Diese merkwürdige Abkürzung stand für den gestrigen Tag auf unserem Ablaufplan. Auch die Betreuer, die in diesem Jahr erstmalig dabei waren, hatten im Vorfeld gerätselt, was das wohl bedeuten könnte. Aber dazu später mehr.
Der gestrige Tag begann wieder mit den üblichen Trainingseinheiten. Trotz des frühen Schlafengehens kämpften einige Kinder mit der morgendlichen Müdigkeit. Aber in allen Trainingsgruppen, die von Michael, Julia, Kimpi und Bettina geleitet werden, wurde mit vollem Einsatz trainiert und soweit man hören konnte, auch gute Ergebnisse erreicht. Selbst die Jüngsten können jetzt schon über eine Stunde lang konzentriert an einer Partie arbeiten. Nach dem Mittagessen, dass diesmal unsere Ältesten zubereiteten (Nudeln Bolognese), ging es für alle 3.-5.Klässer ins Klostermuseum Walkenried. Hier konnten sich die Kinder in kleine Zisterziensermönche verwandeln und wurden von der netten Museumsführerin durch das Museum geleitet, natürlich schweigend in einer Reihe hintereinander. Dabei übernahm Karim kurzzeitig das Amt des Abtes. Das klappte sehr gut. Zum Abschluss besuchten wir die Schreibstube, wo die Kinder mittelalterliche Buchstaben mit einer Feder und Tusche auf echtes Pergamentpapier bringen konnten. Das war mal eine andere Welt.
Eine andere Gruppe ging ins Spaßbad und genoss die Reifenrutsche. Hier waren auch unsere Jüngsten dabei und versuchten die Nasenspitze wenigstens von Zeit zu Zeit über der Wasseroberfläche zu halten. Alle hatten wieder ihren Spaß. Nach dem Abendbrot ging es auch heute recht zügig ins Bett.
Aber was war nun MNB? Unsere Ältesten wussten sofort Bescheid und brachen fast in Jubel aus: Mitternachtsblitz. Sie durften das erste Mal dieses Turnier organisieren und dazu gehört auch des Wecken der Kinder. Das klappte erstaunlich gut. Selbst der kleine Hans machte sich auf den Weg in den Turniersaal und hielt die 5 Runden Blitz gut durch. Wie jedes Jahr, in dem wir die Möglichkeit haben, ein solches Turnier durchzuführen, ist es ein Erlebnis, dass die Kinder nicht so schnell vergessen und für viel Gesprächsstoff unter ihnen sorgt. Gewonnen hat übrigens Sander mit 5 aus 5! Man sah es ihm zwar nicht an, aber er schien der Wacheste zu sein. Als ich nach dem Turnier in sein Zimmer kam, saß er doch tatsächlich mit seinem Zimmernachbarn Daniel, der dritter geworden war, am Brett und blitzte weiter. Das wurde dann natürlich schnell beendet 🙂 Den zweiten Platz belegte Ole, der schon über eine sehr gute Kondition verfügt.
Heute geht es in die Westernstadt Pullman City. Dafür fällt das Training aus.
Archiv der Kategorie: 2015
Und täglich grüßt das Murmeltier
Auch der heutige morgendliche Blick aus dem Fenster brachte keine Veränderung. Grau und trüb präsentiert sich die Harzer Landschaft. Erstaunlicherweise gab es gestern Nachmittag ein Zeitfenster, in dem es nur sanft tröpfelte. Deshalb ging es für alle Daheimgebliebenen hinaus und zum örtlichen Kiosk, wo viele die Gelegenheit nutzten, ihr erstes Taschengeld auszugeben. Eine Eiskugel für jeden sollte zumindest die Illusion von Sommer verschaffen.
Die Gruppen, die im Spaßbad und in der Eislaufhalle waren, kamen sehr zufrieden zurück und hatten offensichtlich richtig viel Spaß gehabt. Nach diesen Aktivitäten stürzten sich die Kinder auf das Abendbrot, das mit Obstsalat, Kartoffelsalat, Wiener und dem üblichen Aufschnitt und Brot sehr umfangreich ausfiel. Die Kinder haben ihren Spaß in der Küche, insbesondere beim Obstsalat schnippeln.
Erstaunlich früh war es dann gestern nach der Nachtruhe still auf den Zimmern.
Heute steht nach dem allmorgendlichen Training für eine weitere Gruppe der Besuch des Spaßbades an. Alle Kinder der 2.-4. Klasse werden heute erleben wie die Mönche früher gelebt und gearbeitet haben. Dazu besuchen wir das Kloster Walkenried.
Regen, Regen und nochmals Regen
Das nasse Element hat uns voll im Griff. Draußen ist es düster und Nebelschwaden ziehen durch die Bergwälder. Trotzdem ist die Stimmung noch ganz gut. Es wird fleißig trainiert und einige (Betreuer) wissen inzwischen, warum die Küche früher der zentrale Raum im Haus war und warum beim Kochen die Mathematik keine unwichtige Rolle spielt. Die Kinder konnten sich nachmittags beim freien Spiel erholen, um für die abendlichen Schachaktivitäten fit zu sein. Am Sonntag wurde ein Tandemturnier gespielt. Jedes Team durfte zusammen nicht mehr als 2000 DWZ aufweisen. Dadurch waren unsere Top-Spieler gezwungen, sich Partner ohne DWZ zu suchen. Die diesjährigen Teamnamen waren sehr kreativ. Am Ende gewann ein Mixed-Team. Herzlichen Glückwunsch an die Mattschnetzer (Greta und Augustin). Auf Platz 2 landete das Team “Schwachmatt” mit Bao und Albert. Den dritten Platz erreichte die Mannschaft “J&L” mit Jannik und Ludwig.
Am gestrigen Montag stand dann ein Simultan gegen einen Großmeister an. Die Kinder spielten allein, zu zweit oder sogar zu dritt gegen Michael, der allen Teams unter DWZ 1000 eine Dame vorgab und dann auch noch gegen die Zeit spielte. Letztlich musste er sich Pierre wegen Zeitüberschreitung und Rashid (tatsächlich verlorene Stellung) geschlagen geben. Außerdem erreichten diverse Kinder ein Unentschieden.
Heute steht für eine erste Gruppe der Besuch des Spaßbades in Bad Sachsa an. Außerdem geht eine weitere Gruppe zum Schlittschuhlaufen in die Eishalle.
Abends wird es dann für alle etwas früher ins Bett gehen, damit auch das morgige Training wieder ein voller Erfolg wird.
Sommerfreizeit gestartet
Wir sind da! Das war gar nicht so einfach! Nach 1,5 Stunden hatten wir mit unserem Reisebus schon Potsdam erreicht 🙂 Nach weiteren 3 Stunden waren wir in unserem Domizil. Der Verspätung fielen leider unser Obstsalat und der Eingangstest zum Opfer, das war zeitlich leider nicht mehr drin und beides wurde (wird) heute nachgeholt. Die ersten Essenserfahrungen haben wir bereits hinter uns und sind gespannt auf die nächsten kulinarischen Erlebnisse. Leider regnet es heute, so dass die geplante Bergwanderung in eine weitere Trainingsheinheit umgewandelt wird.
Hier der Link zu den ersten Fotos auf der Homepage des SV Empor Berlin: http://www.empor-schach.de/2015/08/erste-bilder-von-der-sommerfahrt/

Wir sind Berliner Meister u10
Am Wochenende fanden die Berliner Mannschaftsmeisterschaften der Jüngsten statt. Weiterlesen