Archiv der Kategorie:

Neue Jugendsprecher aktiv!?

Der erste Freitag im Schuljahr ist traditionell unserer Jugendversammlung vorbehalten. Ein Highlight ist dabei die Wahl der Jugendsprecher. Während sich in früheren Zeiten die Jugendlichen noch um diese Position “stritten”, scheint es jetzt irgendwie “uncool” geworden zu sein, sich für die eigenen Wünsche und Vorstellungen zu engagieren. Vielleicht haben auch einige das Gefühl, dass eine Mitwirkung nicht notwendig ist, es wird ja eh alles von den Erwachsenen gemacht. Das Nichtstattfinden einer Jugendfahrt im letzten Sommer sollte aber deutlich gemacht haben, dass das nicht der Fall ist. Mit Silvio haben wir nun einen neuen Anwärter gefunden, der einstimmig gewählt wurde und dem ich für seine Funktion als Jugendsprecher alles Gute und auch Unterstützung aus den eigenen Reihen wünsche. Sein Stellvertreter wurde in einer sehr knappen Abstimmung Khoa. Die beiden werden sicher sehr gut zusammen arbeiten können und auch einen guten Draht zu den jüngeren Kindern aufbauen, da sie beide ab der neuen Saison auch als Trainer tätig sind. O-Ton eines Spielers beim Ausfüllen des Fragebogens: “Von einem Jugendsprecher habe ich im letzten Jahr nichts mitbekommen.” Das wird sich im nächsten Jahr hoffentlich anders anhören.

 Jugendsprecher 2013

Viel Erfolg euch beiden!

Jugendbundesliga 2013/14

Auf der letzten Sitzung der Norddeutschen Schachverbände wurde auch über die kommende JBL Saison gesprochen, nachdem die Zentrale Endrunde der letzten Spielzeit wegen der Hochwassersituation nicht stattgefunden hatte.

Dort wurden nun folgende Sachen festgelegt:

Die Tabelle der Saison 2012/13 wird nach dem 7. Spieltag eingefroren und gilt als Abschlusstabelle. Ihr könnt euch diese hier noch einmal anschauen. Da Mecklenburg Vorpommern keinen neuen Aufsteiger meldet und GW Baumschulenweg seine Mannschaft zurückgezogen hat, wird in der kommenden Saison mit 12 Mannschaften in einer Staffel gespielt. Von diesen 12 Mannschaften werden am Ende der Saison 6 Mannschaften absteigen. Die Zentrale Endrunde wird wieder in Magdeburg stattfinden.

Hier nun die genauen Termine der Jugendbundesliga, welche nun ebenfalls im Kalender verfügbar sind:

1. Spieltag: 28.09.2013 – allerdings spielen die vier Berliner Mannschaften am 21.09.13!
2. Spieltag: 26.10.2013
3. Spieltag: 16.11.2013
4. Spieltag: 07.12.2013
5. Spieltag: 11.01.2014
6. Spieltag: 15.02.2014
7. Spieltag: 08.03.2014
8. Spieltag: 22.03.2014
9. Spieltag: 10.05.2014
10. + 11. Spieltag in Magdeburg: 24.05. & 25.05.2014

Sobald es hier weitere Informationen gibt und genau feststeht, wann wir Heim- bzw. Auswärtsspiele haben und gegen wen, geben wir euch hier bescheid. Haltet euch die Termine schon einmal frei!

Jugendversammlung am 09.08.2013

Am Freitag findet unsere diesjährige Jugendversammlung statt mit Auswertung der Sommerfahrt, Vorstellung des Sommerziels 2014, Wahl des Jugendsprechers, Einteilung der Trainingsgruppen, Aufstellung der Mannschaften für die nächste Saison. Bitte seid um 17:00 Uhr da. Ende ca. 19:00 Uhr. Danach ist um 19:30 Uhr das Training der Jugend bei Ahmed.

Berliner Jugendschnellschachmeisterschaft

Am Wochenende 17./18.08. findet die Schnellschachmeisterschaft für alle Altersklassen statt (Höchstalter 25). Hier die Ausschreibung.

Bisher gemeldet sind Richard, Uli, Tom B., Bennett, Paul und Theo. Wenn wir wie im letzten Jahr wieder die Mannschaftswertung gewinnen wollen, hoffe ich noch auf zahlreiche Meldungen, auch wenn die offizielle Meldefrist bereits abgelaufen ist.

Bitte meldet euch direkt bei mir,wenn ihr individuell anreist. Alle anderen fahren ab S Schöneweide gemeinsam zum Müggelsee.

Update:

Inzwischen füllt sich die Anmeldeliste und auch aus unserem Verein sind noch einige Anmeldungen hinzu gekommen.
Im einzelnen:

André, Jasper, Tom E., Lucas, Dominique

Dann sollte einer Titelverteidigung der Teamwertung ja nichts mehr im Weg stehen! 🙂

Sommerlager – Das Mörderspiel

von Hendrik Möller:

Das Mörderspiel
Eine Woche lang wurden am Werbellinsee Intrigen gesponnen und Mordpläne ausgeheckt. Wie bringe ich mein Opfer am besten um, was kann ich ihm bloß unauffällig anbieten, das er auf jeden Fall annimmt und keinen Verdacht schöpft? Sehr beliebt waren Spielkarten, es soll sogar einen professionellen “Poker-Killer” gegeben haben. An einem Nachmittag gab es außerdem eine Mordserie mit Wasserbomben, einer nicht namentlich genannten Leiterin fielen dabei innerhalb von einer halben Stunde 3 Teilnehmer zum Opfer. Aber auch Klassiker wie Tischtennisbälle, Schachfiguren und Süßigkeiten waren stets gern gesehen. Nicht wenige Mörder wurden damit auf dem falschen Fuß erwischt und vergaßen für einen kurzen Moment, dass sie in diesem Spiel nicht nur Jäger, sondern auch Gejagte sind. Sie mussten dann den Löffel abgeben und sich in die Totenliste eintragen. Diese wurde von Tag zu Tag immer länger und die Anzahl der Lebenden immer kleiner, sodass in den letzten Tagen sogar die ersten “Lebend-Listen” auftauchten.
Den angestrebten Alleinsieg eines Spielers gab es am Ende nicht, was sicherlich vor allem der Geschwätzigkeit der Lebenden und insbesondere der Toten geschuldet war. Neuigkeiten wie “Max hat gerade Moritz umgebracht und hat jetzt Gretel” machten schneller die Runde als die aktuellen Fußballergebnisse und so hatte man es als Mörder mit einem gut informierten Opfer oft schwer. Neudurchmischungen der Zettel konnten das Problem immer nur kurzzeitig lösen. Mit fortschreitender Spieldauer wurden die Spieler zudem auch immer noch vorsichtiger, sodass es eher verwundert, dass es überhaupt noch Morde zum Spielende gab.

Die Überlebenden
Ole
Vincent
Marcel
Jakob S.
Hendrik B.
Henri
Claudia
Hendrik M.

Nach Punkten gewonnen hat damit mit Abstand die Spielleitung (also ich) mit soliden 8 Morden. Es heißt doch nicht zu Unrecht: “Die Bank gewinnt immer.”
Der letzte Mord ereignete sich übrigens nach dem Abschlussabend tief in der letzten Nacht, die Tatwaffe war eine verfaulte Birne…