Archiv der Kategorie: Sommerfreizeit

Finale der diesjährigen Sommerfahrt – Tag7

Nix neues gab es vom Wetter – wir melden 34° (gefühlt sind es mindestens 40) und dennoch mussten heute Vormittag noch einmal alle zum Training und zum abschließenden Test. Hier der Abschlussbericht zur Sommerfahrt 2013 von Bettina:

Die diesjährige Sommerfahrt ist vorüber und eine kurze Erholungsphase (von der Hitze) lässt einen durchatmen und die Kraft finden, wie üblich den Abschlussbericht durch die Betreuer (nun ja, regelmäßig durch mich) zu verfassen.
Damit es nicht später untergeht, möchte ich zuerst allen Betreuern für ihren Einsatz danken, denn ohne sie wäre eine solche Fahrt nicht denkbar. Besonders unserem Landesjugendwart Helmut Hummel möchte ich Dank sagen dafür, dass er kurzfristig Urlaub nahm, nachdem die Bedingungen des Berliner Schachverbandes für seinen Einsatz im Rahmen seines FSJ-Jahres für unsere Vereine (Weisse Dame, Empor Berlin, Treptower SV) nicht annehmbar waren.
Der Sonntag begann mit einem Blick auf die Wettervorhersage, die sonnige 36 Grad versprach. Für mich eindeutig zu viel und so verbrachte ich den heutigen Tag überwiegend im Haus. Schließlich waren auch viele Vorbereitungen für den Abschlussabend zu treffen. Am Vormittag standen aber noch die obligatorischen Abschlusstests in allen Trainingsgruppen an. In Helmuts Gruppe durften am Ende alle Kinder ihre Puzzles zusammensetzen. Die einzelnen Teile hatten sie in den vorhergehenden Trainingseinheiten z.B. durch das Lösen von Aufgaben zusammengesammelt.
Leider konnte Augustin seinen Test nicht mehr schreiben, da er sich beim Tischtennis spielen in der Pause einen Finger anbrach. Wieder bekam das Krankenhaus in Eberswalde also Besuch von uns. Aber Kimpi kannte sich nun ja schon aus und routiniert bewältigte er alle anfallenden Aufgaben.
Nach dem Mittagessen kam dann das große Kra… nein Basteln. In Gruppen sollte eine Neuauflage unserer Flugeishow vorbereitet werden. Ziel war es, ein rohes Ei so zu „verpacken“, dass es den freien Fall vom Balkon im zweiten Stock überlebte. Dabei durften nur Papier, ein Luftballon, Schnur, zwei Strohhalme und ein kleines Stück Watte benutzt werden. Die Exponate sahen schon etwas futuristisch aus und wurden während des Abschlussabends auf Überlebensfähigkeit getestet. 4 von 6 Eiern überstanden unter großem Gejohle den Flug unbeschadet.
Nach der Bastelstunde führten unsere Jugendlichen ein Tandemturnier für alle Kinder durch. Am Ende sah die Tabelle so aus:

Tandemturnier Sommerfahrt 2013-TeilRang-R7

Vor dem Abendessen stand ein letztes Mal Baden auf dem Plan. Für diejenigen, die sich dafür nicht begeistern konnten, organisierte Claudia ein Wasserbomben-Fangespiel, das für eine Bombenstimmung sorgte.
Nach dem Abendessen wurden die Halb- und Finalspiele im Tischtennis durchgeführt.
Hier die Ergebnisse:

Thorge – Henri 2:3
Leon – Henrik 2:3

Spiel um Platz 3:

Thorge – Leon 1:3

Finale:

Henrik – Henri 3:0

Glückwunsch an Henrik der somit einen weiteren “Titel” für uns eingefahren hat. Man hat natürlich gemerkt, dass er seit Monaten heimlich trainiert! 🙂 Aber auch Thorge als deutlich jüngster Teilnehmer dieser Finalrunde kann sehr zufrieden sein und am Ende fehlte lediglich ein wenig Glück und im kleinen Finale etwas die Kraft.
Offensichtlich waren die Spiele sehr umkämpft und knapp, so dass wir den Abschlussabend erst nach 20:00 Uhr beginnen konnten. Hier wurden alle Turniere und die Ergebnisse in den Trainingsgruppen ausgewertet. Alle Kinder erhielten mindestens eine Urkunde, die Besten auch kleine Preise. Ein besonderes Highlight war die Siegerehrung des Überraschungsblitzturniers, bei der die Stimmung hohe Wellen schlug. Schließlich war hier die Tabelle gedreht worden und es wurden Teilnehmer geehrt, die sonst nicht in einen solchen Genuss kamen (naja, mit Ausnahme von Marcel). Außerdem lockerte Helmut den Abend mit dem altbekannten Pferderennenspiel auf. Eine Runde Tabu, die die Sieger des Ansageschachturniers Marcel und Bennett gegen Henrik M. und mich spielen musste, vervollständigte das Rahmenprogramm. Dieses Spiel sollte dringend ins Trainingsrepertoire der Jungs aufgenommen werden 🙂  . Die letzten Programmpunkte entwickelten sich dann zu Dunkelspielen unter Einsatz von Taschenlampen.
Im Anschluss an die Taschenlampenspiele  zog langsam Ruhe im Haus ein und die Kinder und Jugendlichen beendeten den Abend auf ihren Zimmern. Die meisten Betreuer und einige Jugendliche trafen sich um Mitternacht noch einmal, um ein Krimirollenspiel zu testen und ließen die Sommerfahrt lustig ausklingen.

Der nächste Morgen stand unter dem Zeichen des Aufbruchs: Packen, Aufräumen, Fegen. Pünktlich und mit guter Organisation erreichten wir in Eberswalde unseren Anschlusszug und erreichten nach einer spannenden und interessanten Woche wieder den Bahnhof Gesundbrunnen.

Leider konnten wir in diesem Jahr unsere Daheimgebliebenen nicht mit einer Ansichtskarte grüßen, da die einzige Einkaufsquelle auf dem Gelände unvorhergesehen am Wochenende versiegte.

Nächstes Jahr soll es nach Stockholm gehen, diesmal schon in der ersten Ferienwoche. Nähere Infos folgen, sobald es möglich ist.

Bettina

 

Es wird heiß bei unserer Sommerfreizeit – Tag 6

Bericht als Gedicht

Heute war ein übertrieben interessanter Tag,
es gab viele Tote auf einen Schlag.
Töten oder getötet werden, das war die Frage,
Mordstrategien waren die psychedelische Plage.
Die Kinder wurden im Training gequält,
während Bettina als Opfer gewählt.
Am Strand wurde eine gepflegte Runde Werwolf gespielt,
der Goethe wurde gerne gezogen,
auch um ihn vorzutäuschen wurde gelogen,
trotzdem wurde er nicht oft gehealt.
Der Todesstrand
bereitete so manch einem einen heftigen Sonnenbrand.
Das glaubt ihr uns nie,
aber Nico ist ein Mathegenie.
Denn bis 100 kann der Nico die Primzahlen,
damit kann er gut vor anderen prahlen.
Da war noch eine Sache beim Abendessen,
doch leider habe ich die wieder vergessen.
Zu tun hatte es wohl mit einem Quellekatalog,
auch wenn dieser uns mit seiner Insolvenz belog.
Der nachfolgende Pokerabend war sehr betörend,
jedoch fand ich die Radialsymmetrie der Chips äußerst verstörend.
Später mussten wir die Pokerrunden verrücken
wegen der ganzen Mücken.
Gewonnen haben dabei die Frauen,
das wird wohl die Statistik der extremen Pokerzocker versauen.
So kommen wir am Ende dieses Gedichtes zu der Quintessenz,
das Beste an uns ist die allgemeine Eloquenz.

Todesstand: 29 Opfer

Autoren: Maxi, Vivien, Hendrik B.

IMG_7207

IMG_7215

AdR: Die Poker-Turniere haben Luise und Maxi gewonnen und damit die gesamte “männliche” Konkurrenz alt aussehen lassen!

Die Galerie wurde geupdatet, allerdings war es wohl auch zum fotografieren zu warm und so kamen nur sehr wenige Bilder zu Stande. Morgen werden es mit Sicherheit wieder deutlich mehr. 🙂

==============================================================================

Einen schönen guten Morgen aus dem Trainingscamp!

Heute stehen wieder 3 Stunden Training auf dem Programm und wir nutzen hierfür natürlich die noch etwas kühleren Vormittagsstunden. Den Nachmittag mussten wir leider ein wenig umplanen, da ein Fussbalturnier im geplanten Ausmaß bei der Hitze nicht durchführbar war und wir den Platz leider nur von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr mieten konnten.

Stattdessen geht es natürlich runter zum Strand, wo wir mit den u13 Teilnehmern ein Poker-Turnier veranstalten und uns zwischendurch immer mal wieder erfrischen werden. Für die Jugendlichen findet dieses Poker-Turnier dann heute Abend statt, so dass wir dort mit der Gestaltung des Endes ein wenig flexibler sind. 🙂

Ansonsten gibt es später natürlich wieder ein Bericht von den Jungs und Mädels selbst. Die letzten Bilder von gestern trudeln nun auch langsam in unserer Webgalerie ein, nachdem ich den Upload in der Nacht kurzfristig unterbrechen musste.

Kleines Update (19.15 Uhr):

Mittlerweile haben wir das Poker-Turnier für die Jüngeren (bis 12) erfolgreich abgeschlossen und Luise hat sich gegen die gesamten Jungs durchgesetzt. Mehrere Berge Chips standen am Ende vor ihr. Inzwischen ist das Poker-Turnier für die Jugendlichen ab 13 gestartet und alle anderen sind bei nun deutlich milderen Temperaturen zum Bolzplatz aufgebrochen, um doch noch ein wenig Fussball zu spielen.

Tag 5 – Bilderbuchwetter und Planänderung

Heute hatten wir jede Menge Spaß.  Die großen Kinder haben am Morgen miteinander Schach gespielt. Ab Mittag gingen wir zum Strand und spielten Tischtennis. Nebenbei aßen und tranken wir etwas oder spielten Kartenspiele.

Die kleinen Kinder unter 13 Jahren sind heute in den Zoo Eberswalde gegangen.

Erst haben sie sich in zwei Gruppen aufgeteilt. In Gruppen haben sie zusammen Tiere beobachtet. Unter anderem haben sie eine Zwergenotter-Fütterung gesehen.

Um 15 Uhr sind die Kinder mit dem Bus wieder nach Werbellinsee gefahren. Danach sind die Kinder, die wollten, zum Strand gegangen. Nach dem Abendessen haben wir Überraschungsblitz gespielt. Beim Turnier hat jeder eine Regel erfunden wie „Damen ziehen wie Läufer“. Beim Spiel wurde in unregelmäßigen Zeitabständen eine neue Regel gezogen.

IMG_7177

(So konnten Bilder wie dieses entstehen. Hier haben die schwarze und die weiße Dame gerade ihre Position getauscht. Natürlich mit entsprechenden Folgen …)

Diese galt bis zur neuen Regel. Die Platzierungen wurden umgedreht, so dass Dominique Erster wurde.

Dominique & Alexander

 

Natürlich wurde die Bildergalerie mittlerweile aktualisiert, aber aufgrund der Fülle an Beweismaterial unserer Zoo-Fans, könnte sich der Upload bis zur nächsten Fütterung hinziehen. 🙂

Das Fussball-Turnier, welches für morgen 14 Uhr angesetzt war, wurde ersatzlos gestrichen. Bei solch sommerlichen Temperaturen gibt es sicher gute Alternativen, die auch deutlich gesünder sind!

==============================================================================

Guten Morgen aus dem Trainingscamp!

Nachdem nun alle wach und beim Frühstück sind, haben sich die Betreuer kurz zusammengesetzt und eine Neugestaltung des heutigen Tages geplant. Aufgrund der Hitze werden wir den Ausflug in den Familiengarten wegfallen lassen, da wir auf der dortigen Freifläche der Sonne zu stark ausgesetzt wären. Stattdessen fahren wir mit der kompletten u13 Truppe in den Zoo nach Eberswalde. Dort sind wir deutlich besser vor der Sonne geschützt und es bleibt Nachmittags auch noch genügend Zeit um zu baden und am Strand anderen Freizeitaktivitäten nachzugehen. Da ein Zoobesuch für die Jugendlichen ab 13 so eine Sache ist, haben wir ihnen freigestellt sich der Gruppe anzuschließen, oder sich mit den Betreuern Hendrik M. und Dennis ein Alternativprogramm auszudenken. Wie ich unsere “Älteren” kenne, wird der Tag nun mit sportlichen Aktivitäten, beliebten Gesellschaftsspielen und einigen anderen Tätigkeiten, die man am Besten unter dem Sammelbegriff “chillen” zusammenfasst, über die Runden gebracht.

Sommerfreizeit Werbellinsee Tag 4

Heute waren alle ziemlich aufgeregt, denn wir wollten ein Tischtennisturnier veranstalten. Im Anschluss sollte noch ein Wasserbombenvolleyballmatch stattfinden. Die anderen, die dazu keine Lust hatten, gingen einfach ins Wasser. Nach ewigem Warten ging dann endlich das Tischtennisturnier los. Alle haben sich wacker geschlagen.
Es gab auch einige Tischtennisüberraschungen. Leider konnten wir nicht bis zum Ende spielen. Das Wasserbombenvolleyballmatch konnten wir auch nicht spielen, da es uns nicht gelang die Wasserbomben zu füllen. Einige haben auch während des Tischtennisturniers “Werwölfe von Düsterwald” gespielt. Wir gingen alle wieder in die Ejb (Jugendherberge) und es wurde ein alternierendes Simultanturnier gespielt. Mit Mühen ist es uns gelungen, den Bericht im Halbschlaf zu schreiben.
LG von den Schachern

Tom und Lucas

Hier die Ergebnisse vom Tischtennis-Turnier:

Vorrunde Gruppe 1:   Minh – Oskar – Maximilian – Nico Antonio

Vorrunde Gruppe 2:   Henri – Leon – Alexander – Tom

Vorrunde Gruppe 3:   Lucas – Marcel – Jakob H. – Vincent

Vorrunde Gruppe 4:   Jakob S. – Thorge – Augustin – Bennett

Vorrunde Gruppe 5:   Henrik – Sander – Jakob B. – Dennis

Nach spannenden Gruppenspielen sind dann die fünf Ersten und die drei bestplatzierten Zweiten in das Viertelfinale eingezogen.

Viertelfinale:

Minh – Thorge 1:2

Jakob S. – Leon 0:2

Henrik – Marcel 2:0

Henri – Lucas 2:0

Halbfinale:

Thorge – Henri

Leon – Henrik

Halbfinale und Finale werden am Sonntag ausgespielt! 

Am Abend fand dann auch ein Beratungssimultan der Trainingsgruppen 1 & 4-7 statt.

Hier traten 12 2er-Teams gegen Kimpi und Hendrik an. Während die 2er-Teams davon profitierten, dass sie sich beraten durften, harmonierten die Pläne der Simultanspieler nicht immer vollständig. Viele der Herausfordererteams schlugen sich wacker und kämpften über zwei Stunden. Einige von ihnen wurden nach einem interessanten Partieverlauf mit einem halben Punkt belohnt. Marcel und Bennett konnten ihre Partie sogar gewinnen.

Hendrik: Unser größtes Handicap war tatsächlich, dass wir abwechselnd ziehen mussten.

Kimpi: Die Kondition der Kinder war sehr unterschiedlich 🙂

IMG_7022

Hier die komplette Ergebnisliste:

Brett Spieler 1 / 2 Farbe Ergebnis
1 Sander + Hendrik B. w remis
2 Fea Luise + Paul w 0 – 1
3 Bao + Nico Antonio s remis
4 Leo + Oskar w 0 – 1
5 Jakob S. + Jakob H. w 0 – 1
6 Vlad + Minh w 0 – 1
7 Julius + Dominic w 0 – 1
8 Bennett + Marcel w 1 – 0
9 Vincent + Jakob B. w 0 – 1
10 Torben + Vivien w 0 – 1
11 Malte + Lucas w 0 – 1
12 Henrik + Leon w remis
Gesamt:   2,5 – 9,5

IMG_7037

Kurz vor Mitternacht wurden die lieben Kleinen aus dem Schlaf gerissen (huhu) und zum berüchtigten Mitternachtsblitzturnier abgeholt. Nur unseren Jüngsten war das noch nichts und sie schliefen friedlich weiter. Insgesamt wurden fünf Runden gespielt und nach etwa einer Stunde stand Marcel mit 5/5 als Sieger fest! Oben ein Bild aus dem Turniersaal von 0.25 Uhr. 

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde
Rang Teilnehmer Att Verein/Ort G S R V Punkte Buchh BuSumm
1. Marcel M Treptower SV 1949 e.V. 5 5 0 0 5.0 16.5 75.0
2. Jakob H. M SV Königsjäger Süd-Wes 5 4 0 1 4.0 16.5 72.0
3. Henrik M Treptower SV 1949 e.V. 5 4 0 1 4.0 15.5 72.0
4. Jakob S. M SV Empor Berlin e.V. 5 4 0 1 4.0 15.5 66.0
5. Sander M SV Empor Berlin e.V. 5 3 1 1 3.5 16.5 69.0
6. Bennett M Treptower SV 1949 e.V. 5 3 1 1 3.5 16.0 71.0
7. Alexander M SV Empor Berlin e.V. 5 3 1 1 3.5 11.0 66.0
8. Tom M Treptower SV 1949 e.V. 5 3 0 2 3.0 15.0 67.0
9. Hendrik B. M SC Kreuzberg e.V. 5 2 2 1 3.0 14.5 68.5
10. Henri M SV Empor Berlin e.V. 5 3 0 2 3.0 14.0 59.5
11. Ole M Treptower SV 1949 e.V. 5 3 0 2 3.0 13.5 68.5
12. Lucas M Treptower SV 1949 e.V. 5 2 2 1 3.0 13.5 68.0
13. Malte M SV Empor Berlin e.V. 5 3 0 2 3.0 13.5 65.5
14. Maxi W SV Empor Berlin e.V. 5 2 2 1 3.0 12.5 65.0
15. Maximilian M Treptower SV 1949 e.V. 5 3 0 2 3.0 12.0 65.0
16. Leon M SV Empor Berlin e.V. 5 2 2 1 3.0 12.0 63.0
17. Luise W Schachpinguine Berlin 5 3 0 2 3.0 9.5 64.0
18. Jasper M Treptower SV 1949 e.V. 5 2 1 2 2.5 14.0 59.5
19. Thorge M SV Empor Berlin e.V. 5 2 1 2 2.5 12.5 64.5
20. Noah M Treptower SV 1949 e.V. 5 2 0 3 2.0 14.0 58.0
21. Paul M Treptower SV 1949 e.V. 5 1 2 2 2.0 13.0 54.0
22. Robert M SV Empor Berlin e.V. 5 2 0 3 2.0 11.0 61.0
23. Vivien W SV Empor Berlin e.V. 5 2 0 3 2.0 10.5 63.0
24. Jakob B. M SV Empor Berlin e.V. 5 2 0 3 2.0 10.0 59.0
25. Leo M SV Empor Berlin e.V. 5 2 0 3 2.0 9.0 64.5
26. Julius M SC Weisse Dame e.V. 5 2 0 3 2.0 8.5 65.0
27. Minh M Treptower SV 1949 e.V. 5 1 2 2 2.0 7.0 64.0
28. Vladyslav M SC Weisse Dame e.V. 5 1 1 3 1.5 11.0 50.5
29. Augustin M Treptower SV 1949 e.V. 5 1 0 4 1.0 13.0 55.0
30. Oskar M Treptower SV 1949 e.V. 5 1 0 4 1.0 13.0 53.5
31. Torben M SC Weisse Dame e.V. 5 1 0 4 1.0 12.0 52.5
32. Vincent M Bertha-von-Suttner-OS 5 1 0 4 1.0 10.5 53.0
33. Dominique M Treptower SV 1949 e.V. 5 1 0 4 1.0 9.5 53.0

Weitere Bilder, natürlich auch vom Tischtennis-Turnier, die ich hier nicht linken wollte, findet ihr in unserer Galerie.

Tag 3 aus dem Trainingscamp

Nach dem zu frühen Aufstehen haben wir wie immer unsere 3 Stunden Training absolviert. Um 13 Uhr ging es dann mit dem Bus zum Schiffshebewerk Niederfinow, wo wir erst ein Eis spendiert bekommen haben, danach folgte eine 1 1/2 –stündige Schiffsfahrt, bei welcher wir das beeindruckende Schiffshebewerk auch von innen kennenlernten. 🙂

IMG_6908

Als wir zurückkamen, folgte nach dem obligatorischen Abendessen der heiß ersehnte Spieleabend. Dort wurde Fange, Werwolf, Poker und Tischtennis gespielt. Das Highlight war die Simultanrunde gegen Maximilian Paul Mätzkow (DWZ 1844)*, welche die 2. und 3. Trainingsgruppe absolvieren durfte.

IMG_6945

Hier die genauen Ergebnisse:

 

Teilnehmer Verein DWZ Farbe Ergebnis Partiedauer
Ole Treptower SV 1094 s 0 : 1 1h 57 min
Maximilian Treptower SV 1388 w 0 : 1 1h 45 min
Noah Treptower SV 1033 s 0 : 1 2h 02 min
Thorge SV Empor Berlin 1020 w 0 : 1 1h 45 min
Jasper Treptower SV 1258 s 0 : 1 2h 00 min
Robert SV Empor Berlin 1256 s 1 : 0 1h 47 min
Tom Treptower SV 1226 s remis 1h 44 min
Alexander SV Empor Berlin 1111 w 0 : 1 1h 57 min
Sander SV Empor Berlin 1278 s remis 1h 34 min
Augustin Treptower SV 1092 w 0 : 1 1h 28 min
Luise Schachpinguine 1079 w 0 : 1 2h 10 min
2 : 9

Morgen freuen wir uns dann neben dem Training auf das Tischtennis-Turnier, Volleyball, Wasserbombenvolleyball und das Simultan mit Handicap.

Auch heute wurde wieder fleißig gemordet. Inzwischen sind 10 Opfer registriert. Eines ist jedoch wieder zu uns zurückgekehrt.

Autoren: Jakob H., Jakob S., Henrik & Leon

*Maximilian trat trotz eines leichten Handycaps, welches er von der letzten Schachfahrt mitgebracht hatte, gegen zwei komplette Trainingsgruppen an. Einige der Partien gingen bis nach 21 Uhr – vielen Dank noch einmal an Dich und viele Grüße nach Eberswalde! 🙂

Natürlich wurde wie jeden Tag die Bildergalerie aktualisiert mit über 100 neuen Schnappschüssen

======================================================================

Guten Morgen aus der EJB Werbellinsee!

Auch heute morgen steht natürlich von 9-12 Uhr erst einmal das obligatorische Training auf dem Programm. Den gesamten weiteren Tagesplan findet ihr per Bild in unserer Webgalerie.

Beim Mörder-Spiel haben, so früh am Morgen noch im Schlaf versunken und damit unvorsichtig, wieder einige das zeitliche gesegnet, so dass sich die Reihen der lebenden weiter gelichtet haben. Eine genauere Statistik wird es sicher wieder von unseren Berichteschreibern im laufe des Abends geben.