Kampf hier. Die Motivation war ihm vor der Partie deutlich anzusehen indem er minutenlag bereits am Brett saß und sich voll darauf einstellte. 2004 kam Richard über Bettina zum Treptower SV dessen Aushängeschild er viele Jahre war und danach übernahm er die Verantwortung am Spitzenbrett unseres Nachfolgevereins SV Mattnetz Berlin und in der 1. Männermannschaft wo wir ihn auch künftig sehen werden. Am Ende bleibt nur zu sagen: “Danke Richard” für deinen tollen und sehr erfolgreichen Einsatz in über 13 Jahren für uns !!