TTW – Tolles Trainingswochenende

Gruppenfoto TLu9_2014_ganz

Am letzten Wochenende fand das diesjährige Trainingswochenende für unsere Jüngsten statt. Wieder einmal zog es uns zum Sophienschlößchen in die Nähe von Bernau. Schnell wurden am Freitagabend die Zimmer von den 23 Teilnehmern Jahrgang 2005 und jünger eingenommen.

Zum Glück sind im Schlösschen die Betten immer schon bezogen, so dass das lästige Gespenst spielen diesmal ausfiel. Danach ging es rasch zum Abendbrot und schon war es Zeit für die erste Trainingseinheit. Diesmal wurden die Kinder in 5 Gruppen eingeteilt, denn außer den üblichen Verdächtigen (Kimpi und ich) waren diesmal noch Robert und Leo sowie Frau Plenzke von der Grundschule am Kollwitzplatz als Trainer mit dabei. Während Robert und Leo die allerjüngsten als zwei feste Gruppen trainierten, wurden die anderen abwechselnd von Frau Plenzke, Kimpi und mir mit Schachwissen gefüttert. Danke an Bao, der Frau Plenzke bei der Mattführung in ihren Trainingsstunden unterstützte, während er selbst Aufgaben in Einzelarbeit löste.
Nach dem Training war nur kurz Zeit zum Spielen und schon mussten die kleinen Geister, die in meiner Gruppe eben noch Hugo, das Schloßgespenst, gespielt hatten, ins Bett. Nach einiger Zeit wurde es dann ruhig im Haus, so dass die Erwachsenen die letzten Vorbereitungen für die nächsten Tage treffen konnten.
Am nächsten Morgen merkten wir Betreuer wieder einmal sehr früh, dass wir mit Kindern unterwegs waren. Um kurz nach 5 Uhr waren die ersten wach. Um 6 war für fast alle Kinder die Nacht zu Ende. Gut, dass es das Schachspiel gibt, denn die meisten Kinder waren dann schon im Schachraum zu finden und die Erwachsenen hatten Zeit, geruhsam in den Morgen zu finden.
Dann ging es wieder schnell, Frühstück, Training, Pause, Training und schon saßen wir beim Mittagessen. Es hatte angefangen zu regnen und so sahen wir den ersten Teil eines Schachfilms, bevor es noch einmal nach draußen zum Spielen ging.
Am späten Nachmittag kam dann die erste Bewährungsprobe für die Kinder. Simultan stand auf dem Plan. Jeweils 7-8 Kinder spielten gegen einen Trainer bzw. Co-Trainer, denn auch Bao hatten hier seinen ersten Simultanauftritt. Dass das ganz schön stressig werden kann, merkten wir sehr schnell, denn obwohl wir Trainer 30 Minuten auf unserer Uhr hatten und die Kinder nur 15 Minuten, kamen wir zum Schluss mächtig in Zeitnot. Zum Schluss hatte Bao an allen Brettern trotzdem gewonnen außer gegen Luca, der leider beim Einknasten mit dem Turm noch nicht so sicher war und in eine Zugwiederholung kam – Remis. Alle Kinder strengten sich mächtig an und es waren viele interessante Partien zu sehen. Nach den harten Kämpfen waren alle hungrig und es ging zum Abendbrot. Den Abschluss des Tages bildete der zweite Teil des Schachfilmes und dann ging es ab in die Falle. Die Erwachsenen hatten nun Zeit, erste Eindrücke des Wochenendes auszutauschen und noch eine interne Trainingsrunde einzulegen.
Am nächsten Morgen schliefen die Kinder schon etwas länger. Nach dem Frühstück mussten dann die Sachen gepackt und die Zimmer aufgeräumt werden. Ein großes Lob an alle Kinder, denn das klappte schon richtig gut und die Betreuer hatten nicht mehr so viel nachzuräumen. Die Motivation zum Aufräumen war auch sehr groß, denn nun startete das Abschlussturnier. Nur Bao spielte dort nicht mit, sondern machte mit mir Training. In der Kategorie der Vereinsspieler ging es sehr spannend zu. In der letzten Runde spielten Ludwig von Empor und Simeon gegeneinander. Beide hatten bisher alle Spiele gewonnen. Nach sehr wechselhaften Verlauf (Simeon konnte zwischendurch schon einzügig Matt setzen, stellte dann aber einen Turm ein) endete die Partie mit einem gerechten Remis. Die Wertung entschied zugunsten von Ludwig, der damit den Pokal für den ersten Platz erhielt. Simeon wurde Zweiter. Über den dritten Platz entschied ebenfalls die Wertung. Hier konnte sich Conrad von Empor gegen Louis durchsetzen, der damit unglücklicher 4. wurde.
Die Kinder der Grundschule am Kollwitzplatz (von Empor unterstützt) stellten der Vereinsgruppe die größte Gruppe mit 6 Spielern. Hier gewann der erfahrene Nemo. In der Gruppe der KreaSchulkinder konnte Albert nach einiger Zeit mal wieder beweisen, dass er der beste Schachspieler sein will. Zweiter wurde Erich, der sehr gute Trainingsergebnisse und wirklich interessante Partien während des gesamten Wochenendes zeigte. Sammy und Greta haben an dem Wochenende viel gelernt und Spaß gehabt. Das werden sie bei den nächsten Turnieren bestimmt noch zeigen. Greta zeigte hier ein gutes Gedächtnis für Mattbilder, muss allerdings unbedingt aufpassen, dass sie auf dem Weg zum Matt nicht soviel Material verliert. Denn sollte es mit dem Matt nicht klappen, fehlen die Figuren im Endspiel.
Bei den Schülern der Sophie-Brahe-Schule, die allesamt noch sehr jung sind (Jg. 2007), war es auch sehr spannend im Kampf um Platz 1. Auch hier musste die Wertung helfen und die sah zum Schluss Milan vor Eric. Philipp kämpfte sich durch das Turnier und auch wenn es noch nicht für einen Punkt reichte, hat er viel Durchhaltevermögen gezeigt.
Bei den Thalia-Schülern konnte Matti mit der größten Erfahrung aufwarten und gewann seine Gruppe. Aber auch Erik zeigte gute Partien und war mit viel Eifer beim Training dabei. Für Paul war es in dieser Gruppe noch sehr schwer, da er der einzige Erstklässler war. Aber auch er konnte eine Partie gewinnen und beeindruckte besonders beim Simultan. Weiter so!
Das gilt für alle Kinder und wir freuen uns auf viele schöne Partien in von euch in den nächsten Turnieren.

Nach dem Mittag gab es dann die ersehnte Siegerehrung, auf der jeder Spieler einen Springerradiergummi erhielt und die Besten einen kleinen Pokalaufsteller. Hier die Abschlusstabelle.

Und dann war das Trainingswochenende auch schon wieder vorbei und wir traten die Heimreise an. Vielen Dank an das Team des Sophienschlößchens und alle Trainer und Co-Trainer, die uns auf der Fahrt unterstützten. Und natürlich an alle Kinder, mit denen es in diesem Jahr sehr viel Spaß gemacht hat.