[Silvio]
Wir hatten vom Mo 01.09.2025 bis Sa 06.09.2025 unsere diesjährige Sommerfahrt. Wir sind erneut zum Werbellinsee gefahren. Im Folgenden haben unsere teilnehmenden Jugendlichen unter Koordination von unserem Jugendsprecher Adrian zu jedem Tag einen kleinen Beitrag verfasst. Viel Spaß beim Lesen und beim Fotos schauen.
Tag 1 – Warten, Baden, Werwolf und lange Partien
[Tobias]
Am Montag, den 01.09.25 trafen wir uns morgens mit den Trainern und Betreuern am S Bhf Baumschulenweg bzw. S Bhf Schöneweide, von wo aus wir mit dem Regio nach Eberswalde fuhren. Insgesamt kamen wir auf eine Anzahl von 5 Betreuern, 5 Jugendlichen und 15 Kindern, was eine bemerkenswerte Steigerung zur Sommerfahrt letztes Jahr ist. Als wir uns alle beim S Schöneweide eingefunden hatten, konnten wir pünktlich mit dem Regio los und kamen auch pünktlich in Eberswalde an.


Allerdings ging es nicht direkt weiter zum Seezeit-Resort Werbellinsee, da der Bus dort nur sehr unregelmäßig fährt. Daher hatten wir über eine Stunde Wartezeit am Bahnhof Eberswalde, was aber erfahrungsgemäß besser ist, als einen Regio später zu nehmen, dann den Bus möglicherweise zu verpassen und noch länger warten zu müssen. Die Zeit wurde für einen kurzen Ausflug zum Edeka in der Nähe, Skat spielen oder quatschen genutzt und ging schneller um als gedacht.


Außerdem kamen in der Pause Olli und Georg, die schon die Materialien aus dem Verein zur Unterkunft gebracht hatten und das Gepäckshuttle, bei dem Olli mitfuhr, um unsere Koffer sicher zur Unterkunft zu transportieren, an.

Dann kam der Bus und der Busfahrer hat tatsächlich jeden Einzelnen von uns auf VBB-Freizeitticket + Schülerticket kontrolliert, was die Weiterfahrt dann doch noch verzögert hat. Aber wir kamen noch vor dem Mittagessen beim Seezeit-Resort an, sodass wir genug Zeit hatten, die Zimmer zuzuteilen und die Betten zu beziehen, bevor wir zum ersten Mal in die Kantine gingen. Das Essen war immer vielfältig, denn es gab zu jeder Mahlzeit ein Gericht (auch immer mit einer vegetarischen Variante) und verschiedenste Beilagen, die man sich selbst dazu tun konnte. Beispielsweise eine Salat-Bar mit frischem Salat oder zum Frühstück eine Müsli-Bar, also wurde in dieser Woche die Annahme, dass Kantinenessen nicht schmeckt oder eintönig ist, widerlegt.

Der Nachmittag wurde mit Baden, Tischtennis spielen und Einführung in das Training genutzt. Nach dem Abendessen wurde noch Verstecken vor Silvio und Werwolf (was in dieser Woche noch zur beliebten Abendbeschäftigung wurde) gespielt.

Wir Jugendlichen und Tim (halb Trainer, halb Trainierter auf dieser Fahrt) spielten am ersten Abend noch die erste Runde des Langzeit-Turniers, das unsere Woche prägte, da wir diese Partien immer gemeinsam analysierten, um daraus möglichst viel zu lernen. Danach gingen wir aber recht früh schlafen, um fit für den darauffolgenden und intensiven Trainingstag zu sein.
2.Tag – Trainingspartien, Konditionsblitz, Tischtennis und Kino

[Justus]
Am 2. Tag unserer Sommerfahrt wachten wir alle natürlich voller Energie auf und gingen um ca. 8 Uhr zum Frühstück und hatten danach die erste Trainingseinheit des Tages: wir Jugendlichen spielten unsere Partie des Tages und analysierten sie danach ausführlich und die Kinder hatten eine Trainingseinheit, bei der sie u.a. das sogenannte Konditionsschach spielten.


Dabei muss man aus einer bestimmten Entfernung zum Schachbrett rennen und einen Zug machen. Dann geht man zurück und der Gegner/einer der Gegner rennt zum Brett und macht für die andere Seite einen Zug. Dabei versucht man sich die Stellung für das nächste Mal, wenn man zum Brett rennt, zu merken, damit man schon einen Plan hat, was man machen kann und sich nicht nochmal die ganze Stellung anschauen muss.

Nachmittags gab es wieder Zeit zum Tischtennis spielen und abends Zeit für die Kinder zum Spielen auf dem Spielplatz.

Außerdem gingen die Kinder abends mit ein paar Betreuern ins Kino und schauten den Film „Wir kaufen einen Zoo“, während wir Jugendlichen „Herr der Ringe“ schauten und Poker spielten.
3.Tag – Rallye, Fußball, Baden, Disco und Nachtwanderung
[Leonardo]
Am Mittwoch haben wir vieles unternommen. Da der Zeitplan eng war, ging es schnell mit dem Frühstück los. Alles lief klar und strukturiert ab doch einige Trainer schlichen sich nach dem Frühstück weg von der Truppe. Fast gänzlich unbemerkt, da alle Kinder damit beschäftigt waren, Tischtennis zu spielen oder Schach zu trainieren…


Bereits zum Mittag hin wurde das ruhige Tischtennisspielen aber unterbrochen von einer kleinen Rallye, die einigen mal mehr, mal weniger gefiel. Doch bei dem gemeinschaftlichen Fußballspiel danach konnten einige zeigen, was in Ihnen steckt.

Erschöpft, wie alle waren, war natürlich klar, dass die Jugendlichen gleich nach dem Mittagessen erstmal trainieren mussten. Währenddessen gingen die Jüngeren Baden und in die Disco, um sich die Zeit zu vertreiben, denn am Abend sollte jeder für die Nachtwanderung bereit sein.


Diese entpuppte sich allerdings als eine blutige Verfolgung, wobei nicht selten jemand fast zu Tode erschreckt wurde. Bis auf Alvi, der sich nur einmal wirklich erschreckt hat, hatte jeder so seine Momente des Schrecks. Kein Wunder, denn die Trainer wiesen den Weg im Mondschein mit Blut!!!! Doch auch Adrian, Tobias und Leonardo hatten sich echt ins Zeug gelegt und beim Erschrecken viel zur schauerlichen Stimmung beigetragen. Der Abend gipfelte dann noch in ein paar Runden Werwolf und im Pokerspiel im geschlossenen Kreise, welches allerdings völlig legal von statten lief.

4.Tag – Tischtennis, Analysieren, Schachkarten und Blitzschach
[Adrian]
Der 4. Tag war auch großartig! Am Vormittag haben wir wieder Tischtennis gespielt, entweder Chinesisch (Rundlauf) oder das Turnier, das wir organisiert hatten. Allerdings wurde das (wie jeden Tag) von den Trainern unterbrochen, um das Schachtraining zu beginnen. Wir Jugendlichen spielten wieder eine Partie und analysierten sie danach ausgiebig, wobei wir viel lernten.


Die Jüngeren bereiteten sich währenddessen auf den Abschlusstest vor, der für sie kreiert wurde, um am Ende der Fahrt die neu erworbenen Kenntnisse abzuprüfen. Dazu arbeiteten sie intensiv in ihren jeweiligen Heften und wurden stark gefordert. Danach hatten sie auch noch die Gelegenheit, gegeneinander zu spielen. Dabei gab es Schachmemory und Schach mal anders mit Sonderregeln.


Später gab es für die Jüngeren noch ein Quiz, was ihnen offenbar großen Spaß gemacht hat. Der Tag war also bis hierhin anstrengend, wegen des harten Trainings, aber hat auch viel Spaß gemacht. Nach dem Abendessen gab es aber noch das Highlight des Tages: das Blitzturnier, wobei die Jugendlichen und die Jüngeren gemischt im Schweizer System gegeneinander antraten.


Das Turnier verlief sehr wild, was bedeutet, dass auch ein paar Mal jemand von den Jüngeren einen der Älteren besiegen konnte, was eine sehr starke und unerwartete Leistung der Jüngeren war. Schlussendlich schaffte es Adrian auf den ersten Platz, Leonardo auf den 2. Platz und Marius auf den 3. Platz, alle punktgleich, also extrem knapp. In der Alterskategorie U12 belegte Luka den 1. Platz, Charlotte den 2. Platz und Elias den 3. Platz.


5.Tag – Abschlusstest, Billiard, Lagerfeuer und Mitternachtsblitz
[Marius]
Der Freitag war unser letzter ganzer Tag und wir kamen nicht darauf klar, wie schnell diese Woche schon um sein sollte, weshalb wir den Tag in vollen Zügen genießen wollten. Nach dem Frühstück spielten wir erstmal Tischtennis (wie immer), dabei kamen wir zum Halbfinale und Finale, das Justus gegen Adrian gewann.

Danach ging es wieder in das Training, bei den Jugendlichen, wie jeden Tag auch und bei den Jüngeren ein besonderes Kopfschachspiel.
[Silvio]
Die Kinder hatten morgens ihren Abschlusstest zu Themen aus der Stappenmethode. Danach erkundeten sie das Funhouse (Spielhaus) u.a. mit Billiard, Tischkicker und Airhockey.




[Marius]
Am Nachmittag war für die Jugendlichen die 2. Runde Training angesagt und die Jüngeren spielten ein Schnellschach Turnier unter sich. Da setzte sich Paul souverän mit 4,5/5 durch und belegte den ersten Platz, dicht gefolgt von Elias (2. Platz) und Charlotte (3. Platz), beide 4/5 Punkte, aber Elias die leicht bessere Buchholz-Wertung.

Aber am Abend ging es spannend weiter, da wir noch viel vorhatten. Erst saßen wir um ein großes Lagerfeuer, machten Siegerehrungen, vor allem zum Abschlusstest der Jüngeren und unterhielten uns, während wir in das Feuer guckten.


Außerdem gab es leckeres Stockbrot, das extra für uns zubereitet wurde und das Tim liebevoll für jeden um den Stock wickelte, manchmal sogar noch mit Schokolade darunter. Als es langsam kalt und sehr spät wurde, gingen wir nach drinnen und spielten dann das Mitternachtsturnier, das auf einer Vereins-Sommerfahrt natürlich nicht fehlen darf. Die Besonderheit dabei war, dass jede Partie 1-2 Extra-Regeln für das Spiel dazu kamen, z.B.: Der König und die Dame tauschen die Funktionen oder das Brett wird gedreht. Diese Regeln machten in dem Turnier alles möglich, weshalb es auch für alle schwer und kompliziert wurde, aber es auch sehr lustig und spaßig machte.




Am Ende standen Justus, Leonardo und Tobias ganz oben und in verschiedenen Alterskategorien gewannen Philip (U12), Sümer (U10) und Konrad (U8).

Obwohl es nach Abschluss des Turniers schon sehr spät war, begann im Zimmer der Jugendlichen noch eine große Runde Poker. Nach einiger Zeit kam dann auch Silvio noch dazu und versuchte, sich durchzusetzen gegen die Pokerface-Legenden und Leonardo, der das Spiel und uns studiert hatte und irgendwie immer wusste, was man auf der Hand hat.
6.Tag – Siegerehrungen, Spielhaus und Abreise
[Adrian]
Am letzten Tag mussten wir mit wenig Schlaf aufstehen und uns zum Frühstück schleppen, das uns dann gestärkt hat. Danach gingen wir noch ins Spielhaus oder spielten Tischtennis, bevor wir uns alle im Haupttrainingssaal versammelten und ein paar Siegerehrungen durchführten und letzte Worte zur Woche sagten.






Weil wir noch etwas Zeit hatten, konnten wir zwischen Taschen packen und Gepäck runter bringen noch ein paar Runden Werwolf spielen und damit die Woche krönen.


Dann kam wieder das Gepäck-Shuttle, um unsere Sachen abzuholen und wir gingen mit Tränen in den Augen zum Bus. Wenigstens konnten wir im Zug noch ein bisschen schlafen, weshalb die Fahrt auch schnell um ging und wir ganz schnell wieder Schöneweide waren.


Dort wurden schon einige Kinder von ihren Eltern abgeholt und manche sind noch mit nach Baumschulenweg gekommen, wo sie dann abgeholt wurden. Spätestens dort verabschiedeten sich alle voneinander und fragten sich, warum diese Woche so schnell umging.
Abschließend muss ich sagen, dass es wirklich eine fantastische Sommerfahrt war und ich alle Kinder und Jugendlichen dazu motiviere, nächstes Jahr (wieder) mitzukommen, um dieses Vereinsevent nicht zu verpassen.
Außerdem bedanke ich mich im Sinne aller Teilnehmer von ganzem Herzen an die Trainer und Betreuer Silvio, Richard, Oliver, Ulrich und Tim, die echt super viel Arbeit und Kraft in die Fahrt gesteckt haben und ihre eigenen Ferien dafür geopfert haben!!!
DANKE und hoffentlich kann die Sommerfahrt nächstes Jahr wieder stattfinden!

































































