JBL 8. Runde Treptower SV gegen USV Potsdam 2,5 : 3,5

Das Spiel gegen den Tabellenführer hat pünktlich um 11:00 Uhr begonnen.

Treptower SV 1949 – USV Potsdam   2,5 : 3,5

Brett 1:   Georg Tscheuschner – Wiede Friedrich   0 : 1
Brett 2:   Richard Pixa – Nick Müller   0 : 1
Brett 3:   Silvio Alten – Mirko Eichstaedt   1 : 0
Brett 4:   Daniel Klodt – Tim Cech   0,5 : 0,5
Brett 5:   Bennett Schnabel – Nils Werthmann   0,5 : 0,5
Brett 6:   Nicolas Klodt – Anh Van Nguyen   0,5 : 0,5

Und hier noch zwei Bilder aus dem Turniersaal.

JBL gegen Potsdam 1JBL gegen Potsdam 2

Den ausführlichen Ticker könnt ihr lesen, wenn ihr auf weiter klickt

Update 11:20 Uhr

Bisher ist auf den Brettern noch nicht viel passiert. Scheint so, als fühlen sich alle Spieler noch gut und sind innerhalb ihrer Vorbereitung oder Theorie. 🙂

Update 11:55 Uhr

Es entwickeln sich fast durchweg interessante Partien. An Brett 1 hat Georg es vermieden einen wohl notwendigen Bauernzug zu machen, so dass Wiede wohl etwas besser steht.

Die Partie an Brett 2 zwischen Richard und Nick ist völlig offen, sieht aber ziemlich interessant aus. Silvio an Brett 3 hat einen leichten Vorteil gegen Mirko erspielt, aber noch nichts Entscheidendes. Im Abtauschfranzosen an Brett 4 zwischen Daniel und Tim ist, wie zu erwarten war, nicht sehr viel los. An Brett 5 hat sich eine sehr zweischneidige Drachenstellung entwickelt. Bennett besitzt zwar auf den ersten Blick eine komische Bauernstruktur steht aber beim zweiten Blick trotzdem minimal besser. Die Partie wird jedenfalls ziemlich spannend. Zwischen Nicolas und Anh Van an Brett 6 gab es mehrere interessante Fortsetzungen nach einem vermeintlichen Bauerngewinn für Nico. Auch hier half der zweite Blick und so bleibt die Stellung unklar.

Update 12:10

Hier hat es an zwei Brettern mächtig gescheppert und dabei war mein letzter Rundgang gerade einmal 7 Minuten her.

Georg an Brett 1 hat den Bauernzug gefunden, die Stellung bewegt sich innerhalb der normalen Theorie.

Bei Bennett an Brett 5 ist eine vielleicht typische Drachenstellung entstanden. Beide Spieler haben nicht rochiert und werden das auch nicht mehr schaffen. 🙂 Bennett besitzt ein Läuferpaar und hat deutlichen Raumvorteil. Die Springer von Nils stehen etwas passiv und er muss sich erst einmal etwas befreien. Bleibt spannend.

An Brett 6 ging es nun ganz schnell. Nicolas wollte es sich zeigen lassen und hat den Bauern auf b7 geschlagen. Nach einigen Verwicklungen, die ich jetzt nicht genauer verfolgen konnte, da ich Texte ins Internet gestellt habe, ist eine Stellung entstanden, in der Nicolas Vorteil haben sollte. Er hat Turm gegen Läufer und hat zwei Mehrbauern. Allerdings besitzt Anh Van ein Läuferpaar. Hier steht Nico sicher besser, aber leicht zu spielen ist diese Stellung nicht.

Update 13:00 Uhr

An Brett 1 ist eine Stellung mit beidseitigen Läuferpaar und Schwerfiguren entstanden, Georg hat hier einen Bauern mehr und steht leicht besser. An Brett 2 hat Nick sich die halboffene g-Linie gesichert und den König nach h8 in Sicherheit gebracht. Richard kommt nicht zur Rochade und steht sicherlich schlechter. Silvio an Brett 3 hat seinen Eröffnungsvorteil nicht ins weitere Mittelspiel nehmen können. Inzwischen ist die Partie vollkommen ausgeglichen.

Bei Daniel im Abtauschfranzosen ist immer noch nicht viel los. Schwarz hat hier vielleicht minimalen Vorteil. Bennett besitzt noch immer die angenehmere Stellung, allerdings sollte er Nils nicht zurück ins Spiel kommen lassen und weiter Druck aufbauen. Die Partie bei Nicolas hat sich nicht so entwickelt, wie es wünschenswert gewesen wäre. Nico hat einen gegnerischen Turm auf die zweite Reihe eindringen lassen und zwei ganze Bauern zurück gegeben. Noch hat er eine Qualität mehr, aber die Stellung war schonmal deutlich besser und Anh Van spürt, dass hier noch etwas geht.

Update 13:20 Uhr
Remis an Brett 6. Wahrscheinlich das Beste, was beide Spieler daraus machen konnten. Nico hat hier leider nicht die beste Fortsetzung gefunden und Anh Van hat ihm das Leben ziemlich schwer gemacht. Es steht 0,5 : 0,5 hier im Rathaus!

Update 13:50 Uhr
Die Dinge entwickeln sich nicht wie gewünscht, aber wir spielen hier ja auch kein Wunschschach, sondern ein “Glücksspiel”! 🙂
Georg hat, wie oben schon geschrieben, einen Bauern eingesammelt und es sieht derzeit auch so aus, als könnte er diesen behalten.
Bei Richard und Nick an Brett 2 entwickelt sich eine interessante Partie, wo beide Spieler immer wieder überraschende Wege finden. Silvio seine Stellung verschlechtert sich leider zunehmend, inzwischen ist Materialverlust kaum noch zu vermeiden. Bei Daniel an Brett 4 entsteht ein Endspiel mit einem schlechten Läufer auf Seiten Daniels. Der Gegner geht mit Vorteil ins Endspiel aber insgesamt ist hier noch alles möglich. Bei Bennett an Brett 5 ist eine komplizierte Stellung entstanden. Sein Läufer auf g7 steht ziemlich schlecht und es ist nicht so einfach Fortschritte zu machen. Insgesamt bleibt es spannend!

Update 14:15 Uhr
Brett 1 ist unverändert. Georg mit Mehrbauern, Wiede etwas aktiver. Richards Stellung hat sich deutlich verschlechtert. Sein Großbauer auf d3, eigentlich ein Läufer, steht ziemlich schlecht und auch insgesamt bestimmt Nick die Partie nun deutlich. Silvios Partie an Brett 3 gegen Mirko hat sich erneut gedreht. Nun ist es wieder Silvio der seine Stellung im Griff hat und gut steht. Mirko hat hier wohl nicht die stärkste Fortsetzung gefunden. Ausgang an Brett 3 wieder vollkommen offen. Bei Daniel an 4 hat sich gegen Tim genau das Endspiel ergeben, welches sich schon eine ganze Weile angedeutet hat. Tim hat seinen guten Springer behalten und Daniel seinen schlechten Läufer. Vorteil ganz klar bei Tim.
An Brett 5 haben sich Türme und Damen getauscht und es ist ein Endspiel mit S+L bei Bennett gegen S+S bei Nils entstanden mit vielleicht minimalen Vorteil für Bennett. Ausgang offen. 🙂
Ihr seht es bleibt weiter spannend im Rathaus und wir sehen interessante Partien!

Update 14:50 Uhr
Remis an Brett 5 zwischen Bennett und Nils. Eine wirklich spannende Partie. Am Anfang sah es mal so aus, als könnte man hinten zwei Punkte einsammeln, nun ist es leider nur einer geworden und die Bretter 1-4 müssen es richten.

Update 14:55 Uhr
Remis auch an Brett 4 zwischen Daniel und Tim, der zwar die bessere Leichtfigur am Ende hatte, aber keinen Weg in die Stellung Daniels finden konnte. Spannung an den Brettern 1-3! 🙂

Update 15:05 Uhr
Richard konnte seine Stellung nicht mehr halten, Nick hat am Ende zu druckvoll gespielt und den klaren Stellungsvorteil schön verwertet. Nun liegen wir leider 1,5:2,5 zurück, es ist aber noch alles möglich, wenn ich mir die Bretter 1 und 3 so anschaue. Sowohl Georg und Wiede, als auch Silvio und Mirko haben die Zeitnotphase vor dem 40 Zug überstanden. Silvio hat mittlerweile eine klare Gewinnstellung im Turmendspiel und konnte eigentlich schon verwerten. Hoffentlich findet er den richtigen Weg und gleicht aus. Bei Georg und Wiede an Brett 1 ist ein Damenendspiel entstanden mit Mehrbauern für Georg. Wahrscheinlich Remis, aber man weiß ja nie und er versucht offenbar auch zu gewinnen. 🙂

Update 15:33 Uhr
Silvio verwandelt zum 2,5:2,5 und der Mannschaftskampf ist vollkommen offen und das Spitzenbrett Georg – Wiede muss die Entscheidung bringen. Sämtliche Beobachter rechnen kräftig mit, aber wirklich sicher scheint hier keiner zu sein. Am wahrscheinlichsten ist die Stellung Remis, aber jeder noch so kleine Fehler kann hier die Entscheidung bringen. Spannung pur!

Update 15:45 Uhr
Georg macht den entscheidenden Fehler und wir verlieren leider 2,5:3,5 gegen den Tabellenführer aus Potsdam. Glückwunsch an unsere Gegner nach einem spannenden Mannschaftskampf nehmen sie etwas glücklich beide Punkte aus Treptow mit!

Für weitere Informationen zum aktuellen Spieltag der JBL und zum Tabellenstand klickt bitte hier!