Aller guten Dinge sind drei! So fuhren Jasper und Bao das dritte Jahr hintereinander zum Talentesichtungslehrgang des DSB. Doch diesmal ging es erstmalig nicht nach Güntersberge im Harz sondern nach Arendsee in der Altmark. Ein schönes Objekt, in dem auch schon einige Deutsche Vereinsmeisterschaften stattfanden, auch wir waren mit unserer u14 schon mal dort.
Wie immer begann der diesmal quantitativ sehr große Lehrgang mit einem Eingangstest. Baos Test verlief im Gegensatz zu den Vorjahren richtig gut. Dies bescherte ihm einen Platz in der Spitzengruppe, die mit GM Thomas Pähtz trainieren durfte. Dort wurden inhaltlich interessante Themen behandelt. Da ist es objektiv zu verschmerzen, dass sie mit dem recht schweren Abschlusstest nicht viel zu tun hatten. Das nicht so tolle Ergebnis bei diesem kann Bao da hoffentlich richtig einordnen. Überhaupt wurde bei den besten Spielern voll auf intrinsische Motivation gesetzt. Schließlich wurde diese Gruppe bei der abschließenden Auswertung als Letzte aufgerufen und durfte sich aus dem Rest der Preise etwas aussuchen. Vielleicht freut sich ja unser neuestes Trainingsmitglied über den 2. Teil einer DVD-Reihe zur Pirc-Verteidigung. Dabei wurde immerhin mit einem Halbsatz erwähnt, dass Bao das (5-rundige) Schnellschachturnier gewonnen hatte (lief auch viel besser als in den letzten Jahren). Die anderen vorderen Platzierungen wurden gar nicht genannt. Hier die Ergebnisse. Auf eine individuelle Rückmeldung auf den Lehrgangszertifikaten musste diese Gruppe ebenfalls verzichten.
Jasper hatte wie letztes Jahr Glück und bekam mit Bernd Laubsch wieder einen sehr guten Trainer. Für Jasper hieß es, sich wieder langsam ins Schachgeschehen zurück zu arbeiten. Gegen Ende des Lehrgangs musste er aber nach der gesundheitsbedingten Auszeit doch dem harten Programm Tribut zollen. Jasper freute sich sehr über seinen Preis, konnte er doch eine DVD von Daniel King zu seiner Lieblingseröffnung Französisch ergattern.
Zwischen den Schachlektionen waren wie in den letzten Jahren “Sportstunden” angesagt. Außerdem gab es wieder eine Ralley mit interessanten Aufgaben nach dem obligatorischen Grillen am letzten Abend.
In diesem Jahr nahmen 11 Kinder aus Berlin an dem Lehrgang teil, viele davon waren noch sehr jung. 3 Berliner konnten auch die Ehrung als jeweils Gruppenbester entgegennehmen: Jonas Eilenberg (Schachpinguine), Nam Tham (Weisse Dame), Sander Breitzmann (SV Empor Berlin). Für Jasper war es das letzte Mal, im nächsten Jahr ist er dann schon zu alt. Ob Bao nächstes Jahr noch mal teilnimmt, werden wir nächstes Jahr entscheiden.
Vielen Dank für die Organisation des Lehrgangs an die Landesschachjugend Sachsen-Anhalt und an alle Trainer, die sich jedes Jahr Zeit für diesen Lehrgang nehmen.